ich habe mir jetzt ein paar Gewerbeflächen durchgesehen, und die gängigsten Methode, Namen von Firmen zu mappen, scheint darin zu bestehen, den entsprechenden Gebäuden ein name-Tag zu verabfolgen. Oder, im Falle mehrerer Gebäude, dem landuse.
Das finde ich semantisch nicht sehr glücklich, weil ja nicht das Haus (oder das Gebiet) „Schreinerei Meierhoff“ heißt. Sondern die Schreinerei Meierhoff da drin ist.
Nehmen wir eine imaginäre Spedition mit drei Lager- und einem Verwaltungsgebäude um einen großen Hof. Am sinnvollsten fände ich da einen Node mittenrein, und den entsprechend beschriften. Also so, wie wir auch Ortschaften mappen. Aber wie? „office=company“ wird von Mapnik anscheinend ignoriert. Und das stellt ja auch nicht das gesamte Unternehmen dar, sondern das Büro, die Anlaufstelle für externe Besucher, und gehört eher ans Verwaltungsgebäude.
man_made=works ist auch nicht das Richtige, das gehört für mich eher an ein physisches Gebäude („das ist eine Fabrik“) als an einen Firmensitz.
Glücklich wäre ich mit einem „place=company“ oder so, an das man dann Name, Branche und Adresse hängen kann. Gibt’s da was von name=ratiopharm?
Du hast recht. Damit malt man eine hübsche Karte, aber als Geodatenbank hat man falsche Informationen.
Für die „Schreinerei Meierhoff“ ist die Lösung einfach:
craft=carpenter
name=Schreinerei Meierhoff
Ein spezifisches Tag für Speditionen kenne ich nicht. Ich würden einen Punkt mit „office=company“ oder „office=transport“ und dem Namen versehen.
Die Lagerhäuser sollte man als “building=warehouse”, das Verwaltungsgebäude als “building=office” erfassen.
Wenn man die Gebäude kennt, an den entrance=main alle wichtigen Informationen. Dann erhält man bei auch “leichten” Abfragen vernünftige Ergebnisse. Oder bei mehreren in einem Gebäude einen einzelnen node.
Ist richtig, aber meine Frage war allgemein gemeint.
Genau das habe ich hier versucht. Mapnik stellt nur die Hausnummer dar, nicht den Firmennamen. Ich fände es auch schön, in der Karte deutlich zu machen, dass das gesamte Gebiet dieses Unternehmen ist, nicht nur das Bürogebäude. Da kann man wahrscheinlich den Namen wirklich nur an das landuse hängen. TfdR
Die Spedition war ja auch nur ein Beispiel. Ich fände es schön, ein allgemeines Tag für Unternehmen zu haben.
Das funktioniert nur bei 1:1-Beziehungen und löst das Problem nicht allgemein. Allgemein wäre ein einzelner Node (nicht unbedingt der Eingangsnode, weil dar kann ja einen von der Firma abweichenden Namen haben, z.B. “Eingang Ost”) oder ein eigener Way (area=yes sollte implizit sein, weil es keine linearen Firmen gibt.) um das Firmengelände mit allem, was dazugehört. Grundsätzlich gibt es also daher dafür ja eigentlich eine Lösung - nur wird es auf der Standardkarte nicht dargestellt, aber die meisten Neumapper und einige Alte Hasen wollen das unbedingt sehen und nutzen das building dafür, weil es dann halt gerendert wird.
Ergo:
Und weil das so ist, kann man da nichts anderes machen als anzuregen alle Namen mit office/man_made=* auf Zoom 19 darzustellen. Dann sind die Mapper zufrieden und die Karte wird in der “Normalansicht” nicht hoffnungslos überladen.
Ja wurde schon mehrfach angesprochen. Ich habe das früher auch so gemacht, bin aber dazu übergegengen die Daten nicht mehr auf die buildings-Flächen zu legen, weil man die in JOSM schlecht sieht und man eigentlich regelmäßig ein Update der Daten durchführen sollte. Also nur noch als Punkt, da kann man natürlích den Eingang nehmen.
Wir könnten uns auch ein paar Bezeichnungen für Firmen einfallen lassen, immer office=company ist langweilig.
Spedition heißt im engelischen übrigens eher logistics (eigentlich bedeutet das Nachschub), was ja auch auf den meisten deutschen Firmen heute steht. Transport ist ja nur noch ein kleiner Teil der Arbeit.
Nein, man kann und sollte akzeptieren, dass OSM eine Geodatenbank ist und kein Malprogramm.
Die Entscheidung, welche Objekte in einer Karte angezeigt und ob flächige Objekte als Farbfläche oder nur als Icon dargestellt werden, liegt bei den Erstellern der jeweiligen Karte.
Ich finde es auch sinnvoll, dass nicht jedes Büro und jeder Gewerbebetrieb in der Hauptkarte erscheint, zumindest bei z<=18.
Ich versuche wie geri-oc alle erforderlichen Informationen an den Eingangsnote zu hängen. Hat auch beim Routen den Vorteil, dass man zum Eingang geroutet wird.