Hallo,
in Vespucci kann man GeoJSon Dateien verwenden um mit deren Hilfe zu mappen. Kennt jemand GEJSon die wir zum mappen in osm verwenden dürfen
Gruss
wies1
GeoJSON ist im OSM-Kontext typischerweise ein Ausgabeformat. Was genau möchtest du denn mappen? Und welche Basisdaten liegen dafür vor?
Hallo,
ich mache viel im Gebäude-Bereich. Daher dachte ich, dass es hier vll. was gibt, was es erleichtern könnte, wenn man Vespucci nimmt.
In der Schweiz gibt es GEOJOs Dateien für die Adressenbearbeitung. In D habe ich das noch nicht gesehen - vll. übersehen ?
Gruss
wies1
In SCEE gibt es ebenfalls zwei Menüpunkte zum Anzeigen von Dateien auf der Karte: GPX und eben GeoJSON.
Ich selber setze das nicht ein, aber ich würde mal sowas vermuten: „Ich importiere mir alle Stempelstellen der Wanderroute X (keine erlaubte Quelle), dann laufe ich die ab und erfasse selbst vor Ort, ob und wo die wirklich stehen (erlaubte Quelle: Ich).“
Ersetze bei Bedarf „Stempelstellen“ durch „Hydranten, Bäume, Geldautomaten,…“
Hallo,
wo findet man diese?
Gruss
wies1
GeoJSON ist ein beliebtes und einfaches Format für geographische Daten, dass auch gut für den Gebrauch in OSM passt um Drittdaten darzustellen, importieren etc… Es gibt viele Tools die andere, typischerweise komplexere Formate (Shapefile, GeoPackage, GeoDatabase usw) in GeoJSON wandeln falls die Quelle nicht als GeoJSON verfügbar ist.
Mit anderen Worten @wies1 stellt etwas die falsche Frage, wenn man eine bestimmte Quelle im Auge hat, die Formalitäten abgeklärt sind, -dann- kann man es sicher auch in GeoJSON konvertieren und verfügbar machen.
Ja man kann auch aus OSM Daten GeoJSON machen (z.B. mit einer Overpass Turbo Abfrage), aber das macht man weil das Format breit unterstützt ist und man so andere Tools zur Weiterverarbeitung nutzen kann.
Hallo,
der Umstand, dass GeoJSON ein Format ist, ist mir bekannt.
Bei Address Counts per Municipality for Switzerland kann man direkt GeoJSOn Files herunterladen und in Vespucci verwenden.
Ziel der Frage war es daher, ob es noch wo anders eine solche Möglichkeit gibt, etwa im Adressbereich in Deutschland oder im Bereich Gebäudezeichnung.
Bei ALKIS fiel mir auf, dass dort wohl die Möglichkeit besteht einen Shapefile herunterzuladen. Wie wandelt man einen solchen in GEoJSON um ?
Das mit der Overpass Turbo Abfrage muss ich mir mal anschauen.
Gruss
wies1