Fehlermeldung ohne Änderungen geschlossen

Vor einiger Zeit bin ich schon einmal auf einen User gestoßen der Fehlermeldungen(ca.10) einfach so geschlossen hat. Dieser wurde dann gesperrt.

Jetzt habe ich wieder so einen User in Südbayern der zwar schon reichlich Änderungen getätigt hat, aber seit heute Morgen so einige Fehlermeldungen(ca.10-15) von Anonymen Usern schließt und das ohne jegliche Änderung in dem Bereich.
Dazu kommen noch Kommentare wie: Zitat: Warum trägst Du ihn dann nicht einfach selbst ein, wenn Du es so genau weißt? Meckern ist einfach!

Da ich ja noch nicht wirklich lange bei OSM bin und mir in dieser Zeit schon 2-3 dieser User gesehen habe, frage ich mich, ob es einen Bereich gibt wo ich solche User schnell und unkompliziert melden kann?

Willkommen hier im Forum.

Sperren finde sollte m.e. sehr sparsam eingesetzt werden. Davor gibt es bestimmt noch viele Eskalationsstufen. Als erst würde ich sehen, den entsprechenen Mapper darauf anzusprechen. D.h. eine Nachricht senden und um Erklärung bitten bzw. ihm / ihr den Hintergrund der Möglichkeit von Fehlermeldungen zu beschreiben.

Als Nächsten dann einen Vorschlag machen, wie es besser geht.

Danach selbst korrigieren, Hinweis auf Deine Version der Dinge.

Danach / Parallel hier im Forum eine Lösung finden.

-trekki

Gemeint ist wohl das hier:
http://www.openstreetmap.org/user/AndiG88/notes

Habe etliche Fehlermeldungen wieder geöffnet die der User geschlossen hat.
PN an ihn auch geschickt. Mal sehen ob er antwortet.
Da diese meist von anonymen Usern gemeldet wurden hätte man das auch nicht bemerkt.

@chatter: hier geht es nicht um AndiG88

Also, hier geht es um frustierte (angemeldete) User, denen das Bug “setzen” in der OSM von nicht “angemeldeten” derart “auf den Senkel” geht, das deren Bug-Meldungen unbearbeitet abgeschlossen werden.

Ich hab hier in NRW angemeldete User, die im “Bug setzen”, ohne selbst was dran zu tun, sich auch einen gewissen Fleiß angeeignet haben. Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/#map=15/51.1512/7.3375&layers=N

Darüber kann man diskutieren und auch den User anschreiben und mit ihm selbst reden, ob und wie man z.B. unterstützen kann.

Eine derartige Bugansammlung in einem Ort von einem anonymen User würde ich aber auch nicht gerne sehen wollen.

#luschi Vielleicht kannst du mal ein Beispiel zeigen.

Der “frustierte” lässt sich bestimmt belehren, wenn er feststellt, “Toll, den ganzen Scheiß muss ich doch nicht alleine machen, da hab ich ja Hilfe”.

Leider nimmt die Bugschwemme von “unangemeldeten” örtlich schon dramatisch zu. Hier gab es auch schon Threads zu diesem Thema.

Gruß Rolf

Ja tut mir leid. Er passte nur wegen der vielen kommentarlosen Schließungen heute Vormittag auch auf deine Beschreibung.

Also diesmal der Richtige:
http://www.openstreetmap.org/user/Maler/notes

Bitte sowas gleich am Anfang nennen, so können andere das besser einschätzen. Nach einer Meldestelle hast du ja oben gefragt.

Habe den User “Maler” mal freundlich angemailt, damit er sich hier meldet.
Seltsam ist aber, das sein letztes CS schon 5 Monate zurückliegt ( aber mit mehreren Tsd. CS gesamt )

Ja es geht um Maler

Die Fehler was er geschlossen hat sehen für mich ja auch etwas unverständlich aus. Z.B. hier fehlt ein Weg, oder Weg zur Alm im Süden fehlt, usw.
Das ist dann aber kein Grund das zu schließen.
Wenn man sich aber in der Gegend auskennt, kann man solche Fehler leicht korrigieren.
Die Fehler wurden teilweise anonym von OSB übertragen und auf OSB auch von OSM Usern verfasst.

@Rogehm:
Bei Fehler die ein registrierter User meldet und das auch noch als Frage wie in deinem Beispiel, sind unverständlich und da stelle ich mir die Frage woher der User seine Infos hat.
Inwiefern NRW-Atlas, Bayern-Atlas usw. zulässig sind weiß ich nicht da ich meine Änderung nach eigenem Wissen, Begehung und mit Hilfe von Bing mache.

In meinem Fall glaube ich, dass ein Verwender von einem Navi in dem Gebiet im Urlaub war und bemerkte dass da einiges fehlt. Somit hat er das dann auf OSB gemeldet und sich nicht weiter darum gekümmert.
Was ja auch das Recht jedes anonymen Users ist. Ansonsten ist die anonyme Fehlermeldung ja auch fehl am Platz.

Der Maler hat drei meiner Notes immerhin nicht geschlossen, sondern nur überflüssig kommentiert.
Beispiel: https://www.openstreetmap.org/note/165557

Anscheinend hat “Maler” schon andere Sorgen. Ich würde bitten, hier gewisse Um- und Rücksicht walten zu lassen.
Jeder Mensch hat mal eine “schlechte” Zeit. Ich erlebe solche heuer auch. Zeit heilt ( hoffentlich ) alle Wunden.

Geht mir auch manchmal so. Müssen dann (leider) Unschuldige oder auch “Schuldige” ausbaden.

Wieso jemanden “Schuldig” anklagen, wenn man weiß, das hat er zwar gemacht, aber aus den oder jenen Gründen, die uns noch nicht bekannt sind.
Die Reaktivierung der Bugs von “luschi” find ich ok, darfst du ruhig weitermachen. Mit 2 mails an “Maler” sollte er reagieren. Wenn nicht, wird er auch nichts weiteres “verbrechen”, davon gehe ich aus. Bitte, keine Anklagebank! Vielleicht sollte man ihm mal ne Woche Zeit geben… Danke.

Der User(aus Post 1) wurde für 30 Tage gesperrt und verwarnt was wahrscheinlich das Standartverfahren ist.
Ich sah auch schon User die ganze Stadtteile gelöscht haben und ebenso 30 Tage gesperrt wurden + Verwarnung und danach nicht wieder aktiv wurden.

Die Fehlermeldungen die bei solch “schlechten Tagen” geschlossen oder kommentiert werden, sind leider meist von Anonymen Usern die dann denken dass hier eh nichts geschieht.
Deshalb habe ich das Thema eröffnet und möchte hier keine Hexenjagd veranstalten, da ich ja auch direkt einen OSM-Moderator anschreiben gekonnt hätte.

Das “Standardverfahren” ist, daß derjenige höflich gebeten wird, sein Verhalten zu ändern. Wenn das zu nichts führt, kann man sich an an ein Mitglied der DWG wenden, welches der freundlichen Aufforderung bei Bedarf mit einer Sperre zusätzlichen Nachdruck verleiht. Üblicherweise dauert eine erste Sperre nur so lange, bis die Mail gelesen wird. Die nächste, falls nötig, hält darüber häufig hinaus einen bis wenige Tage an; weitere Eskalation möglich.
Daß im Zusammenhang mit unsinnigem Schließen von Notes überhaupt eine Sperre nötig geworden wäre habe ich bisher ebenso wenig beobachtet wie daß in irgendeinem Fall gleich 30 Tage verhängt worden wären. Letzteres wäre auch nur sehr eingeschränkt zielführend.

Edit: Grammatik.