Fußgängerzone als Fläche - bzw. Routing über Flächen

Moin,

ich glaube, hier thoeretisierts Du das Problem zu sehr.
Im Preprocessing kann man eine doch endliche Anzahl von optimalen Wegen zwischen den Anschlusspunkten finden.
Damit gibt sich über den Platz schonmal ein gewisses Netz von “virtuellen” Wegen im Kartenmaterial.

Damit ergibt sich das Problem “beliebiger Punkt auf dem Platz” zu dem üblichen Routing-Problem “finde den nächstgelegenen (vorhandenen) Weg zu diesem Punkt”.
Und hier vertraue ich ganz ehrlich auf den Unterschied zwischen Theorie und Praxis:
In der Theorie sind das unendliche Weiten - in der Praxis aber überschaubare Entfernungen im Meterbereich. (*)

Bereits in einem “praktischen” Netz von optimalen virtuellen Wegen sehe ich da bereits das Problem, dass sich der Router für einen der viel zu eng liegenden Wege entscheiden muss und aufgrund der GPS-Schwankungen viel zu oft “neuberechnet” - wie wäre es da erst bei Deinem “floating” Routing?

Von daher würde ich immer noch von Fall zu Fall ein “generalisiertes Preprocessing der virtuellen Wege von Mapperhand” in Erwägung ziehen.
Auch wenn der automatische Router den menschlichen sicherlich im Prozentbereich schlagen wird. :wink:

Gruß
Georg

(*) Ich gehe hierbei zugegeben von europäischen Plätzen aus - vielleicht liegt da mein Vorurteil …