Gebäudegrundrisse und Außenanlagenpläne für präzises Mapping hinterlegen

Besteht die Möglichkeit, eigene Außenanlagenpläne oder Grundrisse komplexer Gebäude in den OSM-Editor einzulesen oder zu hinterlegen, um ein präziseres Mapping durchzuführen?

Das geht in JOSM im picture layer.

Etwas tricky und braucht seine Zeit um das Bild zu drehen, zoomen, so dass es passend ist.

2 Likes

Danke @ToniE für den schnellen Hinweis. :+1:
Ich schaue mir das Programm mal an. :smiley:

JOSM → Bearbeiten → Einstellungen → Erweiterungen → PicLayer nutzen

anschließend

JOSM → Hintergrund → Neue Bildebene aus …

1 Like

… und wie immer: bitte das Copyright an den Plänen beachten

2 Likes

Vielen Dank für die präzise Erläuterung des Menüpfads. Das Einlesen hat jetzt super geklappt.

Es ist hilfreich, wenn der eigene Plan oder das Drohnen-Luftbild bereits vor dem Einlesen in die richtige Nordausrichtung gebracht wird. Das Skalieren und Positionieren funktioniert dann relativ gut, wenn drei markante Punkte vorhanden sind.

Eine Eingabemöglichkeit eines Skalierungsfaktors, ähnlich wie bei AutoCAD oder ArchiCAD, über Punkte oder Maße wäre hilfreich, aber es funktioniert auch so irgendwie. :sweat_smile:

Ich habe nun eine Möglichkeit gefunden, die eingelesenen Dateien präzise über drei Punkte anhand realistischer Maße zu skalieren.

Dazu benötige ich allerdings eine GebäudeReferenzdatei im GPX- oder OSM-Format.

Gibt es solch eine Datei im Netz zum Download?

Es geht auch ohne Kalibrierautomatik wenn man die Daten nicht hat.

Mein Vorgehen in JOSM bei georeferenziertem Hintergrundbild:

  • Hintergrund → neue Bildebene aus Datei
  • Bildebene halb transparent machen
  • mit Piclayer Bewegen/Drehen/Skalieren Bildebene grob an Hintergrundbild anpassen (macht den nächsten Schritt leichter)
  • mit Piclayer Markierpunkt (grün) auf drei markante Punkte im neuen Bild setzen (möglichst weit voneinander entfernt)
  • mit Piclayer Markierpunkt (rot) die Punkte auf Position des Hintergrundbildes verschieben
  • falls Bild noch einmal genutzt wird, Kalibrierdaten speichern (werden beim nächsten Aufruf des Bildes automatisch verwendet)

Für die Kalibrierautomatik gibt es ein Tutorial, erreichbar über Einstellungen → Erweiterungen → Piclayer

3 Likes

Hallo @seichter ,

die Variante mit den Piclayermarkierungspunkten funktioniert perfekt und ist sehr genau.
Vielen Dank für den Hinweis.

:grinning: :sunglasses:

1 Like