Warum die Frage? Ich habe einige relativ große gpx bekommen. Dort wo er rumgefahren ist, sind noch nicht alle Straßen gemappt.
… und nun möchte ich mit wenig Aufwand die GPX in Highway=xyz verwandeln. Surface kommt dann auch noch hinzu
Du möchtest also den aufgezeichneten Track in einen Way in OSM umwandeln? Abgesehen davon, dass das mit JOSM relativ einfach geht: Nein! Lade die Tracks über den GPX Upload hoch, aber importiere sie nicht direkt. Dazu haben sie viel zu viel Redundanz und Ausreißer. Es führt nichts daran vorbei, sie per Hand und mit Verstand nachzuzeichnen.
Moin,
ich verwende zum aufteilen von Tracks immer noch MapSource.
Sonst lade ich die einfach in JOSM und zeichne sie nach, so kann man überflüssige Punkte verneiden.
Wie die anderen schon schroben: Bitte nachzeichnen. Erstens macht GPS Meßfehler, abhängig von Vegetation / Gelände / Bebauung. Im Wald kann es durchaus 50 Meter daneben liegen. Ich hab auch schon mehr als das erlebt, wenn es auch selten ist.
Zweitens werden das ganz unnötig viele Punkte – wobei du die Redundanzen in JOSM mit Shift+Y (glaub ich) entfernen kannst, das vereinfacht Ways.
Wenn ich so ein schnurgerades Straßenstück auf dem Bing-Luftbild sehe, dessen OSM-Way aber alle 12 Meter einen Node hat und dann auch noch krumm und schief ist, weil die irgendwie gesetzt wurden, werd ich zum Zwischennode-Massenmörder. Mit gutem Gewissen, ich vernichte ja keine Information, sondern verbessere die Darstellung der Straße sogar. Ein Node alle 250 Meter meinetwegen, um den nächsten Anfasser nicht erst einen Kilometer weiter zu finden, aber zuviel ist zuviel
Kurven dagegen male ich eher mit mehr als mit weniger Nodes. So gleicht sich alles wieder aus.
Wald ist noch relativ harmlos. In Städten habe ich bei enger oder hoher Bebauung teilweise bis zu 100 Meter Abweichung (ich frage mich, wie die das in Städten wie New York machen). Auch Gebirge kann gemein sein. Bei einigen Wanderungen hatte ich so starke Reflexionen, dass das GPS meine Position 100 Meter woanders angezeigt hat (und ich spreche nichtmal von der Höhe).
Bin mir nicht sicher, ob das in einem Standard-JOSM vorhanden ist oder aus einem Plugin (wie Utils2) kommt.