Moin!
in Lübeck werden einige Buslinien, aufgrund von Baumassnahmen, länger nicht bedient.
Zu löschen finde ich doof und soetwas wie disused:shop=* habe ich nicht gefunden.
Wie würdet Ihr das machen?
Gruß Jan
Moin!
in Lübeck werden einige Buslinien, aufgrund von Baumassnahmen, länger nicht bedient.
Zu löschen finde ich doof und soetwas wie disused:shop=* habe ich nicht gefunden.
Wie würdet Ihr das machen?
Gruß Jan
‘disused:’ ist eigentlich ein universeller life-cycle Prefix, warum nicht auch für Haltestellen?
was mir etwas Bauchweh macht - das Teil steht da noch und wird nur nicht mehr bedient. Irgendetwas sträubt sich da bei mir dieses so umzusetzen.
Jan
Hätte ich auch. Die Haltestelle bleibt ja bestehen. An den Haltestellen hätte ich nichts geändert.
Aber entsprechend die Route-Relationen anpassen…
genau das sagt ja disused:* aus!
Die disused-ness ergibt sich ja eigentlich schon dadurch, dass da keine Route (mehr) langführt. So braucht man die Hst selber nicht anfassen.
Du darfst disused:
nicht mit abandoned:
verwechseln. Letzteres sagt aus, dass die Haltestelle in absehbarer Zeit nicht mehr bedient werden wird (und auch keinerlei Anstrengung in die Wartung gesteckt wird). Ersteres sagt lediglich, dass es momentan nicht genutzt wird.
Du könntest eine Notiz hinzufügen, dass derzeit Bauarbeiten in der Nähe stattfinden, vielleicht sogar mit einem Online-Artikel. Das erleichtert später das Prüfen, ob die Haltestelle wieder genutzt wird.
Ansonsten, wie schon beschrieben, die Routen anpassen und die Haltestellen aus den Routen herausnehmen.
Ich habe schon oft Bushaltestellen erfasst, aber noch nie selbst eine Relation dazu angelegt, weil ich
a) Keine Ahnung habe, wo der Bus lang fährt und
b) bisher keine Idee habe, warum wir diese Strecken überhaupt erfassen sollten, wenn es OTG nichts anderes gibt als Haltestellen.
Ich würde es ähnlich wie Radrouten und Wanderwege sehen, die wir auch erfassen. Der Wikiartikel beschreibt als Grund grundlegendes Routing.
Die Strecke - soweit sie aktuell ist, versteht sich - kann auch zur groben Orientierung genutzt werden (zum Einen, wie weit bis zur nächsten Station, aber auch: Ich habe einen Bus gesehen, welche Route fährt er).
Insofern finde ich es schon sinnvoll.
Hast du’s schonmal mit Einsteigen-Aussteigen versucht?
Tja, da müsste ich dann manchmal einige Stunden warten, bis der Bus kommt, und dann hoffen, dass mein Rad nach der Probefahrt noch da ist. Die ein oder andere Haltestelle auf dem Land wird anscheinend nur einmal am Tag angefahren.
Moin!
hast Du zwei Beispielrelationen vielleicht zur Hand?
Jan
Das Routenmappen überlasse ich anderen. Wie ich aber grad geschaut habe, waren bei verschiedenen, mir bekannten Baustellen keine Routenänderungen festzustellen.
Zum Teil liegt es sicherlich daran, dass sie nur relativ kurzzeitig (wenige Monate) andauerten. Jedenfalls kann ich dir keine Relation zeigen, wo schonmal jemand baustellenbedingte Umleitungen eingetragen hätte.
Soweit ich das sehe, gibt es dafür auch keine speziellen Regeln.
Bei Relation: StadtBus 14: Sankt Mauritz, Kehre Maikottenweg => Sentruper Höhe, Zoo / Naturkundemuseum (2659555) | OpenStreetMap
ist momentan der Verlauf aufgrund einer Baustelle Geändert und auch so in dem Changeset achavi - Augmented OSM Change Viewer [attic] eingetargen worden.