Schwürzare, dieser Gipfel hat sich gegenüber der historischen Karte, die Malenki als Quelle genutzt hat, nach Norden verschoben. Fragt sich, ob wir einen Gipfel, der sich verschiebt, überhaupt mappen müssen (OSM ist ja kein Nachrichtenticker, auch kein topographischer), und wenn es wirklich nur eine unwesentliche Erhebung ist, wie göres Nachsatz vermuten lässt, dann kann er IMHO ganz raus.
unwesentlich lese ich da nich raus. Ein “ebenes Plateau da oben” ist für mich immer noch ein Gipfel. Zumindest hab ich schon einige Plateaus bewandert, wo es nicht mehr höher ging.
Zum “aktuellen” Problem kann ich allerdings nichts sagen, ich war da meiner Erinnerung nach noch nicht. Bingsat deutet imho allerdings darauf hin, dass kein Handlungsbedarf besteht, solang es nicht irgendwelche konkreteren Daten/Fotos etc. gibt.
Nachtrag: Nochma bei Bing-schräg geillert, da scheint mir der Node im fucking middle of nowhere doch tatsächlich um 30m (m=Meter(!)) verrutscht zu sein. Das sollte man wirklich ausdiskutieren.
also erhalten wir den Gipfel, mit Namen, denn den Buch-Berg gibt es ja trotzdem noch auch wenn da was weggesprengt ist.
Ich würde den jetzt nach Norden verschieben wo der Gipfel wieder fest steht, zwischen Steinbruchrand und Teich. Oder würdest du ihn verschieben wo du ihn vermutest nachdem du noch ma geillert hast?
Ich will ja nicht spitzfindig sein, aber: Wenn dem Berg (der Name sollte durchaus erhalten bleiben) die Spitze abgebaggert worden ist, dürfte die Höhe “413m” aber nicht mehr stimmen. Ich glaube nicht, dass die Spitze in der Realität tatsächlich gewandert ist. Vielmehr ist eine neue Spitze entstanden.
Es sollte also nur noch die Höhe angepasst werden.
bei der Erstellung wurde source=historic map eingefügt und jetzt schreibst du “anhand mir vorliegender historischer Karten”
jetzt lüfte doch bitte mal das Geheimnis dieser historischen Karten.