Mein Fehler, ich wollte landuse=commercial schreiben. Das usprüngliche Posting habe ich dahingehend korrigiert.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
5
Ok, aber commercial ist doch grundsätzlich richtig. Was findest Du da nicht passend? Problematisch finde ich eher, dass sich da landuse=commercial mit landuse=residential überlappen.
Mir geht es darum, ob man einen Weg finden kann ein einzelnes Firmengelände beispielsweise von einem Business-Park zu unterscheiden (der auch mit landuse=commercial getaggt wird).
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
7
Lass Dich nicht zu sehr von der Kurzversion auf der DE:Key:landuse - Wiki-Seite irritieren. Ich finde das ok so und ausreichend.
Die Unterscheidung erfolgt wahrscheinlich nur anhand dessen, ob eine einzelne Firma direkt am landuse getaggt ist oder sich mehrere Firmen innerhalb der landuse-Fläche befinden.
Was so alles “Gewerbepark” genannt wird, hat eine so hohe Diversität, dass sich das wahrscheinlich eh nicht vernünftig unterscheidbar kategorisieren lässt.
Ein Gewerbepark hat meistens auch eine Firma als Betreiber getaggt, nämlich die Firma, die den Gewerbepark betreibt. Ich überlege, wie man das unterscheiden kann.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
9
Also ich kenne im wesentlichen zwei Grundtypen von Gewerbeparks: a) eine Ansammlung von Einzelgrundstücken, oft kommunal erschlossen, ähnlich wie Industriegebiete, aber ohne Industrieansiedlungen. b) mehr oder weniger große Firmengelände ehemaliger Industriebetriebe, die den eigentlichen Betrieb aufgegeben oder deutlich reduziert haben, oft jedoch weiterhin Eigentümer der Liegenschaft sind und die Räume und Gebäude an verschiedene (meist nicht-industrielle) Gewerbe vermieten.
In letztetem Fall kenne ich es oft, dass das Gebiet den Namen der ursprünglichen Firma trägt (XY-Areal) und diese Firma heute als Immobilieneigentümer der operator des Gewerbeparks ist. Das würde ich zur Unterscheidung der dort ansässigen Firmen dann auch als operator taggen.
Deine Typologie der Gewerbeparks ist sehr gut und entspricht auch meiner Erfahrung. Bei der Netcom in Kassel handelt es sich nur nicht um einen Gewerbepark, daher würde ich das gerne im Tagging unterscheiden.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
11
Ich glaube, es geht @dktue darum, dass das landuse=* nicht zusammen mit Netcom Kassel auf einem Weg liegt, um eine einzelne Firma besser von einem Gewerbegebiet/Gewerbepark unterscheiden zu können. So verstehe ich es zumindest. Korrekt?
Mir geht es darum, ob man einen Weg finden kann ein einzelnes Firmengelände beispielsweise von einem Business-Park zu unterscheiden (der auch mit landuse=commercial getaggt wird).
das landuse=commercial sagt ja weder das eine noch das andere, nur dass die Flächen gewerblich genutzt werden, aber nicht wieviele Betriebe es dort gibt.
Für business parks könnte man vielleicht place verwenden? Für Firmen gibt es entweder office=* oder man_made=works bzw. ähnliche tags wenn sie was machen wofür es einen spezifischen tag gibt
oder anders ausgedrückt, ich stimme dir grundsätzlich zu, dass es da noch Lücken im Taggingsystem gibt, insbesondere wenn man neighbourhood nur für bewohnte Siedlungsteile verwenden will
Mir geht es insbesondere um den Grundsatz: One Feature, one OSM Element. An welcher Stelle würde ich die Netcom denn in einem Element abbilden können mit den mehreren Gebäuden?
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
16
Gehören denn alle Gebäude, die derzeit von dem landuse=commercial umfasst sind, zu Netcom dazu?
Dann genau so, wie es jetzt erfasst ist.
Nur das darunter liegende landuse=residential muss da noch weg.
Gibt es auf dieser Fläche weitere Firmen oder nutzt Netcom nur einen Teil/einzelne Gebäude, dann bieten sich Pois an und das Netcom muss vom landuse weg.
Gibt es auf dieser Fläche weitere Firmen oder nutzt Netcom nur einen Teil/einzelne Gebäude, dann bieten sich Pois an und das Netcom muss vom landuse weg.
oder man teilt den landuse auf, wenn man der Meinung ist dass landuse die Netcom gut repräsentieren kann, und noch andere Flächen dabei sind die nicht dazugehören, dann könnte man die ja abschneiden. Oder man führt noch ein Objekt ein für den business park. Irgendwas ist da ja, es hat einen Namen, während landuse auf allen städtischen Flächen stattfindet, unabhängig davon.
M.E. ist der Namen auf landuse vergleichbar den Firmennamen und -tags auf Gebäuden, ein “shortcut” der für manche Anwendungsfälle funktioniert aber eigentlich nicht ganz richtig ist.
Ja, sehe ich auch so. Eigentlich sollte das landuse=commercial von office=* getrennt werden. Ich habe schon etliche Gewerbegebiete gesehen, die mit name=* benamt wurden und auch entsprechend in Nominatim als „Gewerbegebiet XXX“ gefunden werden. Und das ist 1a vergleichbar mit POI-Namen vs. Gebäudenamen.
Nur bei landuser=industrial greift das irgendwie nicht, aber darum geht’s hier ja nicht.