In Vorbereitung des Urlaubs (entlang der Oder) bin gerade mal auf die Tiles von Polen gegangen. Dort sind diverse Dinge, die schon mal da waren, einfach verschwunden. Davon etliche von mir.
Ich bin ja nun Ablehner. Von daher ist es halt so, das meine Beiträge irgendwann gelöscht und ersetzt werden. Damit muß und kann ich leben. Nicht in Ordnung finde ich, wenn Beiträge stumpf gelöscht, aber nicht ersetzt werden. Hat das jemand auch an anderer Stelle beobachtet?
Wenns dann mal umgestellt wird, wirds auch stumpf gelöscht, von daher sehe ich da keinen Widerspruch. Immer noch besser als wenn jemand deine Wege und Nodes stumpf kopiert.
Hallo Dieter,
naja, wenn Du eh nicht zustimmen willst, spielts ja keine Rolle, wenn die Daten weg sind. ist eh besser, denn falls “Deine” Wege noch von anderen Usern bearbeitet werden, wären deren Änderungen ja dann auch Futsch…
Mich enttäuscht die Meinung das es keine Rolle spielt bzw. sogar besser wäre.
Immerhin macht uns ein Nutzer darauf aufmerksam, dass wahrscheinlich auch andere Beiträge gelöscht wurden. Aber nur weil er nicht zugestimmt hat und dies aus meiner Sicht auch ausreichend kommentiert hat ist er doch nicht Nutzer zweiter Klasse. Im Übrigen wird solange nichts stumpf gelöscht, wie keine Regeln dafür feststehen!
weil die Regeln noch nicht feststehen soll man dem Mülleimermapping frönen? ne, das machen die Polen schon richtig. und natürlich ist es besser, kopieren ist wiederum lizenzrechtlich bedenklich.
Also deiner Meinung nach wäre es besser die ganze Welt schon jetzt zu löschen. Damit wir endlich wieder viele Weiße Stellen haben werden. Im übrigen weißt du gar nicht wer die Sachen gelöscht hat. Aber mit Menschen wie dir hat man gleich eine richtig Motivation da mitzuarbeiten.
Nur wegen solcher Typen wie DIR habe ich bereits jetzt schon zugestimmt. Was natürlich nicht heißen muss, dass die Daten ewig bleiben. Gerade wenn noch weitere so tolle Beitrage kommen könnte ich auch mit dem löschen beginnen. Natürlich nicht als einzelne Benutzer und immer nur ganz wenig damit es im Zweifel mehr Arbeit macht das wieder herzustellen.
Ich finde deine Ansicht einfach Unverschämt. Wenn jemand die Daten löscht, weil er sie neu erfasst, ist das hinnehmbar. Aber einfach nur löschen und verbrannte Erde zu hinterlassen ist einfach ein Frevel. Einen schönen guten Morgen!
Kannst du uns vielleicht entsprechende Changesets nennen?
Sind diese alle von einem Benutzer gelöscht worden?
Sind auch Daten von Unentschiedenen oder Zustimmern gelöscht worden?
Vielleicht hat da ein Benutzer ein Werkzeug falsch bedient und versehentlich gelöscht.
Vielleicht ist es Vandalismus.
Ohne genauere Informationen lässt sich das nicht sagen.
Richtig, das wäre dann Vandalismus.
Natürlich spielt das eine Rolle.
Ein Ablehner kann immer noch zustimmen.
Die Daten werden möglichen Forks im letzten CC-BY-SA Planetfile nicht zur Verfügung stehen.
Evtl. solltest du dich mal über die Datenstruktur eines Full-History-Planets informieren…dann würdest du wissen, dass deine beiden Punkte Unsinn sind.
Weiterhin sollte man meiner Meinung nach Löschungen in Polen mit dem Mapper/Community diskutieren und nicht mit der deutschen Community. Wenn sich die polnische Community dazu entschieden haben sollte, alle Daten an denen Ablehner mitgewirkt haben zu löschen, dann hat die Community nunmal so entschieden.
Warum sollte der erste Punkt unsinnig sein?
Natürlich ist in einem Full-History-Planet auch die Historie enthalten, allerdings erwarte ich nicht, dass das jemand nach inzwischen gelöschten, aber dennoch nützlichen Daten durchsucht.
Außerdem dürfte die Wiederherstellung problematisch werden.
Wer übersetzt?
Und wie sieht eine solche Entscheidung aus?
Zumindest Dieter scheint hier nicht einbezogen worden zu sein.
Wer bestimmt, welcher Teil der Community die “polnische” Community zu sein hat?
Och, ich könnte mir gut vorstellen, dass die polnischen Mapper auch englisch verstehen…
Hier kann auf jedenfalls keiner Helfen, außer das stumpf gelöschte stumpf wiederherzustellen und das sollte man erst machen, wenn die Löschung nich gewollt war.
Ich würde mal davon ausgehen, dass es ähnlich abläuft wie hier auch…jemand stellt auf einer Informationsplattform die Frage, ob man das nicht alles löschen soll, dann wird drüber diskutiert und letzlich kommt man zu einem Ergebnis. Ob dies der Fall ist, weiß ich aber nicht.
was für eine seltsame Frage… aber o.k., ich nehme mal meine Kristallkugel zur Hand und schaue nach… Ah ja, ganz klar: Der Name “usm…” kommt alphabetisch gesehen natürlich nach “Dieter…”… Darum sind Deine Daten noch drin…
?? Soll dass heißen, dass jetzt “die Community” entscheidet, was gemappt und was gelöscht wird? Oder habe ich dich da missverstanden? Ich dachte bisher eigentlich, dass jeder Mapper eigenverantwortlich entscheiden muss, was er mappt, aber auch, was er löscht.
Völlig unabhängig von diesem Thema: Sowas ist doch mehr oder weniger der Normalzustand. Ein Mapper ist unsicher, wie er etwas handhaben soll und fragt dann die Community. Die gibt ihren Senf dazu und am Ende gibt es ab und an mal eine mehr oder weniger einheitliche Meinung. Ob sich ein einzelner Mapper nun an diese Meinung hält oder nicht ist seine Sache.