Freizeitkarte für Garmin BaseCamp und GPSr

Es werden doch alle Gebäude gerendert in der Freizeitkarte?

Ich habe mich unklar ausgedrückt: wenn ich es recht sehe, dann werden die Almen nicht mit Namen und Höhe angezeigt. Das fände ich gut, insbesondere, wenn diese Gebäude dann als POI auf dem GPS-Gerät angezeigt werden würden und auf dem GPS-Gerät gezielt danach gesucht werden könnte.

Die Alm als Fläche wird wie folgt berücksichtigt:

Alm, Matte, Bergwiese, Sommerweide: Bereich oberhalb der Baumgrenze. [point, closedway]

natural = fell [0x40 resolution 17]

Berghütten und ähnliches wie folgt:

Schutzhütte, Berghütte. [point, closedway]

tourism = alpine_hut {name ‘${name} (Berghütte)’ | ‘Berghütte’} [0x4803 resolution 24]

A lean-to is a building located in the mountains or into the wild intended to provide shelter against rain.

tourism = lean_to {name ‘${name} (Lean-to)’ | ‘Lean-to’} [0x4803 resolution 24]

A Wilderness hut is a building located in the mountains or into the wild intended

to provide shelter, heating to hikers and climbers.

tourism = wilderness_hut {name ‘${name} (Wilderness hut)’ | ‘Wilderness hut’} [0x4803 resolution 24]

Ist das Gesuchte dabei?

Gruß Klaus

PS: Für Österreich müßte eine umfangreiche QS gemacht werden - ich suche dafür Interessierte.

Hallo Klaus,

hm, leider nein:

  1. Almwiesen sind meist mit landuse=meadow getaggt (und ggf. mit einem Namen versehen). Kann dies zusätzlich zu natural=fell berücksichtigt werden?

  2. Die Almgebäude, die ich meine sind typischerweise privat, also nicht bewirtet und daher auch keine “alpine_hut”, ebensowenig wie wilderness_hut etc. Es sind schlicht private Gebäude der Almbauern, daher als “building=yes” getaggt.

Almen sind trotzdem wichtige Orientierungspunkte im Gebirge (“Aufstieg über die xy-Alm…”), daher wäre es m.E. für eine Freizeitkarte gut und wichtig, wenn man über das GPS-Gerät nach den Almen als POI suchen könnte.

Danke!

Aber siehst du nicht das eigentliche Problem? Wie soll man denn ein Almgebäude mit building=yes von einem normalen Gebäude mit building=yes unterscheiden? Auch Hausnamen zählen hier nicht! Denn die gibts auch woanders.

Das gleiche ist landuse=meadow. Das ist so allgemein, dass es quasie überall sein könnte. Auch ein entsprechender name ist kein Kriterium für eine Almwiese. Also hier sollte eher das tagging angepasst werden. Denn der Computer kann nicht raten.

Ich hab in meiner Gegend das Gefühl, dass man auf die Höhenangabe ganz gut bauen kann: “Flächen mit building=yes und ele=irgendwas” oder "isolated_dwelling"s mit Höhenwert eignen sich ganz gut zum Erkennen von Almen als Orientierungspunkte.

Aber ich weiss nicht, ob das überall so gilt und bei größeren Flächen am Hang hab ich mentale Schwierigkeiten, eine Höhenangabe zu akzeptieren :wink:

Grundsätzlich werden alle Gebäude ausgewiesen (meist als):

Gebäude oder Bauwerk allgemein.

building = * [0x13 resolution 20]

Zieht man die Maus oder Nadel auf das Gebäude wird der Name (sofern vorhanden) ausgewiesen.
Geplant ist (für 2012) noch eine Version der Freizeitkarte Deutschland mit integrierten Höhenlinien.
Dann hätte man indirekt auch die Höhe des Gebäudes …

Das ist aber wohl nicht exakt das was du suchst.
Kannst du mal 2 konkrete Beispiele benennen?
Dann könnte man sich das mal ansehen …

Klaus

Was ich z. B. meine ist so etwas:

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.69511&lon=11.49242&zoom=17&layers=M

Es handelt sich um eine Alm(wiese) mit einem (Alm-)Gebäude darauf (nicht für die Öffentlichkeit geöffnet). Sowohl die Wiese, als auch das Gebäude tragen den Namen der Alm (Exkurs: es ist eine philosophische Diskussion, ob sich der Almname auf das Almgebiet oder das Gebäude bezieht oder vom Gebäude auf das Gebiet übergeht oder umgekehrt, daher ist beides mit dem Namen getaggt).

Jetzt wäre es gut, wenn man auf dem GPS-Gerät mit “Find” - “alle POI” nach diesem Gebiet oder dem Gebäude suchen könnte, weil das die Orientierung im Gelände erleichtern würde.

Mit allen mir bekannten Karten (All in One Garmin Map, Kleineisel) geht das nicht, was ich schade finde.

Wie in einem anderen Thread bereits geschrieben gibt es kein einheitliches Taggingschema für Almen.
Die aus Deinem Beispiel ist als tourism=alm + amenity=alm getaggt, andere Almen sind wieder komplett
anders getaggt. Da müsst Ihr Alpenmapper euch halt erstmal einigen.

Die im Beispiel benannte Wiese / Alm (Lexenalm) konnte ich via Suche “Alle POIs” finden (BaseCamp Windows 3.2.2).

Die Alm ist wie folgt getaggt:

  • landuse: meadow
  • name: Lexenalm

Das Gebäude wie folgt:

  • amenity: alm
  • building: yes
  • name: Lexenalm
  • tourism: alm

Ich hab mich für meine Kartenspielereien wirklich bemüht, Almen zu erfassen, weil ich halte die auch für wichtig. Aber es ist wie chris66 sagt: Solange es kein auch nur halbwegs einheitliches Schema für Almen gefunden ist, kann man nur im Nebel stochern. Ich hab hier 1200 Dinge in der Datenbank, die “…Alm” heissen und ich finde kaum 100, die ähnlich getagt sind.

Grüße, Max

Und wir drehen uns im Kreis. Die Diskussion hatten wir schon mal:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=125790#p125790

Meine Meinung:
Alm ist definitiv nicht das Gebäude, sondern die landwirtschaftlich genutzte Fläche (unter speziellen Bedingungen). Ob das ein spezieller tag sein muss, wäre zu diskutieren, da oft meadow zutreffen würde.
Die dortige Hütte muss je nach Nutzung getaggt werden, wobei farmyard, shelter, restaurant, guest_house, chalet usw. infrage kommen :confused:

Edit:
Wikipedia-Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alm_(Bergweide)
http://de.wikipedia.org/wiki/Almh%C3%BCtte

Mir geht’s nicht darum, wie man Almen taggt (das hatten wir in der Tat schon), sondern darum, dass Gebäude und Wiesen (sofern sie einen Namen haben, was auf eine gewisse Bedeutung hindeutet) auf dem GPS-Gerät auffindbar sind.

Offenbar sind mit dieser Karte jedenfalls Wiesen als POI auffindbar. Ich muss mal ausprobieren, ob dies auch auf dem GPS-Gerät funktioniert.

Kann es sein, dass die POI-Suche in der gleichen Karte auf dem Computer anders als auf dem GPS (Garmin GPSmap 60csx) ausfällt?

Sorry, ich meinte den post von toc-rox und zwar wegen amenity=alm und tourism=alm an Gebäuden :confused:

hallo,

zunächst einmal: Ich finde die Kartendarstellung am Bildschirm sehr übersichtlich und ansprechend. Für problematisch halte ich allerdings die Farbgebung der Radwege, weil ´normalerweise mit der Farbe “Blau” Gewässer dargestellt werden. Das kann zu Verwirrung führen - bspw. wenn ein kombinierter Rad- Fußweg neben einem Bach verläuft. Wie wär´s mit “Lila”? :wink: Nochmals: "Chapeau!.

Anmerkung: Beim Ausdruck stehen die kleinen Tannenbäumchen auf dem Kopf. Why? (Betriebssystem OSx)

Gruß, harzguide

Dank für das Feedback. Mit der nächsten Ausgabe sollen Gewässer sogar noch deutlich blauer werden.
Damit sind sie auch im Wald erkennbar und werden ihrer Bedeutung als signifikante Landbarriere “gerechter”.
Das würde möglicherweise die Verwechselungsgefahr mit Radwegen aber erhöhen (Feedback willkommen).
Hier mal der derzeitige Entwurf:

Aktuell:

Neu:

Das Problem der “kopfstehenden” Polygone (gespiegelt und um 180° gedreht) halte ich (im Moment) für einen BaseCamp-OSX-Defekt.
Sieht bei Flächen wie Parkplätzen (P) oder Schulen (S) sehr unschön aus … muß ich aber unter Windows nochmal testen.

Gruß Klaus

Hallo,

zunächst mal ´Chapeau´für Arbeit und Mühe. Zu vielen Aspekten ist schon etwas gesagt worden - ich will deshalb darauf nicht noch mal eingehen. Was ich besonders problematisch finde, ist die Farbgebung ´Blau´für die Radwege. Diese Farbe ist in der Kartographie der Konventionen nach Gewässern (künstlich und natürlich) vorbehalten. Daran sollten wir und auch halten, um Verwirrung bei der Interpretation der Karte zu vermeiden.
Dies tritt dann auf, wenn ein so gekennzeichneter Weg neben oder zwischen Gräben verläuft. Ich wollte eigentlich zur Illustration eine screenshot einfügen, das ist mir leider nicht trotz div. Versuche gelungen. (Wer kann mir sagen wie´s geht? Dann kann ich das Bild nachreichen.). Das, u. a. Beispiele finden sich im Naturschutzgebiet Riddagshausen bei Braunschweig.

Gruß harzguide

Ich vermute mal dies ist gemeint:

Schöne Gegend - kenne ich sogar persönlich - ich durfte einige Jahre in Braunschweig verbringen.
Off-Topic: Wieso ist das NSG (und EU-Vogelschutzgebiet) um die Teiche eigentlich nicht eingetragen?

Klaus

Hallo toc-rox

sorry dass ich die Sache heute noch mal aufgegriffen habe, ohne deine Antwort vorher dazu zu lesen - ich habe sie einfach übersehen.

Zu deinen Änderungen: Es ist sicher gut, die Farben intensiver zu machen - insgesamt, nicht nur bei Gewässern. Das löst aber, wie du selbst richtig feststellst, das Problem nicht. Die Farbe ´Blau`sollte unbedingt dem Merkmal ´Wasser´vorbehalten bleiben. Jede/r der mit Karten arbeitet, hat sich daran gewöhnt. Ansonsten würde es immer wieder zu Interpretationsfehlern - zumindest aber zu Irritationen führen. (Ich würde mein Beispielbild gern veröffentlichen, denn daran wird das Problem deutlicher).

Zwei Stunden später:

Nachdem ich einen Blick auf die CyleMap geworfen habe, scheint mit verständlich zu sein, warum du die Farbe ´Blau´für Radwege gewählt hast. In diesem speziellen Fall finde ich das auch (derzeit) vertretbar weil:

  1. Für für jede/n unmittelbar ersichtlich ist, dass alle blauen Linien Radwege sind,
    und dass
  2. Nur Wasserflächen (Teiche, Seen, Talsperren) auf der Karte zu finden sind; Fließgewässer ( Gräben, Bäche, Flüsse), die einen linienförmigen Verlauf haben, hingegen erst gar nicht dargestellt werden.
    Damit wird das von mir erwähnte Problem vermieden. Ganz ideal finde ich das zwar nicht (man hätte bspw. auch die Farbe ´Orange´wählen können). Aber wenn die Radfahrer in “ihrer” Karte auf den Verlauf von Fließgewässern verzichten wollen - meinetwegen.

Was ich an “deiner” Freizeitkarte noch besonders positiv finde ist, dass du die Tags "reiten_erlaubt/verboten nicht eingearbeitet hast. Das mit dem taggen der Reitwege ist, wie ich finde noch ein ganz besonderes Kapitel, dass ich an anderer Stelle gern mal genauer unter die Lupe nehmen will.

Mein Vorschlag: Verzichte einfach auf die Differenzierung. Dafür bietet - auch wenn sie noch unvollständig ist - die CycleMap für Radler die entsprechenden Informationen.

Viel Spaß weiterhin bei deiner Arbeit!

Gruß harzguide

Ganz ehrlich! Ich kann deine Kritik nicht wirklich nachvollziehen.
Bei Mapnik werden Radwege (cycleway) auch blau dargestellt. Warum sollte das plötzlich bei anderen Karten ein Problem ist weiß ich nicht.
Ich habe mal zum Spaß verschiedene Radwegekarten angeschaut. Von schwarz über grün, organe bis blau ist da alles dabei. Warum also nicht so lassen wie bisher OSM Standart?