Frage zu Highway=service als Erschliessungsstraße

Wenn mal jmd. nach Wernau schauen möchte:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.69402&lon=9.40884&zoom=17&layers=M
Hier ist zw. NEckar und Bundesstraße ein Areal mit Freibad, Stadion, Eisstadion, Tennis, Festplatz usw. und nicht gerade klein.

Die Zufahrt Stadionweg ist als highway=service getaggt. Hab auf der Brücke auch folgenden Bug gesetzt:

Lieg ich mit meiner Einschätzung so daneben?

(industrial estate wird online sowohl mit Industrie/Gewerbe -PARK als auch -GEBIET übersetzt. Beim Park würde ich service ok finden, aber im gebiet nicht.)

Dem kann ich mich nur anschließen. Der Stadionweg fürhrt nur zu allerelei Parkplätzen, ist also eher nicht für Durchgangsverkehr geeignet.
Welchen Straßentyp hättest du denn gerne?

Gruß,
ajoessen

BTW: Die Teststreckenstraße hat bestimmt nicht diesen Namen…
Vielleicht sollte der landuse node auf eine Fläche ausgedehnt werden.

service, passt mMn nicht, Argumente s.o. (oder ist keine Durchgangsverkehr-Eignung=service?)
Residential ist in mehreren Gewerbe/Industriegebieten auch zu sehen, passt eig. auch nicht, weil kein Wohnen.
Unclassified ? eher auch nicht.

ja, irgendwer ist in der Gegend mit name-Tags sehr schnell.
Da läuft auch name=Baumwiese/Fahrsilo/Pferdegestüt rum…

Ich würde auch service taggen.

Gewohnt wird da wohl nicht und mit Durchgangsverkehr ist es auch nicht weit her, oder?

Wenn eine Straße einen offiziellen Namen hat, ist sie mehr als nur service.

Müssen denn alle Sackgassen mit highway=service getaggt werden?

Bitte highway=residential nicht mit landuse=residential durcheinander bringen. highway=residential heißt, dass die Straße im Ortsgebiet (definiert durch Ortsanfang- und -endetafeln) liegt und eine entsprechende Geschwindigkeitsbeschränkung gilt (sofern nicht anders angegeben).

Als was denn?

Gruß,
ajoessen

highway residential zum beispiel.

Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dresidential

Aha, das ist ein Fehler im Wiki, oder es ist total veraltet. Weiß nicht, was Ortsgebiet auf Englisch heißt, aber “urban areas” wär sicher eine bessere Wortwahl.

Eine Straße nach der Funktion der umgebenden Gebäude zu klassifizieren wär doch absurd, genauso wie umgekehrt.

Aber residential heißt nun einmal Wohnzweck/Wohn…
Muss man historisch sehen. Allein die Namensgebung kann kein Kriterium sein. Ein neuer key highway=industrial hilft auch nicht, denn was macht man in Mischgebieten???
Was haltet ihr davon, innerörtliche Straßen als highway=urban zu taggen? Aber was sagt die Welt dazu? Müsste ja alles umgetaggt werden, wenn es ein proposal übersteht. :roll_eyes:

-10

schwer von hier zu sagen, aber sieht nicht nach service aus. Service bei öffentlichen Straßen nur, wenn es im Zusammenhang mit service=alley (oder service=parking_aisle) steht. Ansonsten sind service als Zufahrt für ein Objekt zu sehen, meist unter privatem Besitz, aber sicher keine Sammelstraße.
Ob man die Straße nun als residential oder unclassified taggt ist im Endeffekt sowas von egal. Interessiert auch keine Sau was residential im wörtlichen Sinne bedeutet, es ist nur eine Orientierung für den Router dass diese Straße über service und unter unclassified steht. Vom Routingaspekt her würde die Straße sowieso nie genutzt werden und nichts anderes zählt. Wenns allerdings eine 30-er Zone ist, ist unclassified nicht gerechtfertigt.

Bei offiziellen Straßenschild: highway=residential, sonst: highway=service

Wo steht denn das im Wiki? Dann wäre die “Stadionstraße” oder die “Waldstraße” ja residential obwohl dort weit und breit keiner wohnt.

Das sieht das Wiki aber anders:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:abutters

Nein, denn damit kann man ja den highway-key freier wähler.

Das ist nur meine Einschätzung zu dem gegebenen Fall, ich das ist nicht allgemein gemeint gewesen. Klar sollte es an einer residential immer Häuser geben. Nur sollte hier ja ein (privater) Versordungszugangsweg ja von einer offiziellen Anbindungsstraße unterschieden werden.