Sodala, ich habe unter Changeset: 4032365 | OpenStreetMap
nachgefragt. Die Frage war länger:
Hallo Micha, die Frage stelle ich hier stellvertretend für all die Radwegnetze, die Du damals im Frühjahr 2010 mit diesem GPX Traces des RW-Netz von ADFC-MTK oder ähnlich lautenden Anmerkungen als erster erstellt hast.
Grund der Frage ist, ich fahre momentan den Vordertaunus ab. Die Strecken, die ich abgefahren bin, baue ich in das momentan gültige Schema um.
Dabei sind mir aber unbeschilderte Routen aufgefallen, die nicht befahrbar sind und ich meine Zweifel habe, ob die jemals befahrbar waren.
Weiter tauchen manche Wege in in zwei verschiedenen Radwegnetzen auf.
Jetzt habe ich die Quellenangabe GPX-Tracks des ADFC-MTK gesehen.
Die erste Frage, sind diese Routen von ADFC-Mitgliedern abgefahren worden oder sind dir nur Tracks gegeben worden.
War damals sichergestellt, dass all diese Routen ausgeschildert waren?
Wie wurde das damals mit dem Urheberrecht geregelt. Der ADFC als solches hat mal irgendwann die GPX-Tracks seiner Mitglieder verkauft. Sogar an seine Mitglieder. Ich kann mich aber nicht an den Zeitraum erinnern.
Die Antwort war:
Die Quelle waren, IIRC, GPS track die wohl auch bei der Netzplanung des Kreises verwendet wurden. Diese wurden damals wohl vom ADFC Kreisverband erstellt. Ich hab diese jedenfalls von einem Kollegen, der damals im ADFC bei der Planung mitgearbeitet hat, bekommen.
Wie der Kollege mir erzählt hat (und was ich ihm auch so zutraue), hat er damals die Strecken selbst alle (oder nahezu alle) abgefahren und die GPS Tracks davon sind die Grundlage des Planungsentwurfs und meiner Einträge gewesen.
Ob dann auch alle diese im entgültigen Beschluss des Kreistags bzw Kreisbauamts gelandet sind weiss ich aber IIRC hatte er mir später ein paar Änderungen “diktiert”.
Aber wie das mit Politischen Beschlüssen bzw Planungen so ist, es kann gut möglich sein, dass entweder nicht alles so wie geplant umgesetzt oder es später nochmal umgeplant wurde.
Ich habe eine Folgefrage gestellt, die bis jetzt unbeantwortet geblieben ist:
Danke für die Antwort. Damit ich ganz bestimmt nichts Falsches verstanden habe, versuche ich zusammenzufassen.
Du hast Tracks einer Planungvorlage eingetragen und nicht die Umsetzung der Planung in der Wirklichkeit.
Weiter habe ich gefragt, ob das ganze Netz ausgeschildert gewesen ist und wie das mit dem Urheberrecht geregelt war?
Ich übersetzte das ganze so, ich habe einen Kollegen, der hat Zugriff auf die Planungsvorschläge seines Vereines für den LK, die hat er mir gegeben und ich habe sie eingetragen. Diese Eintragungen sind nicht on the ground überprüft worden.
Was ich bisher gelesen habe, löst so etwas eher allergische Reaktion aus. Wie geht man damit um im Sinne von whiter than white?
Man könnte sagen, eigentlich müsste so etwas quasi durch die Zeit kontrolliert worden sein und damit bereinigt. Aber ich fahre seit knapp drei Jahren hier Routen ab. Ich musste Verläufe korrigieren, die teilweise seit mehr als über 10 Jahre bestehen. Ich hätte an dieser Sichtweise meine Zweifel.