Fragen bzgl. Quartierskarte via umap

Liebe Forenmitglieder,

ich würde gerne über umap eine Quartierskarte in Form einer Informationsplattform erstellen. Die Grundidee ist es, auf einer interaktiven Karte Informationen und Daten für ein seniorengerechtes Quartier bereitzustellen.

Link: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/quartier-rosterberg_198853#14/50.8529/8.0273

Ich habe bisher in die Quartierskarte schon einige Orte / Informationen eingetragen, allerdings komme ich bei zwei (zugegebenermaßen relativ einfachen) Problemen irgendwie nicht weiter und wollte mal hier bei der (immer sehr hilfsbereiten) Community nachfragen, wo der Fehler im Heuhaufen begraben liegt.

  1. Ich würde gerne über overpass-turbo alle Sitzbänke im Quartier anzeigen lassen. Hintergrund ist, dass ich gerne die Verteilung/Dichte an Sitzgelegenheiten im topographisch - speziell für Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen - ziemlich anspruchsvollen Quartier anzeigen würde. Weiterhin planen wir ein Schulprojekt bei dem SuS durch das Quartier stapfen und Sitzbänke kartieren. Dann wäre es einfach wunderbar, wenn man relativ zeitnah die kartierten Sitzbänke auf der Quartierskarte sehen würde. Dazu habe ich das (eigentlich sehr gut beschriebene) Tutorial auf dem Blog “Mappa Mercia” als Vorlage genommen, auf der Quartierskarte eine neuen Ebene eingefügt und unter “Ausgelagerte Daten” nachfolgenden Link eingefügt:
http://overpass-api.de/api/interpreter?data=[out:json][timeout:25];(node[“amenity”=”bench”]({south},{west},{north},{east});way[“amenity”=”bench”]({south},{west},{north},{east});relation[“amenity”=”bench”]({south},{west},{north},{east}););out body;>;out skel qt;

Anm.: Reicht es in dem Link nicht aus, wenn man sich einfach nur auf die nodes bezieht? Sitzbänke werden ja eher nicht als Linie oder Relation getaggt.

Weitere Optionen sind:

Format: osm
Von Zoomstufe: —
Bis Zoomstufe: —
Dynamisch: on
Lizenz: ODC-ODbL
Proxyanforderung: off

Es sei angemerkt, dass ich mich nur rudimentär mit Programmieren auskenne. Ich kann mir vieles anhand von Tutorials und Beschreibungen aneignen, allerdings wird es, wenn es an Transferaufgaben geht, manchmal knifflig. Habe ein wenig Erfahrung mit Leaflet.

  1. Jetzt kommt eine echt blöde Frage, aber ich finde die Lösung einfach nicht. Ich würde gerne beim Bereten der interaktiven Karte nur eine Ebene anzeigen lassen, da es sonst relativ unübersichtlich ist. Allerdings soll später noch die Möglichkeit bestehen, die Ebenen hinzuzuschalten. Bei der Option “Beim Seitenaufruf anzeigen” habe ich dann alle Ebenen bis auf eine rausgenommen. Als ich dann die Karte präsentieren wollte und nur mit einem Gastaccount auf die Karte zugegriffen habe, konnte ich dann nur die eine Ebene anzeigen lassen. Die anderen Ebenen waren zwar vorhanden, aber nicht anwählbar. Wie mache ich es, dass nur eine Ebene beim Seitenzugriff angezeigt wird, aber ich dann - wie ich möchte - die verschiedenen Ebenen zuschalten kann.

Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn Euch vielleicht noch weitere Ideen einfallen würden, mit welchen Informationen man die Karte noch ergänzen könnte. Ich bin auf jeden Fall für Ideen und Vorschläge immer offen und dankbar.

Viele Grüße und ich sage schon mal “DANKE” für die Beantwortung der Fragen
kakoon85

Für 1) nutze doch mal folgende URL unter “Ausgelagerte Daten”


https://overpass-api.de/api/interpreter?data=[out:json][timeout:25];(node["amenity"="bench"]({south},{west},{north},{east}););out body;>;out skel qt;

way und relation habe ich in der Tat entfernt, das ist wirklich sehr selte für eine Sitzbank

Format: OSM, Dynamisch auf ON

PS: Im Großen und Ganzen wars neben den komischen Anführungszeichen (quotationmarks) aber wohl nur noch die Umstellung auf https :wink:

Für 2) habe ich noch keine Antwort

Vielen Dank, Harald!
Habe den Link gerade eingefügt und es funktioniert.

Ich hoffe das kommt jetzt nicht so rüber wie nach dem Motto “Gibt man die kleine Hand, nimmt er den ganzen Arm”, denn ich hätte dazu noch eine Anschlussfrage. Kann man denn das Area der overpass-api auf eine Fläche beschränken, die es (so denke ich) nicht offiziell in irgendeiner Datenbank gibt. Ich habe in einem anderen Thread gelernt, dass man die Abfrage auf offizielle Stadt-/Gemeindeflächen (sofern sie in der osm-Datenbank drin sind) anwenden kann. Meine Fläche ist allerdings ein auf dem Reißbrett entstandenes Quartier. Am besten wäre wohl eine Eingrenzung der Fläche über die 4 Koordinaten (rechts oben, links unten, usw.). Was würdest du sagen?

Vielen Dank für deine Mühe.

Ja, genau das … sofern eben wie du schon selbst erwähnt hast, deine (Reißbrett) Fläche von einer (administrativen) Fläche aus den OSM Daten abweicht.

PS: Dann kannst du übrigens auch das “dynamisch” wieder auf “off” schalten.