Hallo zusammen,
Eben bei DrehscheibeOnline gelesen: Hier gibt es GTFS-Fahrplandaten für ganz (?) Deutschland…?
Copyright-Info Punkt Nummer 3:
Sven
Edit… Mist… den wichtigsten Link vergessen nun ergänzt.
Hallo zusammen,
Eben bei DrehscheibeOnline gelesen: Hier gibt es GTFS-Fahrplandaten für ganz (?) Deutschland…?
Copyright-Info Punkt Nummer 3:
Sven
Edit… Mist… den wichtigsten Link vergessen nun ergänzt.
Hallo Sven,
das dortige Copyright (c) … “Creative Commons 4.0” scheint ja nicht kompatibel mit OSM zu sein, oder weiß jemand genau Bescheid?
Bei PTNA (ptna.openstreetmap.de) gibts GTFS-Daten, die mit OSM kompatibel sind.
Wer noch andere kompatible Quellen findet: bitte nicht behalten, weiterreichen.
Hier eine Liste, der OSM-Verträglichkeiten:
Viele Daten aus BW: “Wenn die Daten der NVBW Bestandteil des OpenStreetMap-Datenbankwerkes werden, genügt eine Nennung der NVBW in der Liste der Beitragenden.”
KVV: “gemeinfrei” (Creative Commons CCZero Lizenz)
“Wenn die Daten der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) Bestandteil des OpenStreetMap-Datenbankwerkes werden, genügt eine Nennung des VBB in der Liste der Beitragenden.”
“Wenn die Daten der Deutschen Bahn (DB) Bestandteil des OpenStreetMap-Datenbankwerkes werden, genügt eine Nennung der Deutschen Bahn AG in der Liste der Beitragenden.”
“Wenn die Daten der VAG Bestandteil des OpenStreetMap-Datenbankwerkes werden, genügt eine Nennung der VAG in der Liste der Beitragenden.”
“Die Daten aus unserem GTFS-Feed dürfen ausdrücklich für OpenStreetMap verwendet werden. In diesem Fall genügt es, im Source-Tag als Herkunft die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) und die Versionsnummer des Feeds anzugeben.”
Beim AVV sogar mal umgekehrt … ““gemeinfrei” (CC0). Die Fahrwege der Busse sind auf Basis von Openstreetmap erstellt worden. Daher gilt hier “© OpenStreetMap-Mitwirkende””
“Wenn die Daten der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR AöR) Bestandteil des OpenStreetMap Datenbankwerkes werden, genügt eine Nennung der VRR AöR in der Liste der Beitragenden.”
VRS: “Mit Freigabeschreiben vom 10.10.2018 wird der öffentlich zugängliche Teil des Internetauftrittes der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH zur Verbesserung des OpenStreetMap-Datenbestandes freigegeben.”
“Wenn die Daten der Mitteldeutschen Verkehrsverbund GmbH (MDV GmbH) Bestandteil des OpenStreetMap Datenbankwerkes werden, genügt eine Nennung der MDV GmbH in der Liste der Beitragenden.”
Schweiz: “openstreetmap.org is an authorised databases”
Zusätzlich auch 4 Quellen mit “Creative Commons” (Australien, 2 * Brasilien, Dänemark)
…also ich nicht… Je mehr ich mir es überlege… eine saubere nachvollziebare Copyright-Angabe scheint es nicht zu sein, oder? ich bin unsicher… ich würde es eher als schwammig bezeichnen…
Aber…
Mit dem Beitrag auf DrehscheibeOnline wurde die ursprüngliche (?) Dateiquelle genannt: https://www.opendata-oepnv.de/ht/de/datensaetze
… Es ist schön, daß mittlerweile nach und nach vieles als OpenData veröffentlicht wird, gelegentlich wird es aber so viel, daß man sich erst mal den Überlick verschaffen muß, was es ist, woher es kommt, und was die richtige Quelle ist/ sein könnte…
Sven
Die kenne ich, dort hatte der MVV früher mal veröffentlicht, nun auf ihrer eigenen Seite, inkl. des schönen Satzes an OSM.
Auch dort scheint es nur “Creative Commons Attributierung”, zu geben, bis auf die eh schon bei PTNA gelisteten.
Toni