GUI und Icons für 3D Modeller

wie ich in anderen Posts geschrieben habe arbeiten zwei Doktoranden an der TU-Lodz an einem 3D Viewer/Modeller.

Für die Gestaltung von GUI werden pfiffige Icons gebraucht für z.B. Längenänderung, Splitten, Schornstein, Dachgaube, Eingang usw. platzieren. Falls jemand von Euch Lust auf die Vorbereitung solcher Icons und Ausgestaltung von dem User Interface hat, bitte Bescheid sagen.

Dürfen es auch Ideen sein ohne Möglichkeit der praktischen Umsetzung? Als Sybol für den Eingang würde ich ein Burgtor oder einfach eine Tür vorschlagen. Wobei die Tür problematisch ist, wenn wir ans spätere Indoormaping denken.
Für den Schornstein würde ich einen freistehenden Industrieschornstein mit Rauch wählen.
Als längenänderung wäre das Linienal mit Pfeilen und der zweiten Länge andersfarbig abgesetzt.
Splitten denke ich bietet sich eine Art Verlaufsdiagramm wo aus einer Kiste zwei werden. Vielleicht sogar ähnlich wie ein einfaches Puzzel mit Ecken, damit hervorgeht das dies zusammen wieder das Ursprüngliche Teil ergibt.

Klar, ohne Ideen keine Weiterentwicklung.
Momentan werde es ca 40-60 Icons für diverse Funktionen.
Sie müssen optisch irgendwie aus einem Guß sein. Was wir brauchen, sind Bitmaps dafür.

Also meine persönliche Meinung ist das 40-60 Icons zu viel sind. Die wird keiner auseinander halten können. Vielleicht gibt es ähnliche Funktionen die fast das gleiche machen. Die könnten gleiche Icons tragen bekommen zur Unterscheidung aber einen Anfagsbuchstaben. Das wäre zum Beispiel dehnen und stauchen was beides unter Längenänderung fällt. Das wäre das gleiche Icon nur mit einem D oder einem S drin.

Ich stelle die Liste der Funktionen auf eine neue Wiki Seite und dann können wir überlegen, was wir damit machen und wie.
In der Tat können einige Funktionen per Shortcut oder Menüleiste erledigt werden. Die Lesbarkeit und intuitive Erlernbarkeit der GUI ist absolut entscheidend.

Je mehr Menschen dort mitmischen werden, umso besser die Software.

Dann solltet vielleicht nicht nur die Erlernbarkeit sondern auch die Anpassbarkeit berücksichtigt werden. Bei einigen Programmen kann man sich ja seine Palette selbst anpassen. Je nachdem ob ich jetzt lieber Dächer und Balkone oder aber Indoor Toiletten und Geschäfte taggen möchte.
Vielleicht sogar Profile, dass man zwischen den einzelnen Anforderungen hin und her wechseln kann.

das riecht nach Ribbons. Thematisch sortiert, schön groß und nicht mit 60 Mini-Icons überladen.

Ohne weiteres zu kennen, fallen mir spontan zwei Communities ein:
www.openclipart.org
www.openusability.org

Ich weiß nicht wie komplex euer Modeller werden soll (denke mal aber kein Blender3D II), aber ich würde dazu raten das UI inhouse zu überlegen, ein guter Workflow ist letzten Endes ja das A und O bei Projekten wie OSM, die auf freiwillige Zuarbeit setzen :slight_smile: