Personally, I map the shop as a separate element than the building it occupies, in order to keep things simple. I put multiple nodes in arbitrary locations within the building, but some other mappers prefer to map multiple coincident nodes or multiple overlapping areas coextensive with the building. If you do end up mapping multiple buildings and dual-tagging them with the occupants, then use a chronology relation to clarify that the areas represent the same physical structure.
DeepL
Ich persönlich zeichne den Laden als ein separates Element neben dem Gebäude, in dem er untergebracht ist, um die Dinge einfach zu halten. Ich setze mehrere Knoten an beliebige Stellen innerhalb des Gebäudes, aber einige andere Kartierer ziehen es vor, mehrere übereinstimmende Knoten oder mehrere sich überlappende Bereiche zu kartieren, die sich mit dem Gebäude decken. Wenn Sie am Ende mehrere Gebäude kartieren und sie mit den Bewohnern doppelt kennzeichnen, verwenden Sie eine chronologische Beziehung, um zu verdeutlichen, dass die Bereiche dieselbe physische Struktur darstellen.
Once you add a start date and end date, the warning will go away, unless the elements overlap in both time and space.
DeepL
Sobald Sie ein Anfangs- und Enddatum hinzufügen, verschwindet die Warnung, es sei denn, die Elemente überschneiden sich sowohl räumlich als auch zeitlich.
The OHM Forum welcomes all languages, modern or historical. We don’t have a separate Germany category there yet; otherwise, we’d have to add categories for the Holy Roman Empire, Carolingian Empire, etc., but @Benjamin_Kl needs to find more mappers first. 
DeepL
Im OHM-Forum sind alle Sprachen willkommen, ob modern oder historisch. Wir haben dort noch keine eigene Deutschland-Kategorie, sonst müssten wir Kategorien für das Heilige Römische Reich, das Karolingische Reich usw. einrichten, aber @Benjamin_Kl muss erst noch mehr Mapper finden 