Falsche GPS Tracks entfernen?

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und befasse mich nun seid einigen Wochen mit OSM.
Bin über Geocaching auf Umwegen hier her gelangt und möchte jetzt auch meinen Teil zu einer Weltkarte beitragen.

Der Ort aus dem ich komme ist noch gar nicht erfasst, also wollt ich mich mal daran machen und die einzelnen Straßen erfassen.
Dabei ist mir aufgefallen das wohl schon jemand aus meiner Gegend GPS Trackdaten hochgeladen hat die volkommen Sinnfrei sind.
Ein absolut wirres ZICK ZACK kreuz und quer an stellen an denen es gar keine Straßen hat.
Gibt es eine Möglichkeit diese “Fehlerhaften” Trackdaten zu entfernen oder zu melden?
Die Karte wird dadurch ja nicht gerade übersichtlicher.
Oder sind Daten die Einmal hochgeladen wurden entgültig?
Würde mich freuen wenn mir hier jemand ein paar Infos zu geben könnte.
mfg
BlueByte

keep on tracking

Verwende JOSM und nur deine eigenen Tracks, dann gibt es da keine Probleme.

Jeder kann nur die Tracks entfernen, die er selbst hochgeladen hat.

Solche Tracks entstehen, wenn jemand sein Uraltgerät auf 1-km-Abstand eingestellt und in der Hosentasche versteckt hat. Oder beim Einschalten am Bahnhof, wenn das Gerät sich erst an den neuen Standort gewöhnen muss. Da hilft nur ignorieren.

Gruß FK270673

Hallo BlueByte,

in Potlatch kannst du auch mit “Shift-G” nur deine eigenen Tracks anzeigen lassen. Macht die Sache eventuell übersichtlicher.

Bis dann
johannes

Das hab ich mich auch schon gefragt… und mir die Antwort schon so gedacht :-(. Oft ist es so das ein paar nützliche Tracks auch unter dem ganze Wirrwarr sind. Erding kenne ich jetzt als Beispiel, da gibt es keine Luftbilder von Yahoo aber doch ein paar Mapper und soviele Tracks sind da auch vorhanden. Wenn man einzelne ausblenden könnte währe schon geholfen.

Gruß Michael

Eine Möglichkeit wäre es den Uploader anzuschreiben, und ihn auf die Qualität hinzuweisen, mit der bitte den Track zu löschen, oder wenn nur Teile schlecht sind den Track zu löschen und die guten Teile wieder hochzu laden.

Tox

Man kann den Uploader nicht anhand des Tracks herausbekommen. Man kann hoffen anhand des ersten Erstellers eines ways, der ueber dem Track liegt, auf den Uploader zu schliessen.

Nein, heul :wink: :rage: Bitte nicht nur die eigenen Tracks verwenden. Immer wieder verschieben Leute selbst Hauptwege, die aufgrund von zehn oder mehr vorhandener Tracks angepasst wurden, nur aufgrund ihres eigenen Tracks wieder daneben, weil Ihr eigenes GPS ja nach Dokumentation eine Genauigkeit von zwei Metern hat, :wink: und laden dann den eigenen Track nicht einmal hoch.

Sehr hilfreich finde ich aber, den eigenen Track in JOSM in einer anderen Farbe zu markieren (und natürlich in einem Layer oberhalb der heruntergeladenen GPS-Tracks zu haben).

Ich traue nur meinen eigenen Tracks. Da ich in meiner Heimatstadt sehr viel tracke, ergeben sich in häufiger befahrenen Gebieten regelrechte dicke Trackwolken die sehr gut zum Mitteln taugen.

Hab’ keine Ahnung wie das geht, es hört sich aber sehr übersichtlich und sinnvoll an;
kannst Du kurz erklären, wie das genau geht? (dann müsste ich mich nicht durch irgendeine doku quälen)
Danke!

Mit josm das gebiet mit gpx tracks vom server laden. Dann per öffnen den lokalen gpx track von der festplatte laden. rechtsklick und farbe ändern.

Klar. Du öffnest in JOSM wie gewohnt Deinen lokal gespeicherten Track (GPX-Datei) über das Menü “Datei” → “Öffnen”. Danach erscheinen die Trackpunkte im Hauptfenster und rechts oben im Kasten “Ebenen” steht nun der Name des Tracks. Diesen Namen kann man mit der rechten Maustaste anklicken. Dann tauchen einige Menüpunkte auf, unter anderem “Farben anpassen”. :slight_smile: Bei langen Tracks kann auch die dortige Funktion “OSM-Daten entlang der GPX-Spur herunterladen” praktisch sein.

Sollte der Kasten “Ebenen” nicht zu sehen sein, so muss jener erst in der Buttonleiste am linken Rand von JOSM über den Knopf “Liste aller geladenen Ebenen von JOSM öffnen.” aktiviert werden. Weiterhin ist es oft auch sinnvoll, im Hauptmenü von JOSM unter “Bearbeiten” → “Einstellungen” den Button “Große GPS-Punkte zeichnen” anzuwählen.

Mein Hinweis in Klammern auf die Layer/Ebenen bezog sich nur ergänzend darauf, dass im Kasten “Ebenen” der nun farblich markierte Track oben stehen sollte, damit er nicht durch andere GPS-Punkte verdeckt wird. Über die Pfeiltasten am Kasten kann man ggf. die Anzeigenreihenfolge der Ebenen anpassen.

@edwin-ldbg: das Du als alter OSM-Hase mit Tracks nichts falsch machst, davon bin ich ausgegangen. :wink: Im weitläufigen Wald bei mir reichen die eigenen Tracks dann doch nicht, so muss man auch andere “Tracks” zur Interpolation mitbenutzen.