Werden die schönen blauen Schilder mit dem schnittigen weißen Rad bald eine bedrohte Art? Heizt das eine neue Diskussion über das Mappen von straßenbegleitenden Radwegen an? Wer weiss…
Nein, da immer noch gilt wo Blaues Schild, da Benutzungspflicht, wenn der Weg zumutbar und straßenbegleitend ist. Wenn der Weg “illegal” ausgeschildert wurde, muss man die Benutzungspflicht wegklagen. Die Benutzungspflicht erlischt durch das Urteil nicht automatisch.
Langfristig wird es halt weniger bicycle=official bzw. designated und weniger cycleway=track bzw. line geben, dafür mehr bicycle=yes.
Diesen “Ball” möchte ich gleich mal aufnehmen.
In der Wiki (siehe link) stehen für Radwege beide Varianten als möglich aufgeführt. Gleiches gilt auch für andere Sonderwege (Fußwege, gemeinsame Rad-/Fußwege, Reitwege u. dgl.)
Mir ist aber nicht klar, was der Unterschied ist. Ein Sonderweg wird durch ein Verkehrszeichen nach StVO gekennzeichnet (designated). Also kennzeichne ich ihn im OSM mit »bicycle=designated«.
Aber warum brauche ich dann noch das official? Das ist doch das gleiche. Und warum gehen Renderer unterschiedlich damit um?
Bitte neues Thema, wenn du mit dem Ball spielen willst…das wird hier sonst ein Glaubenskrieg
Die Auswirkung ist erstmal die, dass das “wegklagen” einfacher wird. Es gibt nun enge Vorgaben (Verkehrsdichte, Geschwindigkeit, Ausbauzustand), wann ein Radweg angeordnet werden kann. Eine Komune wird sich nun also zweimal überlegen müssen, ob der Radweg wirklich benutzungspflichtig sein muss oder nicht.