Da ihr mir das letzte Mal helfen konnte nun eine weitere Frage.
Ich habe zwei gleichgroße Rechtecke, die sich eine Seite teilen, beispielsweise ein Doppelhaus, das zu groß gezeichnet wurde. Wenn ich nun ein Haus durch Verschieben der Linien verkleinere, gibt es dann eine Möglichkeit das andere Rechteck genau wieder anzupassen. Bisher helfe ich mir da mit Hilfrechtecken, womit ich die beiden wieder rechtwinklig anpassen kann.
Beide Häuser auswählen → STRG+Alt und dann mit Mausbewegung vergrößern - verkleinern.
Wenn du nur eines korrigieren willst - anschließend beide auswählen und “Q”.
Meinst du Skalieren (maßstäblich verkleinern) oder eine einzelne Seite verschieben?
Bei letztem reicht es, die drei Nodes grob zu verschieben und hinterher mit Q alles wieder gerade zu machen. Du kannst aber auch:
- eines der bestehenden Gebäude selektieren
- mit B ein fluchtendes Hilfsgebäude dazu aufziehen, das die beiden bestehenden Häuser an der neuen Soll-Linie schneidet
- alle Gebäude selektieren (auch das Hilfsgebäude), mit Shift-I Nodes auf die Kreuzungspunkte setzen
- die Nodes der alten Gebäude auf die neu entstandenen verschieben und mit M verheiraten
- Hilfsgebäude löschen.
Es geht sicher auch mit einem Schritt weniger, aber das finde ich sehr schnell (so schneide ich auch die Ecken aus L- oder H-förmigen Gebäuden winklig aus).
–ks
Geometrietool mit X auswählen. Dann kann man mit Doppelklick neue Punkte erzeugen und Kanten verschieben.
Wenn man bei einem Doppelhaus die Punkte verschiebt und die beiden hälften anschließend wieder genau gleich groß haben möchte kann man auch:
- beide Häuser markieren und Q drücken, damit sie erstmal rechtwinklig sind
- die drei Punkte der einen langen Seite markieren und Shift+B drücken (“Punkte verteilen”)
- die drei Punkte der anderen langen Seite markieren und Shift+B drücken
Dann ist die gemeinsame Wand genau in der Mitte.
(Shift+B ist wie L, außer dass die Punkte zusätzlich alle den gleichen Abstand zueinander haben.)
Werde ich alles mal ausprobieren. Q ist schwierig, weil dadurch auch der Winkel zu den Nachbarhäusern verändert wird und bei uns sind nun mal 90% der Gebäude einer Straße außerhalb der Innenstädte in der Flucht. Da müsste man wieder zwei Punkte vom Nachbarhaus nehmen, was es schon wieder umständlicher macht.
So nun habe ich mal das Vorgeschlagene ausprobiert.
geri-oc: Das Doppelhaus zu skalieren ist eine gute Idee, man kann beide Hälften auf die richtige Tiefe bringen und dann die Breiten anpassen.
kreuzschnabel: Mit Hilfslinine arbeite ich ja bisher, da wollte ich was Schnelleres.
SammysHP: Mit x passiert bei mir nichts. muss ich da ein Plugin laden?
Klumbumbus: War nicht die Frage, aber gut zu wissen, wie man die beiden Hälften in der Breite gleichgroß bekommt.
Ich danke auf jeden Fall für die Tipps.
X: Hier sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkwiten des “Ausziehen-Modus” erklärt: https://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/Action/Extrude
(keine Plugin erforderlich)
Danke, kannte ich so noch nicht. Sehr hilfreich.