Hier ist das Halten auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg zum Be- und Entladen von Kanus erlaubt:
Abgesehen von der falschen Verwendung von name
, ist amenity=parking
dafür der richtige Tag? Wie kann man das besser erfassen?
Hier ist das Halten auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg zum Be- und Entladen von Kanus erlaubt:
Abgesehen von der falschen Verwendung von name
, ist amenity=parking
dafür der richtige Tag? Wie kann man das besser erfassen?
eigentlich nicht, ist ja kein Parkplatz
ist aber das Taggingschema so. Nur das mit dem :lane ist wohl veraltet. Außerdem fehlt :maxstay=load_unload
und woher bekomme ich gewöhnlich die Erlaubnis (permit)? Muss ich mir da erst eine Erlaubnis besorgen um hier be- oder entladen zu dürfen?
ich wollte fast schon access=canoe vorschlagen, aber hier darf ja nicht das Kanu be- oder entladen werden, sondern das Kanu auf- oder abgeladen werden…
Ich weiß nicht, ob in andern auch so strikt zwischen Parken und Halten unterschieden wird wie hier in Deutschland. Also amenity=parking
+ maxstay=load_unload
bezeichnet quasi eine Fläche mit Parkverbot.
Da soll ein Schild sein. Auf Mapillary kann ich auch ein Schild erkennen, aber man kann nicht erkennen was auf dem Schild steht:
Da steht das hier drauf:
“Kanuwanderer Be- und Entladen frei”
Pardon für den doppelten Beitrag!
Danke, das ist nett von Dir, aber wir dürfen Google-Produkte nicht als Quelle benutzen!
Hat Google das verboten oder OSM? Ist das Teufelswerk?
Egal, bei Google nachschauen und dann hier aus dem Kopf nachvollziehbar und glaubwürdig verkünden und verwerten wäre aber wohl erlaubt. Oder ?
Ich kann die Bilder auch wieder rausnehmen und auf meinem PicR.de-Account hochladen und verlinken.
Hab jetzt die Bilder raus und zu PICR.de gelinkt. Geht das?
Die Quelle der Info ist ja die Notiz, die in den OSM Daten bereits erfasst ist. Da kann man davon ausgehen, dass diese vor Ort erhoben wurden. Noch mal nachsehen ist nicht unzulässig, wir verwenden ja keine Daten vom großen Mitbewerber, die Daten sind ja schon da.
Die maschinenlesbarste Variante, die mir einfällt, ist eine conditional restriction mit Freitext:
amenity=parking
parking=on_kerb
orientation=parallel
restriction:conditional=loading_only @ ("Nur Be- und Entladen von Kanus erlaubt")
oder analog an der Straßenlinie:
parking:right=on_kerb
parking:right:orientation=parallel
parking:right:restriction:conditional=loading_only @ ("Nur Be- und Entladen von Kanus erlaubt")
amenity=parking
(bzw. analog dazu das Street Parking-Schema an der Straßenlinie) ist genau der richtige Tag dafür, auch wenn Parkplatz-Puristen das gern anders sehen, denn es ist ein Feature zum Abstellen von Fahrzeugen. Davor und dahinter sind überall Parkbuchten, auch die werden auf diese Weise erfasst, nur ohne restriction. Wenn jemand ein Problem damit hat, dass diese Fläche dann im Navi als “Parkplatz” auftauchen, dann ist das ein Problem des Navis, da es die parking
- oder restriction
-Tags (noch) nicht berücksichtigt, die es ja auch noch nicht allzulange gibt.
Ein Schild, die pauschal einer bestimmten Nutzergruppe zeitlich beschränkt das Recht einräumt, mit einem Kfz auf den Geh- und Radweg zu fahren und das Kfz kurzzeitig dort abzustellen, begründet kein permit. permit bedingt eine explizit einzuholende Erlaubnis (die man aber für gewöhnlich bekommt), also z. B. müsste man erst zu Gemeinde und bekommt dort einen Schein mit Kurzzeitparkerlaubnis, oder so.
Das werde ich so umsetzten und zusätzlich noch das von @Mammi71 vorgeschlagene
maxstay=load_unload
ergänzen.