Wenn wir nun auf die Radfahrerkarte umschalten, http://www.openstreetmap.org/#map=14/62.1060/-7.6135&layers=C
sehen wir einen gewaltigen Gipfel mit mehr als 1200 Höhenmetern. Das ist definitiv falsch. Die höchste Erhebung auf dieser Insel ist der 560 Meter hohe Knúkur.
Der Ersteller der Fahrradkarte. Die Höhen(linien)daten kommen nicht aus OSM, da in OSM keine solchen gesammelt werden. Unten rechts ist ein Link zur Fahrradkarte (Andy Allen). Hier als Gegenbeispiel eine andere OSM-basierte Karte mit Höhenlinien.
Das Problem dürfte sein, dass die Höhendaten von SRTM, die wahrscheinlich für die Darstellung genommen werden, nur bis zu einer Breite von 60°Nord vorhanden sind.Die Faröer liegen aber darüber (Mykines liegt bei 62°Nord). Darüber hinaus (d.h. oberhalb von 60°Nord) gibt es -wenn überhaupt- nur sehr ungenaue (frei verwendbare) Höhendaten, daher dürfte kaum Besserung in Sicht sein.
Ich glaube bis es auch für nördliche Breiten endlich mal freie Höhendaten in guter Qualität gibt dauert es wahrscheinlich so lange bis Satelliten noch deutlich billiger geworden sind und ein freies Projket einen eigenen Satelliten in eine zirkumpolare Umlaufbahn geschickt hat (so daß damit die ganze Erde abgedeckt werden kann). Das wird wohl noch sehr lange dauern.
Eigentlich sollte wissenschaftliche Forschung die mit Steuergeldern betrieben wird, ihre Ergebnisse immer als frei für jede Nutzung veröffentlichen. Die ESA hatte doch soweit ich weiß bis vor kurzen einen Erdbeobachtungssatelliten in einer Umlaufbahn der sehr genaue Höhenmessungen vorgenommen hat. Schade das so etwas nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht wird.
Ich bilde mir ein gelesen oder gehört zu haben, dass die TanDEM-X Daten, die ja dann Weltweit sind, in der gleichen Auflösung wie SRTM unter freie Lizenzen gestellt werde soll. TanDEM-X soll wohl 12x12m Auflösung können.
Es gibt auf der OpenCycleMap noch so einige andere Kuriositäten mit den Höhendaten, z.B. dieser virtuelle Abbruch an der Grenze zwischen Quebec und Vermont:
Es gibt auch “frei"zugängliche SRTM1”-Daten die den selben Bereich abdecken wie die SRTM3"-Daten - von ASTER CIGAR - allerdings sind diese komplett unkorrigiert und deshalb gibt es etliche Arefakte wie den Abbruch in Quebec und den Berg und noch etliches Anderes (Die Alpen haben da einige Löcher und auf den meisten größeren Seen ist ein Berg - hervorgerufen durch diverse Refelktionen selbiger)