Ziemlich spezielle Frage:
Die Sösetalsperre hat zwei Grundablässe: Dadurch wird ständig Wasser in den Unterlauf des Flusses abgelassen. Bei Hochwasserlagen diente es auch zur Entlastung der Talsperre.
Es handelt sich um Rohre von 1,20 m Durchmesser.
Bisher als tunnel=yes getaggt. Aber das scheint mir doch eher unpassend.
Wäre man_made=pipeline passender?
Zumal ich gerne den Durchmesser mit einfügen würde. Der ist bei tunnel nicht vorgesehen.
Grundablass der Sösetalsperre
Über ein ganz ähnliches Thema bin ich neulich auf:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:outlet%3Dvalve
Denke das könnte das richtige sein.
Den Durchmesser würde ich ganz einfach mit:
DE:Key:diameter - OpenStreetMap Wiki angeben.
Moie!
Ich halte man_made=pipeline mit (diameter) für die Verbindung vom Grund des Sees bis vor die Staumauer für die richtige Vorgehensweise. Aber hat wieder was gelernt: Das die Auslassöffnung soviele Varianten (outlet), kennt finde ich sehr interessant! valve (@APneunzehn74) ist hier ja nur eine Möglichkeit.
Die Einlassöffnung (inlet) sollte dann aber auch getagt werden…
Da Du von zwei Ablässen sprichst (und ich geguckt hab): Warum ist nur einer mit der Relation “Wasserstraße Söse” verbunden?
Noch darf ich:
mappy new year