Ich meinte das in dem Sinne, das man nicht ein x-beliebiges Logo nehmen darf, nur weil es besser gefällt oder was **ähnliches ** darstellt (z.B. das Logo der Haager Schutzstufe).
Das man hier auch manchmal das Urheberrecht prüfen muss gehört leider dazu. Ich denke hier musste jeder schon mal abwägen und im Zweifel auf die (interessanten) Daten verzichten. Hier, ich wiederhole mich, würde ein einfaches KD und ND erstmal alles beschreiben, ohne ein Logo von irgendwem zu brauchen.
Eben deshalb ein allgemeines Symbol für Gebäude nehmen und das Denkmallogo nur in das Pop-Up, so wie z.B. bei den Wegekreuzen.
Hallo,
die Änderungen in der Anzeige von Denkmalschutz in Niedersachsen und Hessen wurden zurückgesetzt.
Damit die ganze Arbeit nicht umsonst war, und als kleiner Kompromiss wird im Popup das Symbol von Niedersachsen und Hessen angezeigt.
In Hessen ist vielfach ref:lfdh mit ungültigen Value gemappt:
Der Wiedererkennungswert von Symbolen hängt natürlich stark mit den Interessen, und dem damit verbundenen Wissen zusammen.
Ich z.B. würde nicht ein Logo irgendeines Fußball-Vereines richtig zuordnen können.
Da unsere Hauptzielgruppe in der Regel Interesse für Geschichte und damit verbunden für Denkmalschutz mitbringt,
und die Karte über eine Legende verfügt, sehe ich die Abstrakte Darstellung für allg. Denkmalschutz mit dem Zeichen der Haager Konvention
als guten Kompromiss an.
Eventuell läßt sich da ja in Zukunft mit höheren Zoomstufen (größeres Symbol möglich) machen…