Wann ist eine Linie ohne Tags sinnfrei und sollte sofort gelöscht werden, wann ist sie erhaltenswert?
Ich bin letztens über ein changeset (osmcha) gestoßen und würde mir aufgrund der dortigen Diskussion gerne euer Meinungsbild abholen.
In dem cs sind einige Linien ohne Tags gelöscht worden, die auch in meinen Augen weg sollten: Die Linien waren laut Kontext als Wege und Brücken gedacht, aber die Tags wurden vergessen. Mittlerweile sind diese ein zweites Mal richtig getaggt, wären also doppelt vorhanden.
Dann sind in dem cs einige Linien gelöscht worden, bei denen zwar keine Tags oder Relationen anheften, man aber dem Sattelitenbild oder dem Kontext der umliegenden OSM-Daten sehr einfach die Bedeutung entnehmen kann und die Tags anfügen könnte.
Forstweg
Gelöschte Linie: Way: 1167754691 | OpenStreetMap
(4 Monaten erstellt, passen zum Forstweg sichtbar im Sattelitenbild bing, esri etc.)
In iD dort zu finden: OpenStreetMap
Ich finde 1. richtig, aber 2. falsch, denn für mich ist das Glas halbvoll (wenn man per Osmose o.ä drauf stößt, kann man das Tag kurzerhand vervollständigen) - nicht halbleer (weg damit, “Datenmüll”).
Was ist eure Meinung?
(Und falls jemand weiß, wie ich deeplinks auf gelöscht Objekte mit Sattelitenbild hintendran verlinken kann…)
Dass du es vollkommen korrekt dargestellt hast. Löschen sollte wirklich nur als letztes Mittel erfolgen. Zunächst sollte man schauen, ob der Vormapper nicht einfach nur etwas vergessen oder falsche Tags genutzt hat.
Mir persönlich ist das (fast) egal, tendiere aber zu Deiner Lösung. So viel Mehraufwand wäre das für Olaf auch nicht gewesen (wenn er die Objekte wirklich einzeln angeschaut hat - und nicht nur die Objektdaten).
Was mich aber sehr freut ist der trotz alledem freundliche Umgangston in diesem Changeset!
Ich versuche in solchen Situationen den Verursacher anzuschreiben und ihn auf die fehlenden Tags hinzuweisen. Je nach Reaktion (z.B. keine ) würde ich genauso vorgehen: Was sich erkennen lässt taggen, den Rest löschen.
Die Löschung der ungebrauchten Ways war folgerichtig. Oder anders: wer von euch ist derjenige, der Lust hat, sich der Sache anzunehmen und in alle der zig ungetaggten Objekte etwas reinzuinterpretieren? Keiner derjenigen, die anmahnen, dass doch jedes Objekt in mühsamer Fleißarbeit von mir hätte behoben werden sollen, ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat dies hier selbst getan. Ein fixer Revert und etwas Fleißarbeit und schwups, hätte man seinen Predigten auch Taten folgen lassen können. Macht aber halt keiner.
Nur einmal angenommen, die Löschung wäre nie durchgeführt worden. Dann hätten wir jetzt halt ein paar dutzend Datenbankleichen mehr auf dem Server. Sinnlose Objekte, die weder gerendert werden noch sonst einen Nutzen für jeden erdenkbaren Anwender haben. Die Karte wäre also nicht reicher an Informationen als jetzt, nach der durchgeführten Löschung. Die Aufregung darüber erschließt sich mir nicht ganz. Womit wir wieder bei meinem einleitenden Satz wären.
mir ist auch schon passiert, dass ich way oder pois ohne keys hochgeladen habe. Schlicht übersehen und auch noch, meist aus Zeitgründen (schnell den Rechner ausmachen) die Fehlermeldung nicht beachtet.
Alse eine visuelle Prüfung anhand des Luftbildes wäre das mindeste und wo dem Sesselmapper sich die Bedeutung einer Linie ohne key/value geradezu aufdrängt, unterstellt man keine bösen Absichten sondern trägt nach, was offensichtlich fehlt. Wirklichen Nonsense erkennt man visuell auch sehr schnell und den kann man nach Prüfung löschen.
Ein leerer Weg ohne Relation, ein leerer Node ohne Weg und Relation in Version 1 … ja… das kann vermutlich weg, wenn er nicht gerade erst angelegt wurde (und evtl. noch mehr kommt)… Aber ansonsten sollte man erst etwas löschen, wenn man sicher ist, dass das kein Fehler ist, den man besser beheben sollte. Wer darauf keine Lust hat, kann die Objekte doch einfach Objekte sein lassen…
Dann habe ich mich wohl leider nicht präzise ausgedrückt. Ich fordere von dir keine Fleißarbeit. Jeder mappt, was er Lust hat (und nicht irgendwelchen Regeln/Konventionen widerspricht). Meine Wunsch war, dass du diese Dinge einfach nicht löscht, wenn du von vornherein keine Lust darauf hast den Kontext zu untersuchen und fehlende Tags dranzusetzen. Ist doch völlig legitim, wenn du letzteres nicht machen magst.
Und ich diskutiere erst, bevor ich “schnell” was von dir revertiere. Schließlich möchte ich dir ja nicht auf die Füße treten. Deinen Worten entnehme ich, dass du dich trotzdem angegriffen fühlst. Das ist nicht meine Absicht und tut mir leid, wenn es so rüber kam.
Mir ging es um den Konsens, der bisher nirgends so explizit dokumentiert ist. Den Antworten hier entnehme ich, dass man sich vor dem Löschen von Linien ohne Tags/Relationen ein Mindestaudwand gönnen sollte, das Objekt zu retten. Mag man den Aufwand nicht spendieren, lässt man die Linien halt für andere liegen, die Spaß daran haben.
Ich glaube, auf diesen “Beitrag” überhaupt zu reagieren ist unnötig investierte Zeit. Ein Account der sich erst an diesem Tag registriert hat (inkl. Tippfehler) und dessen einziger Changeset mit einem sinnlosen Kommentar versehen wurde, lässt mich an eine S…puppe denken.
Und eine Verordnung ist für mich “amtlich” und somit “gemeinfrei” und somit für uns ohne weiteres nutzbar.
wenn man die Verordnung mit der genauen Lage nicht findet ist grobes Eintragen jedenfalls deutlich besser als dass es ganz fehlt, das zu löschen ist natürlich genauso wenig in Ordnung.
Wir können gerne die Liste der betreffenden Objekte im oben genannten CS durchgehen! Ich hab mir dein CS lokal revertet.
Was ich da alleine schon mit Bing und ohne Gebietskenntnisse sehe:
Manches ist sinnfrei und kann raus. Aber selbst da kommt es darauf an: Wenn da einiges vor kurzem vom selben Mapper eingetragen wurde, kann man ja mal einen CS-Kommentar versuchen. Vielleicht kommt da ja sogar ein “Oha - da ist mir was schief gegangen, ich repariere es gleich” heraus.
Manches ist leicht per Tags heilbar, da spart man sich das Linienziehen.
Generell bedeutet jedes Löschen zunächst mal ein Vernichten von Information. Die kann für OSM völlig irrelevant oder sogar falsche Information sein - dann raus. Ansonsten ist Ergänzen oder meinetwegen auch Belassen unvollständiger Information mMn der bessere Weg und achtet auch die Arbeit der Vorgänger.
Sitze gerade mit Manne und Bernd und einem großen Eimer Popcorn im RIO und verfolge unseren Thread im OSM-Forum. Wir haben Tränen gelacht. Nebenbei noch paar Wege reingemappt. LG Olaf
A gibt Informationen rein. B kommt, macht sich einen Reim darauf und reagiert nicht so, wie von A gedacht. A ist verärgert und fragt nach Regeln.
Jetzt ist es leider so, dass OSM sehr heterogen ist und damit jede Information unterschiedlich bewertet wird. Also die nicht gewünschte Reaktion ist erwartbar.
Wann ist eine Linie ohne Tags sinnfrei und sollte sofort gelöscht werden, wann ist sie erhaltenswert?
Wenn jemand gezielt solche Linien eingibt, wäre es einfach schlauer etwas dranzuschreiben, um zu verhindern, dass einem die Arbeit kaputtgemacht wird. Passiert es einem aus Versehen, dann muss man hoffen, dass jemand die Linien mit dem richtigen Verständnis entdeckt.
Denn es dürfte so sein, je geringer das Verständnis für die taglosen Linien, desto weniger weiß derjenige, um geeignete Optionen zu entwickeln. Soll heißen, ob er die angefragten Regeln kennt, ist unwahrscheinlich.
Wirklich nicht? Natürlich ist die Diskussion hier sachlich. Leider wird das aber durch deine Kommentare in den Changesets wieder untergraben, was dazu führt, dass man dich nicht ernst nehmen kann. Dazu kommt der Zweitaccount “MapfredDurban” (und ja, ich habe den Tippfehler mittlerweile als Wortspiel verstanden ). Mag sein, dass du das alles lustig findest, die Mehrheit hier aber nicht. Das wollten dir @aighes und @Map_HeRo zu verstehen geben. Lass die unnötigen Zusatzinfos/Anspielungen in den Kommentaren einfach weg und begrab den Zweitaccount. Dann wird’s auch wieder sachlich.
Je länger ich mir diesen Faden hier anschaue, desto mehr bin ich am überlegen, ob nicht auch der Erstaccount obsolet sein könnte, so wie er sich aktuell vorführt.