Die Freizeitkarte-Android wird derzeit grundlegend überarbeitet. In diesem Zusammenhang ist aufgefallen, daß sich die Darstellung von (größeren) Bahnhöfen inzwischen deutlich von der OSM-Webseite unterscheidet:
OSM-Webseite:
Freizeitkarte-Android (Entwicklungsversion):
Fragen:
Nach welcher Logik stellt die OSM-Webseite einen Bahnhof dar?
Ist dies ideal? Wenn nein, wie sollte die optimale Darstellung aussehen?
osm.org stellt wohl die platform dar, sieht mir nach dem wesentlichen Unterschied aus.
Aber was ist denn das Gewusel oberhalb? Sind das Parkplatzwege in 3D? Ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Entweder ich mache eine 2D Karte oder eine 3D-Karte aber so ein Gemisch hilft keinem. Vielleicht hat das Datenmodell da doch Mängel?
Soweit ich das übersehe, wird nur bei Flächen mit “railway IN (‘station’, ‘halt’, ‘tram_stop’)” auch ein blaues Rechteck in die Mitte gemalt. Plattform wird nicht gerendert, ausser halt als Fläche.
Was mich beim OSM-Mapnik-stil stört, sind die unterirdischen public_transport|railway=platform. Die werden über alles andere drübergelegt. Da fände ich eine Auswertung von layer=* gut und dann könnte man entweder die unterirdischen Bahnsteige ganz weglassen oder dezenter darstellen oder wenigstens unter die Strassen und Häuser schieben. Wobei sich das vermutlich leichter fordern lässt als umsetzen
Die Freizeitkarte-Android berücksichtigt die erfaßten Layer. Genau das scheint der Grund zu sein, warum die Darstellungen so stark voneinander abweichen. Nur mit viel Aufwand ließe sich die Carto-Darstellung (OSM-Webseite) herstellen. Nur ob das sinnvoll ist?
Das Bahnhofsdach ist übrigens mit “building=roof + layer=4” erfaßt, die Bahnsteige mit “railway=platform + layer=0”, dennoch werden die Bahnsteige über das Dach gezeichnet. Irgendwie halte ich das für falsch.
Gewusel … gute Beschreibung. Was an den Wegen fehlt ist eine Kennung, aus der hervor geht, daß es sich um ein reines Indoor-Feature handelt (z.B. indoor=yes). Frage: Gibt es so etwas? Falls ja, könnte man solche Wege komplett vom Rendering ausschließen.
Nachtrag: Das Tag “indoor=yes” gibt es in der Tat, nur ist es an den vorgenannten Wegen nicht erfaßt. Vielleicht kann das ein Mapper aus Berlin nachziehen. Ich werde mal eine Note erfassen …
Gruß Klaus
PS: Bezüglich der merkwürdigen Darstellung der Bahnsteige habe ich mal ein Issue gegenüber Carto (Github) erstellt.