ich will mir den Gramin Oregon 300 für GPS-Routing kaufen. Dabei soll er mir den zuvor mit Rad.Routenplaner 7.0 ausgearbeitete Route anzeigen und gleichzeitig die tatsächlich gefahrene Route aufzeichnen.
Frage:
Kann das dieses Gerät?
Hintergrund:
Ich will nach den mir vorliegenden Unterlagen die Pilgerwege nach Santiago de Compostela zuerst ausarbeiten, die Routen auf den Garmin übertragen und mit Hilfe dieser Daten den Weg abfahren. Dabei will ich mich an den tatsächlichen Ausschilderungen orientieren. D.h. es wird Abweichungen von der ausgearbeiteten Route geben. Die tatsächlich gefahrene Route will ich dann hier in OpenStreetMap zur Verfügung stellen.
Ich will erst mal, bis ich mich mit der ganzen Technik vertraut gemacht habe, einige Jakobswege in Deutschland abfahren, will aber in den nächsten Jahren aber auch die von Frankreich und Spanien mit hinzu nehmen.
Um hierzu nicht immer wieder mich auf ein anderes Gerät einstellen zu müssen, frage ich lieber hier nach.
Wichtig ist mir auch, dass es mit AA-Akkus betrieben werden kann und dass es zu der gespeicherten Route und Karte die Routen von 4 Wochen problemlos aufnehmen kann.
Also wenn dein Routenplaner deine erstellten Tracks abspeichern kann, sollte das keine Probleme geben. Idealerweise macht er das direkt als gpx, aber auch andere Formate lassen sich ins gpx-Format wandeln.
Kann der Radroutenplaner gpx-Dateien erzeugen? damit sollte es relativ einfach sein.
Im Netz gibt es einige Jakobswege in Süddeutschland als kml-Datei, die umzuwandeln ist kein Problem.
ich danke Euch für die rasche Antworten.
Der Rad.Routenplaner 7.0 ist Garmin-tauglich, d.h. er kann seine Daten direkt auf den Garmin überspielen. Das gibt der Rad.Routenplaner ausdrücklich an.
Meine Frage zielte vielmehr darauf ab, ob der Garmin Oregon 300 mir die Strecke anzeigen und gleichzeitig die tatsächlich gefahrene Strecke aufzeichnen kann.
Er kann dir den Track vom Routenplaner anzeigen, und das was du abfährst aufzeichnen. Das was er aufzeichnet, kann auch als schwarze Linie in die Karte geblendet werden.
Evtl. müsste/sollte man die Funktion “snap to road” (oder wie auch immer die heißt) ausschalten.
Ansonsten wären die Tracks unbrauchbar, da er immer auf den nächst gelegenen Weg springt.
Oder ist diese Funktion bei den Outdoor-Geräten nicht eingebaut?
habe seit dieser Woche den Garmin450t und bin über das mitgelieferte Kartenmaterial angenehmst überrascht. Ich hatte mit Übersichtskarten bis zu Bundesstraßen gerechnet, aber es sind fast alle geteerte öffentlichen Straßen enthalten. Von Ortschaften sind alle Straßennamen mit enthalten. Ich frage mich, ob ich da noch groß anderes Kartenmaterial zum Fahrradfahren brauche.
Was die anderen Funktionen betrifft, kann ich noch nichts sagen, da ich mich hier erst einarbeite.
Hallo Klaus, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des neuen Gerätes.
Sicher ist es schön das die mitgelieferten Karten, wie du schreibst sehr detailiert sind. Selbst kann ich nichts zur tatsächlichen Qualität oder Aktualität dieser Karten sagen, da ich kein Garmin besitze. Fakt ist jedoch das diese Karten relativ schnell “veraltet” sein werden und wenn du auf dem aktuellen Stand bleiben willst musst du deinen Geldbeutel öffnen. Genau hier kommen die OSM-Karten ins Spiel.
Des Weiteren ist es Fakt das genau dieses Thema (aktuelle Garmin-Karten) hier im Forum den absolut größten Tread belegt. Z.Zt. 480 Beiträge und 48.669 Zugriffe sprechen da eine deutliche Sprache.
Wenn du mags, kannst du dich in diesem Tread informieren. Danach kannst du wahrscheinlich besser für dich entscheiden ob dir die mitgelierten Karten genügen oder du irgendwann auf die OSM-Werke umstellst.
Ich kann mich da nur “Hobby Navigator” anschließen.
Wie biost denn mit dem Fahhrad unterwegs?
Rennrad, MTB?
Schau dir mal die Karten von openmtbmap.org und velomap.org an.
Die sind fürs Biken deutlch besser aufbereitet und haben, sowei in OSM eingetragen, eine Fülle von speziellen Informationen fürs BIken.
für mich ist es gar keine Frage, dass ich bei OSM mitmache und meinen Beitrag dazu leiste, dass diese Karten immer besser werden. Aus diesem Grunde bin ich auch hier im Forum.
Weil ich der Nachwelt mehr hinterlassen will als einen Grabstein, mache ich hier bei OSM mit.
Mein Problem ist: Ich bin noch ein absoluter Anfänger auf diesem Gebiet, will dies aber nicht bleiben.
Gibt es im Raum Karlsruhe jemanden, der auch bei OSM mitmacht und der mir praktische Einstiegshilfen gibt, wenn ich nicht mehr weiter weiß?
Ich fahre mit einem Tourenrad: Zelt, Schlafsack, Wäsche, Proviant, Garmin 450t und Digitalkamera alles am Fahrrad. Dazu meinen Asus Eee1000H. Damit bin ich dann für 4 Wochen unterwegs und bringe es auf 3-4.000 km.
Die Karten von openmtbmap.org und veomap.org werde ich mir ansehen und ggf. auch auf meine Garmin laden.
Hallo Klaus, also du bist ein absoluter Glückspilz. Wenn es irgendwo in der Republik einen Ort gibt an dem “Anfänger” gut aufgehoben sind, dann ist das Karlsruhe!
Schau mal hier, bei der Geofabrik vorbei. Zwei der wohl bekanntesten OSM-User in Deutschland findest du dort.
Frederik Ramm und Jochen Topf sind die Autoren des OpenStreetMap - Buches das mittelerweile in der dritten Ausgabe zu kaufen gibt.
Ich könnte mir vorstellen das, wenn du freundlich anfragst dir durchaus geholfen wird. Ich habe die beiden bisher als sehr hilfreich “kennengelernt”.
Gruß Georg
es freut mich, dass ich als GPS- und OSM-Anfänger in Karlsruhe gut aufgehoben bin.
Den Link werde ich mir mal ansehen.
Das Buch habe ich mir sogleich bestellt. Es scheint wirklich dazu zu sein, was ich suche und brauche.
Ich danke Dir sehr für diese Hinweise.