So simpel ist es dann wohl doch nicht. … 
Mit folgender batch habe ich versucht das Update von europe.osm.pbf in Gang zu setzen:
Die Datei stammt vom 22.10.
cd…
cd…
cd osm-rohdaten\pbf
osmupdate --daily europe.osm.pbf europe.osm.pbf
pause
Als erstes poppt eine Sicherheitsabfrage von Win7 auf: Möchten Sie, daß diese Datei …
In der Wiki von osmupdate las ich dann, daß man die Datei osmupdate.exe in osmup.exe umbenennen muß.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmupdate#Download
Daraufhin startete das Programm mit folgender Batch wie gewünscht.
cd…
cd…
cd osm-rohdaten\pbf
osmup --daily europe.osm.pbf europe.osm.pbf
pause
Dann blinkte der Cursor eine Weile in der letzten Zeile.
Ob sich etwas tat und wenn ja, was, war für mich erst einmal nicht ersichtlich.
Schließlich erschien die Meldung:
osmupdate Error: Input file and output file are identical.
Hmmm.
Ich hatte mit dem Satz:
“Aus Sicherheitsgründen wird die alte Datei nicht gelöscht.”
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmupdate#OSM-Datei_aktualisieren
die offensichtlich falsche Vorstellung verbunden, daß die alte Datei umbenannt und die neue Datei unter dem alten Namen abgespeichert wird.
Also die batch geändert:
cd…
cd…
cd osm-rohdaten\pbf
osmup.exe --daily europe.osm.pbf europe-neu.osm.pbf
pause
Die nun folgende Fehlermeldung machte mich ratlos:
osmupdate Error: Could not get the newest daily timestamp from the Internet.
Um ausführlichere Statusmeldungen von osmupdate zu erhalten, erweiterte ich das Script mit der -v Option
cd…
cd…
cd osm-rohdaten\pbf
osmup.exe --daily -v europe.osm.pbf europe-neu.osm.pbf
pause
Die Meldungen:
osmupdate Parameter: europe.osm.pbf
osmupdate Parameter: europe-neu.osm.pbf
osmupdate: file europe.osm.pbf has no file timestamp.
osmupdate: Running statistics to get the timestamp.
osmupdate: timestamp of europe.osm.pbf: 2011-10-21T20:00:02Z
osmupdate: newest daily timestamp:
osmupdate Error: Could not get the newest daily timestamp from the Internet.
Und jetzt?
Auf der Wiki-Seite von osmupdate steht, daß die Programme
osmconvert
wget
gzip (nur für gzip-Kompression)
auf dem Rechner installiert sein müssen, damit osmupdate funktioniert.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmupdate#Voraussetzungen
Was bedeutet die Fehlermeldung? Daß wget auf dem Rechner fehlt?
Das Programm kenne ich nicht.
Also dem Link zur Wiki-Seite gefolgt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wget
… an dieser Stelle steige ich vorerst mal aus.
Alle paar Wochen ein Download von europe.osm.pbf reicht für meine Zwecke.
Das dauert so um die 75 Minuten. Damit kann ich leben.