Gasnetz - Wiki-Seite und Tagging

Ich habe vor einigen Monaten angefangen, das lokale Gasnetz anhand der Schilder, Pfosten und Regelanlagen zu mappen und konnte irgendwie noch nicht damit aufhören. :slight_smile: Die Erkenntnisse die ich dabei gewonnen habe, zum Gasnetz in Deutschland selbst wie auch zum Tagging, würde ich gerne auf einer Wiki-Seite dokumentieren. Dafür sehe ich zwei Möglichkeiten.

  1. Ich übersetze Oil_and_Gas_Infrastructure ins Deutsche und schreibe alles da rein. Der Nachteil daran ist, dass es dann in der deutschen Übersetzung deutlich mehr Inhalt gibt, der zumindest teilweise spezifisch für Deutschland ist.
  2. Ich erstelle eine neue Seite für die Situation in Deutschland, die dann ggf. in andere Sprachen 1:1 übersetzt werden kann.

Was ist hier eurer Meinung nach der sinnvollere Weg?

Zudem frage ich mich, ab wann man ein Proposal erstellen sollte. Konkret geht es mir um folgendes:
In Stromnetzen wird beim Tagging zwischen Umspannwerken zur Speisung vom Mittelspannungsnetz (substation=distribution) und Trafostationen zur Speisung vom Niederspannungsnetz (substation=minor_distribution) unterschieden. Im Gasnetz gibt es das mit Übergabestationen zwischen Fernleitungs- und Verteilnetzbetrieber und Gasdruckregelanlagen in Ortschaften auch, im Wiki finde ich aber nur substation=distribution für Gasanlagen. Auch Taginfo findet keine Kombination von substation=minor_distribution und utility=gas oder substance=gas. Dabei ist eine Unterscheidung hier sinnvoll, da GDRAs oft nur größere Schränke sind, Übergabestationen eher Gebäude durchaus in Dimensionen von Einfamilienhäusern. Wie würdet ihr hier vorgehen? Einfach anfangen das zu verwenden, da es den Tag in der Art ja schon für ein anderes Medium gibt? Oder doch lieber ein Proposal erstellen?