Freiwillig 30km - Wegen Kindern und Enten

Kann man so was “unoffizielles” auch als maxspeed:advisory taggen?

Doku: Key:maxspeed:advisory - OpenStreetMap Wiki

1 Like

OSM = nichts muss, alles kann! :wink:

Kann man so was “unoffizielles” auch als maxspeed:advisory taggen?

und wenn der Rockerclub ein Schild aufstellt: „Riskier was und fahr hier 130“, ist das dann maxspeed:advisory=130?

2 Likes

Ist nicht dasselbe, da diese Schilder idR von der Gemeinde aufgestellt werden, wenn die aus welchem Grund auch immer kein Gebotsschild aufstellen will/darf.

Kann man machen, ist aber imho Unsinn. Es gibt keine Regel, kein garnix, ausser irgendeine Privatperson, die 19,95 ausgegeben hat für irgendein Schild, was irgendwo unverbindlich rumhängt.
Imho kann man das “Schild” als solches irgendwo mit inscription hinmappen (weil es ist ja da…), aber mehr auch nicht.

Weitergedacht, wenn sich sowas in OSM etablieren sollte, sollte man sich rechtzeitig Gedanken machen ob Schilder am Tor mit:

  • warnung vor dem Hund
  • warnung vor dem Kampfkater
  • warnung vor der niedlichen Miez/Hausfrau/Wellensittich
    etc.
    advisory rechtfertigen oder ob vlt. nicht ausgesprochene “Warnungen” man gleich mitmappt:
  • Bitte kein Hundegebell
  • bitte keine Nachbar-Katzenscheisse auf meinem Grundstück
  • zaunüberschallende Gespräche oder Scheissmusik bitte auf advisory 0,5db
    usw.

Das ist alles so wertlos und unverbindlich wie ein “bitte 30 wegen der Kinder”.

7 Likes

Advisory speeds can improve the travel time calculation. Applications can decide whether this data will be used or ignored.

It should therefore be added provided that the sign is more or less permanent.

Where do you see the relation to any travel time? Most of the cars will drive rather 50 than 30 on such a sign. (50 is the typical speed in German residential areas)

Wenn ich deinen Wiki-Link richtig verstehe, ist maxspeed:advisory in Deutschland als Richtgeschwindigkeit zu verstehen. Das Schild sehe ich da in einer gaaanz anderen Liga.

Die Existenz des Schildes kannst du schon mappen, aber aus meiner Sicht hat das mit maxspeed nix zu tun.

2 Likes

It doesn’t matter what other drivers do. The router computes the time for the one who uses the application. A user setting could define whether the driver will drive 30 or 50 in such situations.

Sorry, but this sign has no relation to the definition of maxspeed:advisory in Germany.

But I agree with you, there could be such kind of app wanting to consider about it. But then it need to be mapped in a way, such kind of an app can handle it properly. Maybe I want to drive slowly for kids but still drive on the highway 200 and not 130 or drive 30 for deer.

Well, I can’t judge that. In my country every sign is legal even if it is made from cardboard.

Man muss ja grundsätzlich seine Fahrweise und Geschwindigkeit den örtlichen Begebenheiten anpassen. Dort wo die Gefahr besteht, dass Kinder plötzlich auftauchen, weil sie einem Ball hinterherrennen, ist es schon grob fahrlässig trotzdem 50 zu fahren. So ein Schild kann da höchstens nochmal an diese Grundsätzlichkeit erinnern.

Von daher würde ich das auch nicht erfassen. Router sollten nicht davon ausgehen, dass man auf highway=residential 50 fahren darf/kann. Ebenso könnte man auch andere Straßenklassen (z.B unclassified) die durch landuse=residential führen entsprechend niedriger ansetzen. Oder man taggt zone:traffic flächendeckend. Bei zone:traffic=DE:urban kann der Router von einer deutlich reduzierten Durchschnittsgeschwindigkeit ausgehen.

1 Like

Meiner Wahrnehmung nach werden diese Schilder nicht von den Gemeinden aufgestellt sondern von Privatleuten, ggf. nachdem sie die Gemeinde vorab gefragt haben.

Allerdings handelt es sich um Schilder, die sich aus gutem Grund deutlich von offiziellen Verkehrsschildern unterscheiden müssen…
Wer mag, kann mal dieses Rechtsgutachten überfliegen: https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Verkehr/Tempo_30/Rechtsgutachten_Freiwillig_Tempo30_Schilder.pdf

Dort kommt sehr klar heraus, dass diese Schilder keinerlei offizielle verkehrsregelnde Bewandnis haben, dass diese auch nicht an gemeinsamen Pfosten mit offiziellen Verkehrsschildern angebracht werden sollen, dass diese auf privaten Grundstücken aufgestellt werden sollen…

Hätten diese Schilder regelnden Charakter, wäre sowas wie “Richtgeschwindigkeit 30” passend, was es in Deutschland aber nicht gibt

oder ein Gefahrenhinweis “Achtung Kinder”


Von solchen offiziellen Schildern muss sich aber (wie in dem Rechtsgutachten ausführlich dargelegt) ein solches “Kinder-freiwillig-30”-Schild deutlich unterscheiden, damit es eben nicht für ein offizielles Schild gehalten wird. Mal abgesehen davon, gibt es unzählige Variationen dieser privaten Schilder, die Autofahrer daran erinnern sollen, auf spielende Kinder zu achten und ihre Geschwindigkeit dementsprechend anzupassen. Aber im Grund ist das alles nicht mehr als ein eigentlich überflüssiger Hinweis. Laut allgemeiner Verkehrsvorschriften hat man seine Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation anzupassen. Dort, wo Häuser neben einer Straße stehen, muss man von spielenden Kindern ausgehen, vor allem, wenn die Straße schmal ist und Hecken die Sicht beeinträchtigen. Und man muss seine Geschwindigkeit dementsprechend anpassen, dass man jederzeit rechtzeitig zum Stehen kommen kann, sollte ein Kind auf die Straße laufen. Ob das 30kmh sind oder vielleicht sogar mal 20kmh oder vielleicht 40 hängt sowohl von den baulichen Gegebenheit ab, als auch vom Wetter.

Wichtig daher ist aus meiner Sicht, dass wir so etwas nicht in einer Form in OSM eintragen, die den Anschein erweckt, es handele sich um so etwas wie eine offizielle "Richtgeschwindigkeit 30"oder ein offizieller Gefahrenhinweis “Vorsicht Kinder”.

Dieses Schild einzutragen, würde aber meines Erachtens nur dann Sinn machen, wenn es auf die Gleiche Weise geschähe wie ein offizielles Schild, was aber ja die rechtliche Situation komplett falsch darstellte. Insofern bin ich bei MKnight:

Fazuit (meine Meinung):
Eine Eintragung, die keinen offiziell regelnden Charakter vorgaukelte, hätte keinerlei Nutzen. Eine Eintragung, die einen offiziell regelnden Charakter vorgaukelt, wäre falsch.

2 Likes

Es gibt allerdings auch Uhrzeiten zu denen man nicht mehr mit Kindern rechnen muss, z.B. nachts um 2

Dafür ist es nachts dunkler und mehr Igel unterwegs. :wink:

Das kann verschieden sein, hier in der Gegend waren es die Gemeinden, bis nach langjähriger Diskussion Tempo-30-Zonen eingerichtet wurden.
Aber egal wie, das Schild hat natürlich keinerlei rechtliche Wirkung.

:+1:

Besser kann man es nicht formulieren … damit sollte zu diesem Thema alles gesagt sein.

1 Like