[Grundsatzfrage] Darf eine Fahrbeschränkung in eine Relation?

[Grundsatzfrage] Darf eine Fahrbeschränkung in eine Relation? Also darf man eine Straße in eine Relation packen und der Relation dann z.B. access=no sagen?

  • Mapnik zeichnet solche Straßen dann als gesperrt
  • Das JOSM-Plugin “Graphview” zeichnet solche Straßen als befahrbar

Mich hat das ganze etwas verwirrt. Laut Wiki [1] ist das ganze kein offizieller Tag. Die Entwickler von JOSM lehnen [2] die Aufnahme der Funktion in JOSM ab. Mapnik zeichnet die Straßen jedoch als gesperrt, was sicherlich zu Verwirrungen führen dürfte.

Gibt es hier weitere Infos als das Wiki?

Grüße
Dennis

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route
[2] http://josm.openstreetmap.de/ticket/5494

Was Mapnik tut und macht ist ja noch lange nicht “Standard”. Das taggen in Relationen hat gegenüber dem taggen an dem Weg keinen Vorteil. Im Gegenteil, es ist komplizierter und mehrere Stellen etwas einzutragen führt mMn zu doppeltem tagging zu somit auch zu Doppeldeutigkeiten, wo man dann nicht mehr weiß, was nun richtig ist.

hi dennis,

erst mal ein dickes OMMMM… wir taggen doch nicht für die renderer.

aber was willst du eigentlich “sagen”? eine straße, die gesperrt ist, ist eine straße, die gesperrt ist. nix anderes. wie kommen da relationen (route?) ins spiel?
das macht für mich keinen sinn.

oder ist das eine route, bestehend aus straßenstücken, die gesperrt ist? da würde ja bedeuten: die straßen benutzen ist erlaubt, aber nicht die route? noch unsinniger.

lass es einfach.

gruss
walter

Noch eine Ergänzung:

access-Tags in Relationen gibt es nur in Abbiegerestriktionen, wenn diese nur für bestimmte Verkehrsmittel gelten. Dafür verwendet man dann except=*
Also sinnvoll nur, wenn die Relation nur für bestimmte Verkehrsmittel gilt. Es sollte auch so bleiben, dass access-Tags das Objekt betreffen, dem sie angehägt werden.

@aighes: Das sehe ich genau so. Jedoch kann man mit Relationen Straßenabschnitte zusammenfassen. Z.B. einen Radwanderweg. Hier ist dann der Name des Radwanderweges in der Relation. Genau so wäre es technisch möglich ein maxspeed =15 oder ein acess=no in die Relation zu packen. Was jedoch im Wiki mit keinem Wort erwähnt wird.

@wambacher: Ich habe nie erwähnt, daß ich “für die Renderer taggen” möchte. Ich habe nur erwähnt, daß das Verhalten von Mapnik zu Graphview anders ist und möchte eine Diskussion starten, welches der beiden Taggingmöglichkeiten die bessere ist. Es macht ja keinen Sinn alles überall anders zu machen. Evt. ist ja auch eins der beiden von mir genannten Beispiele nur ein Bug-Resultat.

@aighes: Genau, so steht es im Wiki.

Zusammenfassung:

  • Wiki und Graphview sagen: access=no gehört auf den Weg. Nicht in die Relation welche 20 Straßenabschitte zusammenfasst.

  • Mapnik rendert access=no aus einer Relation wie access=no aus dem Weg.

Wäre es Sinnvoll, das Mapnik-Verhalten also als BUG melden?

@Dennis:
Dein Bsp. mit dem Namen bei Route-Relation hinkt. Das name-Tag in der Relation stellt den Namen der Route dar, nicht des Members.

Wo ich so eine Nacht drüber geschlafen hab, ist mir sogar eine sinnvolle Anwendung für access-Tags in Relationen eingefallen, die nicht direkt die Relation betreffen. Multipolygone.

verklag die Entwickler

@Edwin :smiley: hast du dich schonmal selber verklagt? Wäre doch mal eine Abwechslung…

BTw: Man kann doch im Relationseditor jeden beliebiegen Tag eingeben.

Das man ein access in eine route-Relation eintraget, damit sich dieses dann auf alle Mitglieder vererbt, ist purer Bloedsinn. Angenommen ich habe eine Wanderroute und will bei der ausdruecken, dass diese nicht fuer einen Rollstuhlfahrer geeignet ist, dann kann daraus ja nicht folgen, dass jeder einzelne Weg innerhalb der Relation nicht fuer Rollstuhlfahrer geeignet ist.

Ansich halte ich das Tagging innerhalb der route-Relation schon fuer einen Fehler. Abe rMapnik ist ja nicht dazu da, um tagging Fehler besonders hervorzuheben. Insofern wuerde ich es schon sinnvoll finden, wenn solche Eintraege von Mapnik ignoriert werden wuerden.

Wo access-Restrictions aber in einer Relation durchaus Sinn machen, ist bei multipolygon-Relationen. Wie jedes andere Tag, dass die Flaeche beschreibt, kann da auch ein access-Tag in der Relation stehen.

Gruss
Torsten

Bei Multipolygonen macht es Sinn, das stimmt. Aber in der Relation zur Autobahn A7 macht ein access=no wenig Sinn.

@edward: Da bist Du Spezi drinne. Mach Du das mal, was aber natürlich keinen Auftrag von mir darstellt.

Ist jemand bei Mapnik angemeldet und erklärt sich bereit, den Bug zu melden? Ich krieg da nur ein “please register”. Die wollen wohl nicht über Bugs informiert werden :-/