Frage zu Grasland vs. Bergweide/Fell

Grüss euch,

ich hoffe die Frage war nicht schon einmal da…

Für Graslandschaften gibt es verschiedene Eigenschaften, mir geht’s bei meiner Frage um unbewirtschaftete Wiesenflächen in den Bergen, also keine Weiden für Kühe (landuse:meadow) z.B.

Da gibt es die Eigenschaft “grasland” also natural:grasland http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural%3Dgrassland

und dann noch die “Bergweide” also natural:fell

Ich habe “Fell” als alpine Matten/Wiesen oberhalb der Baumgrenze interpretiert, ca. die Hälfte der Mapper macht das auch so.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural%3Dfell

Ca. die andere Hälfte oder sogar mehr interpretiert “Fell” aber als Schrofen-, Mixed-, oder gar Felsgelände.

Dann gibt es noch Mapper, die “Fell” als Wiese, auch unterhalb der Baumgrenze nehmen.

Was ist denn jetzt richtig?

Vllt. doch lieber auf Nummer Sicher gehen und durchgehend “Grasland” für Wiesenflächen nehmen?

Mir wäre es egal, hauptsache einheitlich…

So, wie es im Wiki steht :wink:
Ob nach dem KISS-Prinzip in Verbindung vieler hier beitragender Stadbewohner aber eine qualifizierte Unterscheidung der Grasflächen möglich ist, darf bezweifelt werden. Oft wird noch nicht einmal der Unterschied zwischen Wiese und Acker richtig erkannt :->

Edit:
Ach ja: Und willkommen im Forum!

Servus chrsmsk, willkommen im Forum!

Ich mache es meistens so:

grassland: für nicht bewirtschaftete grasige Vegetation unterhalb der natürlichen Baumgrenze, also z.B. Lawinenstriche, Waldlichtungen, Wildanger etc.

meadow: Almnutzung oder wenn die Flächen sonst wie durch Menschen freigehalten werden.

Für Schrofen (felsdurchsetztes grasig-buschiges Gelände) passt bare_rock, wenn der Felsanteil überwiegt oder das Gelände zu steil zum einfachen Begehen ist.

Bei leichtem Gehgelände nehme ich meistens fell, wenn ich oberhalb der natürlichen Baumgrenze bin, ansonsten scrub oder heath je nach überwiegender Vegetation.

Gruß
Geow

Das Problem ist, dass gerne nach dem Duck Prinzip (ich erkenne eine Ente, wenn ich sie sehe) gearbeitet wird. Da es aber sowohl unterschiedliche Arten von Enten gibt und anderseits für Schwäne kein eigenes Tagging gibt kommt es zu den genannten Problemen.
Hilfreich wäre bei dem genannten Problem, wenn wir eine kurze Liste von Merkmalen hätten, an Hand derer man abprüfen kann, ob es sich um ein grassland oder fell handelt. Und wenn die Liste Schwierigkeiten macht, dann wissen wir, dass wir eines der Tags begraben müssen.

grassland:
https://en.wikipedia.org/wiki/Grassland

fell:
http://en.wikipedia.org/wiki/Fell

Außerdem sieht es in verschiedenen Ländern verschieden aus.

Vielleicht hilft ein Bild zur Verdeutlichung:

Was sehe ich hier? fell, grassland oder bare_rock?

Grüße, Max

M.M:
bare_rock - bin aber im Hochgebirge absoluter Laie.

Grenzfälle gibt es immer, auch abhängig vom Detaillierungsgrad.
Für grassland ist mir hier zu viel Fels dazwischen, für bare_rock zu viel Gras.
Für mich daher am ehesten fell, das kommt auch der ursprünglich namensgebenden Landschaft in Norwegen am nächsten.
Da ist es eine kleinräumige Durchmischung von Pflanzenpolstern und Fels. Aus Luftbildern halte ich das für schwer zu bestimmen.

:slight_smile: Das kommt auf die Sichtweise an: Der Biologe sieht hier Pflanzenpolster und niedrige Sträucher oberhalb der Baumgrenze. Der Geologe und Bergsteiger erkennt anstehendes Kalkgestein. Je nach Sicht wird dann fell/scrub/heath oder bare_rock kartiert.

Die Problematik der Auswahl besteht auch, weil zur Beschreibung grundlegend unterschiedliche Attribute zur Auswahl stehen:

“fell” ist ein Lebensraum (alpine Tundra)
“grassland” ist eine Vegetationsform
“bare_rock” ist eine Landoberfläche

Gruß
geow

Jo, das beschreibt das Problem sehr gut :wink:

Ich mappe so ziemlich alle Gras-Felsgemische mit natural=fell. Am ehesten halte ich mich an geow’s “bare_rock, wenn der Felsanteil überwiegt oder das Gelände zu steil zum einfachen Begehen ist”. Das Bild aus #6 wäre für mich noch natural=fell.

Der Zustand ist eher unbefriedigend. Wir bilden ziemlich verschiedene Landschaftsformen auf das gleiche Tag ab. Im unteren Fell würde ich mein Zelt aufstellen oder Kinder spielen lassen. Im oberen möchte ich das nicht. Ausser durch Interpretation der Höhenlinien erfahre ich das in OSM-Karten nicht und selbst dann muss ich oft raten…

Andere Kartografen machen das aber auch nicht besser. Ich hab mir ein paar Papierkarten angesehen. Manche lassen solche Bereiche weiss und überlassen es der Phantasie des Betrachters, was sich zwischen grüner Wiese und schwarzer Felszeichnung befindet, manche lassen das Grün nach oben hin zum Fels dünner werden.

Eigentlich bräuchten wir ein Tag für Schrofen, haben wir aber nicht und anscheinend gibt es nicht mal ein englisches Wort dafür (wikipedia:en sagt “Schrofen is a German mountaineering term”). Das Problem sollte allerdings woanders auch auftreten, meine beiden Bilder hier stammen nicht aus den Alpen sondern aus Kroatien und Korsika.

Grüße, Max

Hier wird das gleiche Thema diskutiert:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53010

Grüße
Peter

Danke für die Antworten. Ein wenig klarer ist es für mich ja schon geworden.

http://geo.dianacht.de/bilder/fellgrassrock.jpg

Das hätte ich jetzt wahrscheinlich ausgelassen, (weil nicht sicher bzw. Mischgelände) oder vllt. sogar mit “bare rock” bezeichnet.

Aber ich werd’ mal den “Fell” Begriff für mich ausdehnen, und auch Fels/Wiesen Mischgelände als “Fell” bezeichnen, so wie ihr und nicht nur Grasgelände. Und wo wirklich eine saftig grüne Wiese ohne Steine ist, vllt. “Grasland” benutzen.

Zur Zeit ist es so, das selbst so Kalksteinwände wie die Loferer Steinberge oder die Rofan Nordwände als “Fell” eingeordnet werden, da würde ich “Bare Rock” nehmen.

Aus dem anderen Thread:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53010

“Und selbst wenn es nur als Wildfutterquelle dient ist es landuse=meadow”

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen, denn alle Wiesen sind irgendwie Wildfutterquelle, z.B. für Gämsen, dann hätte man ja nur noch “meadow”

Naja - diese Aussage ist ein Zitat aus dem wiki.

Für die, die es interessiert: zweiter Absatz.

landuse=meadow beschreibt Landnutzungen durch den Menschen, also wenn ein Jäger bewusst eine Lichtung als Wildacker anlegt, dann passt landuse=meadow.

Wenn es sich um Äsungsflächen auf natürlichen, sprich ungenutzten Grasstandorten handelt, dann wäre wohl natural=grassland die erste Wahl.

Gruß,
geow

Eine Lichtung zu Äsungszwecken wird aber nicht durch Menschen genutzt - auch wenn von Menschen angelegt. Wenn ich das Gras ernte und als Winterfutter einlagere ist es m.E. *=meadow. Das wird aber auf einer Waldlichtung nicht gemacht. Heu wird an die Futterstellen gebracht, was ganz woanders geerntet wurde.

Wenn die Waldlichtung eingezäunt wird und mit “Wild”-Tieren besetzt, ist es für mich eine Nutzung durch den Menschen → *=meadow.

Das ist ein Missverständnis: Ein angelegter Wildacker ist eine menschliche Nutzung, die u.a. dazu dient den Wildbestand zu fördern und Verbissschäden zu mindern, somit ist landuse=meadow, wie im wiki beschrieben, gerechtfertigt.

Gruß,
geow

Wenn es ein Wildacker ist dann doch eher landuse=farmland, wenn der Wildacker regelmäßig ungepflügt und Sonderkulturen (z.B. Topinambur) angebaut werden… Sehe ich regelmäßig…

Sven

Auch ein Wildacker dient der Tierproduktion - auch wenn die Tiere die Freiheit haben woanders hin zu laufen. Aber das ist hier gar nicht das Argument: grassland bleibt grassland auch wenn der Mensch nicht eingreift. Beispielsweise Prärie oder Pampa. Meadow ist dagegen nicht der stabile Zustand der Flora. Die Fläche würde sich ohne menschliche Eingriffe in wenigen zehn Jahren wieder in Wald verwandeln.

Baßtölpel

Du soltest Wildacker nicht zu wörtlich nehmen, das ist “Jägersprache” und augenzwinkernd gemeint. Mit einer Ackerfläche im landwirtschaftlichen Sinn hat der Wildacker wenig gemein.

Gruß,
geow

Ist mir schon klar, daß Tiere nicht per Ableger oder Aussaat vermehrt werden. Ich bin nicht umsonst ein Fan des Kleinen Tierfreunds.

Baßtölpel