Galaxy Tab 1 und OSM Karten

Hallo,

hat jemand das Samsung Galaxy Tab 1 zusammen mit Openstreetmap-Karten in Benutzung und wie gut läuft beispielsweise OSMTracker?

Die standard Version von OSMtracker hat zwar keine funktionellen Probleme, nutzt aber das Display vom GT nicht ganz aus. Das liegt dran, dass man im Augenblick versucht Android 1.5 kompatibel zu bleiben (das Problem ist also nicht GT spezifisch). Ansosnten tut es problemlos (ich hab für mich eine eigene Version gebaut die das Problem nicht hat, kann man auch problemlos selber machen).

Im Auto ist es vermutlich einer der besseren Lösungen zum Mappen (wenn man kein Wärmeschutzglas als Frontscheibe hat), zu Fuss ist es schon eigentlich zu gross.

Simon

Hi Simon, magst du deine Spezialversion bitte im Wiki verlinken? Wie man sieht stößt die durchaus auf Interesse :slight_smile:

Es kann sein, dass die eigentlichen Entwickler 1.5 Support aufgeben (<3% aller aktiven Android Geräte angeblich), dann könnt man auch die “richtige” Version nehmen, ich frag mal nach (falls nicht muss ich eh meine anderen Änderungen mal in der aktuellen Version machen und würde ein apk zur Verfügung stellen).

Simon

Ja das mit Android soll wohl ein richtig schönes Versions-Schlammaster wieder sein… Naja hätte einen ja auch mal gewundert wenn nicht :wink:

Das ist jetzt sehr OT, aber so schlimm ist es nicht, im Verhältnis zu den 2er Versionen sind 1.5 und 1.6 fast bedeutungslos und 2.1 - 2.2 sind die Unterschiede eher klein.

Simon

Ajo das mag ja sein, aber wenn man trotzdem verschiedene Builds pflegen (testen, deployen, bugfixen,…) muss ist das schon nicht schön. Aber wie du schon sagtest, dass ist offtopic.

Danke für die Antwort mit dem Display. Für mich ist die Darstellungsgröße wichtig. Da sich der Preis für das GT nach unten bewegt warte ich noch mit dem Kauf.