Richtig eingetragen erachte ich es auch nicht. Aber als Footpath stimmt es genausowenig. Die Straßen sind ja breiter als manche Bundesstraße. Da ist der Footpath Tag schlichtweg falsch!.
Es braucht ein Feature extra für diese Parkwege, wenn das “Service Road” nicht genügt. Es ist offensichtlich weder das eine, noch das andere.
Was haltet ihr eigentlich von dem Tag: Pedestrian Street.
Im Kurpark Oberlaa wird der aktuell verwendet. Das Rendering und die Tags sind mMn sehr passend.
Laut der OSM Wiki ist das auch der Passendste Tag (siehe: Tag:highway=pedestrian - OpenStreetMap Wiki)
Laut wiki ist pedestrian für breite Fußwege o.k. und wird auch weltweit so genutzt.
highway=pedestrian wurde bereits von @Langlaeufer ober vorgeschlagen.
Für breite, meiner Auffassung nach ab 3-3,5 kann statt footway gerne pedestrian verwendet werden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Idee, je nach Verkehrsbedeutung von Wegen innerhalb eines Fußwegenetzes (z.B. wie im Kurpark Oberlaa), footway
und pedestrian
einzusetzen, um die hierarchische Struktur abzubilden - so ähnlich, wie das z.B. bei residential
und service
der Fall ist.
Damit gäbe es für pedestrian
hinsichtlich der Anwendungsfälle eigentlich keine Einschränkungen mehr, außer dass es (falls gewünscht) für die bedeutenderen Wege in einem Fußwegenetz verwendet werden sollte.
Die Hierachie der Fußwege anzuzeigen gefällt mir durchaus. Eigentlich sollte man das in allen Parks anwenden.