wird sowas, wie auf dem Bild unten dargestellt auch gemappt? Wenn ja, wie?
Konnte nichts dazu finden evtl. artwork_type=bicycle, allerdings gibt es das noch nicht by taginfo.
Wenn Du sicher bist dass es sich um ein Kunstwerk (und keinen Muell) handelt spricht nix dagegen.
tourism=artwork, description=vermodertes Fahrrad
Man denke an “ist das Kunst oder kann das weg?” im Zusammenhang mit den Fettinstallationen von Herrn Beuys … … von daher ist erst mal alles Kunst, was sich ansonsten nicht einordnen lässt.
Hier handelt es sich um ein Street-Art-Objekt, das korrekte Tagging ist daher m.E.:
tourism=artwork + artwork_type=streetart
ggf. noch ergänzt durch description=bicycle_installation.
Pardon, aber ich steh in solchen Dingen eher auf der Seite der legendären Putzfrau und auf der Seite des legendären Coyoten, der versucht den Beuys´schen Müll wegzuräumen.
Als ob nicht schon genug Müll und Scheiße überall in den Städten rumliegt.
Da bin ich ganz bei Dir, aber unabhängig davon gilt:
Wat dem einen sin Uhl is dem annern sin Nachtigall …
Auch da gebe ich Dir auf jeden Fall Recht, aber gerade deswegen freut sich das Auge doch über Kunst im öffentlichen Raum, wie z.B. über dieses gefällige Werk hier:

Dagegen ist das vermoderte Fahrrad doch eine echte Augenweide, oder?
So gesehen? full ack!
Nur Geduld: In 10 Jahren ist das vielleicht auch von Moos ĂĽberwachsen
„Die Schäden am Beton werden behoben, die Armierung wird neu versiegelt und die Skulptur wird gereinigt“
„Ruhender Verkehr“: Warum Vostells berühmtes Kölner Kunstwerk umziehen soll - Rundschau Online
Da ich da keinen Zugriff drauf habe (Paywall): Warum muss der Betonklotz umziehen? (Gerne auch als PM).
Warum als PM … ?!?.. das interessiert uns doch alle … es geht schließlich um Steuergelder
Weil Offtopic. Der KĂĽnstler wollte gerne das Teil auf einem Parkplatz haben.
OK, verstehe, allerdings ist das Thema ist bereits geschlossen (“gelöst”) … da ist das mit dem OT wohl eher vernachlässigbar.
Danke für die Info … am besten aufgehoben wäre es vermutlich im Garten des Künstlers, dann könnte er sich selber jeden Tag am Anblick seines Kunstwerkes erfreuen …