Gebetomaten erfassen?

Hallo,
im SWR war heute ein Bericht über einen Gebetomaten in Freiburg (Cafe “Alles Vierer-Bahnhof” oder so ähnlich).
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Gebetomat
Sollten die erfasst werden?

Naja, wer es braucht… Was ist das dann? amenity=place_of_worship oder amenity=vending_machine, vending=worship?

ich bin aus religiösen Gründen dafür.
Spricht doch eigentlich nichts dagegen?

Zitat aus eurem Link

bisherige Aufstellungsorte (Auswahl)
Gebetomat in der Moabiter Markthalle in Berlin-Moabit

Sophiensaele, Berlin (für das Festival „Dein Wort in Gottes Ohr“) [1]

Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe
Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt am Main
OpenOhr Festival, Mainz
Haus der Kulturen der Welt, Berlin
Radialsystem V, Berlin
Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main
Museum Villa Rot, Burgrieden
art Karlsruhe, Karlsruhe
Kulturbrauerei, Berlin
Südwestrundfunk, Baden-Baden
Moabiter Markthalle, Berlin [2]
Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Ev. Theologie [3]

da stimmt doch was ni?

  1. Edit
    das sin ja keine Orte die rund um die Uhr geöffnet haben.
    da sollten dann auch Öffnungszeiten dringends mit eingetragen werden :sunglasses:

Ich würde mal sagen, die vier vorhanden haben einfach öfters mal ihren Standort gewechselt. Bleiben die dauerhaft so mobil, dann macht das meiner Meinung nach kaum Sinn diese zu erfassen. Aber wenn die mal ruhiger sind, warum nicht? Neben dem religiösen Aspekt kann man ja aber auch den künstlerischen beachten. Vom Tagging-System wird das ähnlich der öffentlichen Bücherschränke sein. Aber wie werden diese denn erfasst?

Mein erster Gedanke bei der Überschrift: Was sind das denn für Tomaten und was haben die in OSM verloren. :slight_smile:

rofl :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

Das war gar nicht mal so weit von meinem ersten Gedanken entfernt… Wobei ich eher an Beton gedacht hatte.

Jau, ich hab da auch erst zunächst einen Verkaufsautomaten für Tomaten gelesen… :stuck_out_tongue: