ich lade mir immer meine Karten von “Free worldwide Garmin maps from OpenStreetMap” herunter. Ist bequem und einfach.
Heute hab ich´s mal wieder versucht, aber:
o erstens dauert es mittlerweile (früher gab´s sofort eine Downloadadresse),
o zweitens wird bei Germany die “osm_generic_gmapsupp.zip” nicht mehr mitgegeben (da stehen die tiles für mein Garmin drin),
das ist mein eigentliches Problem,
o drittens ist rechts von der Stadt Schleswig und links von der Stadt Strasbourg eine rot umrahmte Kachel, die nicht wählbar scheint.
War früher nicht da, so vor einem halben Jahr, glaube ich.
Weiss da eventuell jemand Bescheid und kann mir weiterhelfen?
Ich lade jetzt gerade die Freizeitkarte für Deutschland runter und probier die mal aus.
Bei uns im Wald gibt es noch ein paar Wege, die nicht eingezeichnet sind …
Das war für mich so der erste Blick auf die Installation der Freizeitkarte “small.TYP”:
Garmin GPS-Gerät: Installation auf Micro-SD-Karte:
Installationsimage der Freizeitkarte downloaden und entpacken
Micro-SD-Karte (in Adapter einstecken und) in Computer einlegen
Datei "gmapsupp.img" in den Ordner "/garmin" auf Micro-SD-Karte kopieren
Karte mit alternativem Design an das GPS-Gerät übertragen:
Garmin MapInstall aufrufen
Ziel für die Installation auswählen (z.B. SD-Karte)
Karte auswählen
Kacheln auswählen
Kacheln ans Ziel senden
Design direkt im GPS-Gerät austauschen (Windows):
Für die Benutzer von Windows-Systemen ist dies jetzt per Drag & Drop möglich:
Verzeichnis “ReplaceTyp.zip” herunterladen und entpacken
GPS-Gerät mit dem Windows-System verbinden
in einem Explorer-Fenster den Inhalt des Verzeichnisses “ReplaceTyp” anzeigen
in einem weiterem Explorer-Fenster den Inhalt der SD-Karte im GPS-Gerät anzeigen
die Datei “gmapsupp.img” auf das Icon der Datei “ReplaceTyp.cmd” ziehen
das gewünschte Design auswählen … fertig
Eigenschaften des Designs “small”:
Zweck: Haupteinsatzgebiet dieses Designs ist das GPS-Gerät - vorzugsweise diejenigen mit kleinem Display.
Eigenschaften: Die Farben wurden, im Vergleich zum Design "freizeit", etwas "kräftiger" gewählt. Hierdurch können verschiedene "Landabdeckungen" besser auf GPS-Geräten mit Touchscreen erkannt werden. Zusätzlich wurden die Konturen der Straßen verstärkt.
Besonderheiten: Straßen- und Wegbreiten werden einheitlich dargestellt. Es wird nicht differenziert zwischen "Schmal, Mittel und Breit. Wege und Pfade werden als schwarze Linien dargestellt. Es wird lediglich zwischen Weg (durchgezogene Linie) und Pfad (gestrichelte Line) unterschieden. Bergwanderwege haben zusätzlich eine alternierende Färbung (Blau = T1/T2; Rot = T3/T4; Grau = T5/T6/Klettersteig).
Autor: Stephan
Download “small.TYP”
Was und wo und wie ich das verwenden kann, muss ich in einer ruhigen Stunde mal rausfinden, scheint mir ein bisschen komplexer zu sein.
Ich kenne es bei dem von dir genannten Anbieter so: Für bestimmte Länder gibt es fertige Datensätze, ergo keine Wartezeit für den Download. Wenn man etwas anderes will und Kacheln selbst wählt, müssen die Daten erst zusammengestellt werden > Wartezeit.
Wenn wirklich keine einzelnen Tiles dabei sein sollte, kannst du die mit gmaptool -S Datei.img bzw über das GUI aus dem fertigen Image selbst erstellen.
Unter anderem von Computerteddy kannst du auch fertige Daten der ganzen Welt beziehen
Der hat auch extra reduzierte Datensätze für ältere Geräte – weil du etwas von “wenig Platz” sagst.
Wenn dir die Freizeitkarte vom Aussehen her gefällt, wirst du evtl auch die Velomap bzw die OpenMTBMap gefallen. Das ist meine Outdoorkarte der Wahl.
Genauso kenne ich das von früher (Feb/2015): Ich habe bei Europe “Germany” gewählt, da war
der Downloadset schon fertig, und ich konnte sofort downloaden.
Das geht eben heute bei Germany und France nicht mehr, alle anderen sind sofort downloadbar.