http://kaernten.orf.at/news/stories/2743417/
Dann hoffen wir mal, dass uns das nicht passiert.
“Nett” ist es übrigens, dass die Autoren dieses Artikels nur von “einer bestimmten Firma” schreiben, allerdings die Herstellerfirma mit folgenden Text zitieren:
“… Wir freuen uns zwar, dass Preitenegg durch Garmin einen höheren Bekanntheitsgrad erreicht hat…”
Ist ein Fehler in der TMC-Verarbeitung bei Garmin-Geräten (seit über einem halben Jahr), hat also mit der Kartenbasis nichts zu tun.
Egal - Fehler ist Fehler
Gruss
walter
Schade. Ich hatte schon gehofft, morgen mit dem Hund einen Spaziergang über Preitenegg zu machen.
–ks
Geht schon.
Einfach mit Hund ins Auto setzen, bei einem Garmin-Navi eine Route setzen (kann kurz sein) und bei einer Verkehrsstörung dem Navi folgen (Beispiel):
“Empfohlene Alternative: Ankunft in 14 h”.
Ungefähr nach der Hälfte der Zeit kommt man in Preitenegg vorbei
Es stimmt, Fehler ist Fehler. Umso ärgerlicher, da er selbst bei eingebauten Navis renommierter Hersteller vorkommt und keine Abhilfe in Sicht ist.
Hat jemand so eine lustiges Navi? Das ORF schreibt “wird bei allen Verkehrsstörungen eine Ausweichroute über Preitenegg angezeigt”. In den Garmin-Foren wird aber darüber berichtet, dass Preitenegg einfach nur als Ergänzung zur Ortsangabe in der Stauübersicht angezeigt wird, aber keinen Einfluss auf die Routenwahl hat.
Alle Routen falsch zu rechnen wäre fatal. Die Stauübersicht zu verwursteln wäre nur peinlich.
Grüße, Max
Mein Montänchen kann keine Ausweichrouten. (Oder ich habe die Option nur noch nicht entdeckt.)
–ks
Die Standardrouten werden normal berechnet, sonst könnte man das Navi gleich in die Tonne treten.
Das Problem tritt nur gelentlich bei den Ausweichrouten auf.
Selbst erlebt: Wegen Sperrung des Arlbergtunnels wurde eine 5 h längere Ausweichroute vorgeschlagen. Der bin ich allerdings nicht gefolgt, vermutlich wäre ich dann in Preitenegg vorbei gekommen. Über den Arlbergpass war kürzer.
Fatal also nicht, aber mehr als peinlich.
@ks: Tritt nur bei bestimmten Kartenkombinationen (z.B. Zentraleuropa) ab Mitte 2015 auf und mW nur bei Autonavis (nüvi und eingebaute). Das Montana ist ja vorwiegend ein Outdoor-Navi und -Logger.