Hi,
das ist eine gute Frage, die mir auch schon ewig unter den Nägeln brennt. Ich kenne das so, dass Fußgängerüberwege - egal ob mit oder ohne Mittelinsel - immer als Node (Punkt/Knoten) kartiert werden. Der kommt in die Mitte des Überwegs, falls die Insel so riesig sein sollte, dass die Fahrspuren in einzelne Ways aufgeteilt wurden, müssen mehrere Nodes (einer pro Way) gesetzt werden. footway=crossing kommt ja nur an highway=footway und in der Regel kartiert man überhaupt alle Straßenkreuzungen eher als Punkt und nur selten als Weg.
Richtig ist also schonmal, einen Node mit highway=crossing zu setzen.
Jetzr geht die Diskussion dann aber auch schon los. Egal ob mit oder ohne Mittelinsel, ist man sich in der Community schon allgemein gar nicht mal darüber einig, welcher Wert für “crossing” bei einem generellen Fußgängerüberweg überhaupt appropiat ist: “uncontrolled” (zeigt an, dass eine Kreuzung nicht durch irgendwas Technisches oder so überwacht wird) oder “zebra” (soll anzeigen, dass zwar keine technische Überwachung da ist, aber Fahrzeuge eben immer dann halten müssen, wenn sich jemand an die Kreuzung stellt). Für viele ist nämlich ein Fußgängerüberweg keine “unkontrollierte” Kreuzung. Hier besteht also schon Uneinigkeit im Tagging, die bisher aus meiner Sicht nicht geklärt werden konnte. Viele packen das “zebra” einfach zu crossing_ref, um snzuzeigen, welche “Referenz” von Kreuzung es ist. Ich meine, es Stände auch im Wiki, dass man es so machen solle.
Jetzt aber zur eigentlichen Sache: Wenn jetzt noch die Angabe hinzukommt, dass eine Mittelinsel / Verkehrsinsel da ist, wird es ganz durcheinander. Laut Wiki zeigt crossing=island eine Kreuzung mit Insel an, aber dann haben wir weder die Information drin, dass es eine “unkontrollierte” Kreuzung ist noch die Information, dass es eine Zebra-Kreuzung ist. Natürlich kann man crossing_ref=zebra ergänzen, aber mit und ohne Insel ist dann das ganze Tagging von Fußgängerüberwegen nach wie vor überhaupt nicht einheitlich. Wenn crossing=island und crossing_ref=zebra, ist wieder weder uncontrolled noch zebra beim “crossing” drin und so weiter. Ein riesiges Durcheinander wie ich finde. Ein Thema, um das lange schon irgendwie gestritten wird. Es gibt Kompromisse, aber wie anerkannt die sind, wage ich nicht zu beurteilen. Ich tagge Fußgängerüberwege mit Mittelinsel immer mit crossing=island;uncontrolled;zebra plus crossing_ref=zebra. Ist zwar ellenlang, aber der einzige Kompromiss, den ich im Moment sehe / kenne. Für den Typen, für den ein Fußgängerüberweg keine unkontrollierte Kreuzung ist, ist “zebra” bei crossing drin, für den, der das Gegenteil meint, ist “uncontrolled” auch bei crossing drin, und dass es eine Insel gibt, wird ebenfalls vermerkt. Man nutzt also einfach mehrere Werte für crossing, das geht. Und crossing_ref, also die Markierungs-Referenz, ist halt so oder so “zebra”. Irgendwie bekloppt aber was gibt es für andere Vorschläge? In der Diskussion im Wiki meinte mal jemand, man könne das Vorhandensein einer Insel bei ner Straßenkreuzung durch ein neues zusätzliches Tag wie crossing:island=yes kartieren, ich persönlich finde diese Idee gar nicht so schlecht. Sie macht die Sache mit der Insel unabhängig von dem anderen crossing-Gedöns. Genutzt wird das aber bisher sehr selten. Vielleicht könnte man hier mal einen neuen Diskussionsbedarf anstoßen? Was meinen andere zu der ganzen Sache?
Sorry für meinen langen Beitrag, aber ich finde das halt schon kompliziert und man sollte zunächst erklären, bevor ein Urteil gebildet werden kann.