Die Friedrich-Naumann-Stiftung nutzt auch OSM-Karten in den Flyern https://shop.freiheit.org/webshop/download?DOCID=EINLADUNG&ID=80bfe0b1-ec1a-4c03-b100-10a14092d4d9&TYPE=PDF
Auf der Homepage wird allerdings noch die Karte eines anderen Anbieters verwendet
Für die korrekte Attributierung fehlt noch die Lizenz (CC-…)
Ich bin in diesem konkreten Fall auch ziemlich zufrieden, wenn ohne Lizenz attributiert wird. Immerhin kann ich so zur Lizenz kommen und openstreetmap.de ist genannt.
Anders wäre es, wenn die ein tolles Artwork in die Karte gemalt hätten, das man auch weiterverwenden können wollte. Dann wäre die Lizenzangabe für mich sinnvoll. Aber bei einem reinen Screenshot ist mir egal, ób ich den weiternutzen darf oder nicht. Im Zweifelsfall mach ich den halt selbst neu.
Ein gutes Beispiel dafür, dass die normalen OSM-Tiles für den Zweck (Ortsangabe) oft nicht gut geeignet sind.
Vor lauter POIs und knallbunten Farben erkennt man den roten Marker kaum.
Naja, diese ist schon vorhanden. Sie wurde etwas unüblich in der zweiten Spalte ganz unten zu finden:
Bildquelle:
Titelbild: www.pixabay.com
Karte: openstreetmap.de, Foto J. Schulz: Christine Olma
Das ist zwar nicht das Nonplusultra, aber damit bin ich auch schon ganz zufrieden.
Nee, da müsste “Karte openstreetmap.de” mit der Angabe der Lizenz unter der die Kacheln von openstreetmap.de genutzt werden können, stehen.
openstreetmap.org hat ja CC-BY-SA, meine ich. Aber was hat openstreetmap.de?

Nee, da müsste “Karte openstreetmap.de” mit der Angabe der Lizenz unter der die Kacheln von openstreetmap.de genutzt werden können, stehen.
openstreetmap.org hat ja CC-BY-SA, meine ich. Aber was hat openstreetmap.de?
Wenn ich bei http://www.openstreetmap.de ganz runterscrolle, so steht dort geschrieben:
Alle Kartenbilder auf dieser Seite sind auf OpenStreetMap-Daten basierend und stehen unter der Lizenz
Creative Commons Attribution Share Alike-Lizenz 2.0. Mehr zur Lizenz…