Fußgängerzone als Fläche - bzw. Routing über Flächen

Sehe ich auch so.

Hier meine Überlegungen zu dieser etwas theoretischen Diskussion :wink:

  1. Virtuelle (oder sonstige) Ways über Flächen helfen bei der Bildung von einfachen Relationen. Daher werden sie immer wieder gemappt werden. Siehe http://www.openstreetmap.org/browse/way/23113737

  2. Dem Router kann es egal sein, ob die Fläche auch mit einzelnen Ways zusätzlich gemappt ist. Er kann unabhängig davon einen kürzeren Weg über die Fläche suchen.

  3. Der Renderer kann sich raussuchen, ob er Wege, die auf/unter einer Fläche liegen nicht darstellt. Im einfachsten Fall malt er einfach die Fläche zuletzt. Man darf nämlich nicht vergessen, dass nicht jeder Anwender ein Computer-Vollprofi ist. Die Wege über der Fläche müssten halt nur am Flächenrand anfangen und enden.

  4. Hier: http://www.openstreetmap.org/#map=19/49.40725/11.14525 kann man eine kreativen Umgang des Renderers sehen. Die Fläche wird je nach Zoomstufe als Fläche oder als turning_circle dargestellt. Hier: http://osm.org/go/0D63P46u4 wird es für den Router schwierig zu erkennen, dass man da umdrehen kann.

  5. KISS. Die Daten sollten nicht nur von Vollprofis genutzt werden können. Wie mache ich eine “Drahtgitter-Karte” von Wegebeziehungen oder eine einfache Darstellung eines Wegenetzes? Siehe Punkt 1, dargestellt als “Radfahrerkarte”.

  6. Wie mappe ich eine Fußgängerzone, auf der es nur eine Fahrspur auf den Platz gibt, die für den Lieferverkehr/Fahrradverkehr freigegeben ist (und diese natürlich auch Fußgängerzone ist)? Doch nicht als zwei Flächen!?

Es sind doch genau genommen zwei verschiedene Denkweisen (Fläche<->Way). Einerseits mappen wir die Wegebeziehungen als Achsen der “wichtigsten” Nutzer, andererseits sind alle Straßen doch Flächen. Hier: http://osm.org/go/0D6zmqw1L– verläuft die Straße im Zickzack, weil das die Achse für die Autos ist. Fußgänger laufen gerade an den Häusern entlang. Also müsste entsprechend der Fußgängerzone hier auch die Straße im Ganzen als Verkehrsfläche gemappt werden und der Router berücksichtigen, dass es für die Fußgänger kürzer als für die Autos ist :wink:

Zusammenfassend würde ich einfach Beides unter der Bedingung von 3. (letzter Satz) gleichzeitig dulden.

Area=yes ist meiner Meinung nach doch für eine Unterscheidung ausreichend.