der Keypad-Mapper 3 wird in der neuen Version 3.1 Audio-Dateien erfassen können. Das ist nicht so auffällig wie fotografieren und macht Anwohner weniger argwöhnisch.
Diese wav-Dateien werden samt GPS-Position in der GPX Datei verankert, damit sie später basierend auf eben dieser GPX-Datei in JOSM eingelesen werden können.
Ich teste die Version aktuell und dabei ist folgendes Problem aufgetaucht, das ich alleine nicht lösen kann:
Wie folgt lese ich die Daten in JOSM ein:
GPX-Datei laden
rechts oben rechten Mausklick auf die GPX-Datei, dann “Import Audio” auswählen und die wav-Dateien auswählen.
Jetzt werden alle Dateien eingelesen und können auch abgespielt werden, sie sind aber alle am Anfang der Spur positioniert obwohl die GPS-Koordinaten der unterschiedlichen Audio-Dateien unterschiedlich sind entlang der Spur.
Meine Frage:
Weiß jemand, woran das liegen kann? Ist das Format der GPX-Datei nicht korrekt, die Handhabung in JOSM falsch oder ist es ein JOSM-Bug?
Übrigens: auf denselben Post auf talk-de hat über einen Tag später immer noch niemand geantwortet. Da frage ich mich, warum das Forum hier des öfteren so prominent bei Announcements ignoriert wird. Mehr Mut bitte! Wir beißen nicht (ok, meistens jedenfalls).
@ludwich: danke für die Blumen! @Mondschein: danke für die Schnelle Antwort! Ich bekomm das leider auch mit Deiner Anleitung nicht ans Laufen @mmd: hiermit wird bei nächster Gelegenheit Besserung gelobt - aber erst muß sich das Forum mit funktionierender Antwort noch beweisen (siehe @Mondschein) ;-))
Kennt jemand den JOSM Audio-Entwickler, der hier helfen könnte?
Also bei mir geht es, habe das natürlich vorher getestet.
Zeige uns doch bitte einfach deinen Versuch mit den Wegpunkten (komplette gpx-Datei), dann ist es einfacher dir zu sagen, wo das Problem ist.
Bei mir hat das auch funktioniert wie im Beispiel von Mondschein oben:
Jeden trkpt (Trackpoint) mit Audio zusätzlich als wpt (Waypoint) nach dem schließenden “” hinzufügen.
Im Dateinamen das file:/// entfernen, damit kam mein JOSM nicht klar.
Der Schritt “Audio importieren” ist nicht notwendig. Nach dem Öffnen der GPX-Datei reicht es, auf eine der Ikonen zu klicken und die entsprechende Aufzeichnung wird abgespielt.
Warum klappt das mit den Links zu den Audio-Dateien eigentlich nur mit Waypoints? Naja, das ist in JOSM so implementiert, siehe Klasse MarkerLayer.
hier stehen sie drin - allerdings denke ich nicht, dass du diesen Weg gehen solltest (*) Josm ist hier allerbestens bekannt und mit Audio-Files haben einige Kollegen sehr gute Erfahrungen. Poste bitte möglicht viele Informationen/Beispiele und bald ist die Kuh vom Eis.
Gruss
walter
*) du schreibst ja auch nicht gleich an die Entwickler-Abteilung deines Autobauers, bloss weil du den Kofferraum nicht aufbekommst, oder?
Das Problem das die Position an den Anfang des Tracks statt an der GPS Position gesetzt wird ist aber bei OSMAND auch vorhanden. Auch dort kann man einen Taxt aufsprechen und dann nachher hochladen ( JOSM ) Der Text wird auch auf die Anfangsposition gelegt statt auf die Koordinaten
Klasse, dass endlich die Vorteile vom OSM Tracker und Keypadmapper in einer Anwendung vereint werden.
Wenn das klappt steht nur noch das Anzeigen einer Umgebungskarte und das Anzeigen von Streetbugs oder jetzt Notes auf meinem Wunschzettel
Ähm, OsmAnd speichert keinerlei Informationen über die Audio-Dateien in der GPX-Datei!
OsmAnd speichert die Informationen über den Ort der Aufnahme im Dateinamen der jeweiligen Datei, verwendet wird hierfür der hier beschriebene Shortcode: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Shortlink#How_the_encoding_works
Um uns alle zu verwirren informieren:
Das ist das Format, dass Josm gerne hätte, aber osmTracker nicht ganz und osmand überhaupt nicht erzeugt, richtig?
in der GPX Datei gespeichert, dann können Sie mit Linksklick und dann rechtem Mausklick auf die GPX-Datei im JOSM Bereich “Layers” und anklicken von “Markers From Named Points” an der korrekten Stelle geladen und durch Anklicken des Markers abgespielt werden.
Voraussetzung: die WAV Dateien sind in dem in der GPX-Datei angegebenen Verzeichnis gespeichert.
Vorgehensweise 2:
die WAV Dateien werden in die GPX-Datei mit
2013-05-11T15:03:03Z
2013-05-11_17-03-01.wav
80.66821809677973
in die Trackpunkteliste eingefügt, dann werden die WAV Dateien gleich mit der GPX-Datei mitgeladen.
Voraussetzung: die WAV Dateien sind in dem in der GPX-Datei angegebenen Verzeichnis gespeichert.
in der GPX Datei gespeichert, dann können Sie mit Linksklick und dann rechtem Mausklick auf die GPX-Datei im JOSM Bereich “Layers” und Anklicken von “Import Audio” geladen und durch Anklicken des Markers abgespielt werden.
Allerdings werden alle Marker am Anfang der Spur geladen und da alle übereinander liegen ist es schwierig, alle abzuspielen, geht aber, wenn man die Funktionen im “Audio” Menü am oberen Bildschirmrand verwendet.
In diesem Fall ist es NICHT erforderlich, die WAV Dateien in dem in der .GPX-Datei vorgegebenen Verzeichnis zu speichern.
Ergebnis: a) die von Mondschein vorgeschlagene Variante ist die Effizienteste und wird im KPM eingebaut
b) Vorgehensweise 1 führt zum selben Ergebnis, braucht aber mehr Klicks als Vorgehensweise 2
c) hinsichtlich meiner ursprünglichen Probleme mit der Lösung von Mondschein war ich verwirrt, weil wir länger an Vorgehensweise 3 rumprobiert hatten und dort das Abspeichern in dem in der GPX Datei angegebenen Verzeichnis NICHT erforderlich war. Deshalb hatten wir das auch für Mondscheins Variante (2) nicht getan.
Aber:Ende gut, alles gut - danke für die Unterstützung!