Hallo zusammen,
ich wende mich an Euch, um mit Euch über eine wichtigen MapRoulette-Challenge namens Germany - Fix Duplicated Highways zu sprechen. Diese Challenge zielt darauf ab, ein wichtiges Problem in OpenStreetMap anzugehen, das die Nutzbarkeit und Genauigkeit der Karte beeinträchtigt.
Die Challenge konzentriert sich auf die Identifizierung von Fällen, in denen Straßen innerhalb einer Pufferzone von 0,5 Metern überlappende Duplikate aufweisen.
Diese Duplikate können zu verschiedenen Problemen führen:
- Verwirrende Navigation
- Inkonsistente Visualisierung (möglicherweise Darstellung als doppelte Straßen)
- Datenverarbeitungsfehler aufgrund möglicher Unterschiede in der Kennzeichnung duplizierter Segmente
Unser Ansatz beinhaltet das Filtern von OSM-Daten, um diese überlappenden Straßensegmente zu finden, wobei Fälle ausgeschlossen werden, in denen korrekte Level- und Layer-Informationen vorhanden sind. Diese Methode ermöglicht es uns, problematische Bereiche gezielt anzugehen und gleichzeitig beabsichtigte Überlappungen zu erhalten.
Wir glauben, dass die Behebung dieses Problems entscheidend für die Aufrechterhaltung der hohen Qualität und Zuverlässigkeit der OpenStreetMap-Daten in Deutschland ist. Allerdings schätzen wir Ihre Beiträge und Expertise als Mitglieder der lokalen Mapping-Community sehr.
Ich würde mich sehr über Ihre Gedanken und Kommentare zu dieser Initiative freuen. Insbesondere:
- Seht Ihr dies auch als ein bedeutendes Problem in den deutschen OSM-Daten?
- Gibt es lokale Besonderheiten, die wir bei der Bearbeitung dieser Duplikate berücksichtigen sollten?
- Habt Ihr Vorschläge zur Verbesserung unseres Ansatzes oder der Challenge selbst?
Euer Feedback ist uns sehr wichtig, um sicherzustellen, dass wir dieses Problem effektiv angehen und dabei lokale Mapping-Praktiken und -Kenntnisse respektieren. Bitte teilt Eure Einschätzung, Bedenken oder zusätzliche Informationen mit, die Ihr für hilfreich haltet.
Vielen Dank für Eure Zeit.
Wir freuen uns darauf, Eure Meinung zu diesem Thema zu hören.
Mit freundlichen Grüßen,
Salim & Matthias, TomTom