foot oneway

Bedeutet

    
bicycle = designated
foot = designated
highway = path
oneway = yes
segregated = no

, dass Fußgänger hier nur in eine Richtung laufen dürfen?

Vielleicht nicht die Fußgänger sondern nur die Fahrradfahrer. Es kommt aber ganz darauf an wo du das entdeckt hast. Warum soll es nicht auch Einbahnstraßen für Fußgänger geben. Gibt ja auch Gebäude die auf einer Seite den Ein- und auf der anderen Seite den Ausgang haben.

Ist leider nicht eindeutig. Normalerweise gilt das oneway nicht für Fußgänger (die dürfen Einbahnstraßen
ja in beiden Richtungen benutzen) aber es gibt Ausnahmen (z.B. Ein/Ausgänge).

Chris

Da wir ja in Deutschland und weiten Teilen Europas ein Rechtsfahrgebot haben, ist eigentlich jeder Geh-/Radweg (VZ 240 oder 241) ein Einrichtungsweg - zumindest für Radfahrer - der sich rechts neben dem Fahrbahnrand befindet. Es denn, das entsprechende Verkehrszeichen steht an beiden Enden des Weges. Dann wird´s zum Zweirichtungsweg. Aber Fußgänger … ?

Wenn also der(die) Geh-/Radweg(e) neben der Fahrbahn eingetragen ist(sind), dann ist die Darstellung oneway=yes schon richtig.
Beispiel: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.970131&lon=11.059709&zoom=18&layers=M
Ob das die - öhm einige - Radfahrer beachten weiß ich nicht. Aber zumindest die Router sollten das tun.

Oftmals gibt´s ja auch die Variante, dass am rechts liegenden Geh-/Radweg in Kfz-Fahrtrichtung das VZ 240 steht und in der entgegengesetzen Kfz-Fahrtrichtung die VZ239+1022-10 aufgestellt wurden. Wie wird das in OSM dargestellt?

Moin,

ooch, jetzt will ich aber auch nochmal:

Ja - Nein - Weiß nicht!
Der Nutzer hat sich gefälligst vor Ort über die tatsächlichen Gegebenheiten zu informieren!

Gruß
Georg

PS:
Was haben eigentlich ein Rechtsfahrgebot und Radfahrer mit einer einfachen Frage nach Fußgängern zu tun?
Dass das oneway für die Radfahrer gilt stellt PHerison nicht mal in Frage …

Daher habe ich auch bisher oneway=yes getaggt, wenn ich straßenbegl. Radwege angefasst habe

exakt

Frei in der Wahl, es sei denn, gar kein gehweg da → außerorts auf der Landstr. links laufen

Eben!
Wir taggen für die Router! d&r :wink:

oneway schon mal nicht.
Wäre eine Frage des Taggens der Benutzungspflicht, in eine Richtung ja, in die andere nicht, aber das mit dem Taggen der Benutzungspflicht ist in OSM eh noch ein Wespennest … :wink:

Allgemein findet “oneway = yes” bei Straßen und Wegen bei Fußgängern keine Anwendung.
Ich kenne keine Möglichkeit, bei OSM eine Einbahnstraße für Fußgänger darzustellen.

Gruß,
Mondschein

Ggfs.verschärfend mit Drehkreuzen als Ein-/Ausgängen

Moin,

hmm, ein highway=footway, insbesondere mit foot=designated, sowie oneway=yes dürfte beiden Aussagen widersprechen. :wink:

Gruß
Georg

Da ich persönlich eigentlich eher ein Anhänger des cycleway-tags bei innerörtlichen Radwegen bin (anstelle eines eigenen ways neben der Straße), auf der anderen Seite überhaupt nicht zur radfahrenden Gemeinde zähle, wolle ich diesen Aspekt hier eigentlich außen vor lassen, und nur auf die Kombination oneway zusammen mit foot hinweisen.

Es geht darum, dass hier* der Bürgersteig (mit Radweg) als seperater way eingetragen wurde. Dabei ist mir die Kombination von oneway mit foot aufgefallen.

*Details bei Aerowest Deutschland → Hessen → Hochtaunuskreis → Oberursel → Bommersheimer Straße → 1 :wink:

Ein Fußweg ist keine Straße. :wink:

Anstatt “Straßen und Wege” hätte ich besser “Straßen und Wald/-Feldwege” oder so geschrieben…

Gruß,
Mondschein

Steht da ein Einbahnschild, dann hat oneway=yes seine Berechtigung. Steht keines da, dann weg mit oneway.

Korrekt wäre wohl cycleway:oneway=yes, um klar zu machen, dass die vorgegebene Richtung nur für Radfahrer gilt.
Aber das wird vermutlich von keiner Anwendung beachtet.

Edbert (EvanE)

PHerison, du solltest dieses Restaurant (http://www.kraftwerkrestaurant.de) richtig eintragen:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/94103087

Also als “amenity=restaurant”:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity=restaurant

http://www.openstreetmap.org/browse/way/134420735

Oh, jetzt wird es aber wirklich schwierig!

Gemeint ist hier vermutlich, dass der Fußweg für Radfahrer freigegeben ist, aber nur in eine Richtung befahren werden darf.
So wie es jetzt eingetragen ist, würde ich das aber anders interpretieren, nämlich dass der Weg auch für Fußgänger nur in eine Richtung freigegeben ist.

Und wenn es gar kein Fahrradweg ist, sondern nur “Radfahrer frei” (1022-10)?

Gruß,
Mondschein

Hallo Mondschein

Mein erster Impuls war bicycle:oneway=yes zu schreiben.
Das scheint mir nach deinem Einwand doch die allgemeinere Lösung zu sein.

Man könnte natürlich auch über footway=opposite nachdenken und das schlichte oneway=yes beibehalten. :wink:

Edbert (EvanE)

Moin,

man könnte auch mal vor Ort die Lage auf beiderseits vorhandene, getrennte Fuß-/Radwege überprüfen. :wink:
Das Luftbild sieht mir verdächtig danach aus (unterschiedliche Färbung der Bodenbeläge).

Ob das die Tagging-Interpretation dann vereinfacht (Rechtsfahrgebot) sei mal dahingestellt …

Gruß
Georg