Es soll nicht wieder so lange dauern

Ich habe gerade eine Brücke, die gesperrt ist, auf construction gesetzt. Als ich herausfinden wollte, wann die Brücke wieder hergestellt ist, stieß ich auf diesen Pressebericht: https://www.fnp.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim-ort29367/die-marode-bruecke-vom-moenchbruch-91119085.html#

Also seit zwei Jahren hat das niemand eingetragen. Ich komme an der Stelle nur alle paar Jahre zufällig vorbei. Jetzt befürchte ich, dass es wieder so lange dauert, bis die Wiederherstellung eingetragen wird. Wie regelt man das am besten. Fixme habe ich schon geschrieben.

Nimm einen OSM Note. Fixmes sind nicht sichtbar, bzw nur für die die danach suchen. Ein Note sticht sofort ins Auge.

Note befüttern mit Presseberichten. Ich kontrolliere so notes immer mal wieder und suche in der Presse.

Kommt drauf an welche Brücke, heute wurde auch die Elsenbrücke über die Spree in Berlin gesperrt (vollgesperrt, die Hälfte war schon gesperrt), und als ich nachgesehen habe war es schon drin :wink:
https://www.berliner-zeitung.de/news/elsenbruecke-einsturzgefaehrdet-bleibt-die-spreequerung-bis-2022-gesperrt-li.200303

Wo gestern noch LKW, Busse und PKW fuhren ist es jetzt nichtmal mehr für Fußgänger und Radfahrer möglich die Brücke zu nutzen

UPDATE: sie haben die Brücke für Fußgänger und Radfahrer wieder geöffnet. Wäre sonst auch wirklich etwas seltsam gewesen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fuer-passanten-radfahrer-und-schiffe-berliner-elsenbruecke-nach-vollsperrung-teilweise-wieder-freigegeben/27887822.html

Weil ich zum ersten Mal einen construction-tag gesetzt habe, musste ich natürlich schauen, ob der sich auf das Routing auswirkt.
Fahrrad und Auto werden nicht mehr über die Brücke geroutet, Fußgänger weiterhin.

Das gilt für die zwei Routingdienste auf openstreet.org und brouter.

Kann sich mal jemand https://www.openstreetmap.org/way/250875403 ansehen und das richtig machen.

Na ja. Dass Fahrräder und Fußgänger da drüber dürfen steht ausdrücklich in den Tags (bicycle/foot=yes). Da darf man sich nicht über Router beschweren…

Aber man darf sich über Menschen wundern, die den Satz

nicht verstehen.

Welcher brouter?
Der hier?

Gesperrte Brücken, die über das Strassennetz >= unclassified für Autos erreichbar sind im besten Fall auch als Wiedervorlage bei “brouter-suspects” gespeichert. Dann kommen sie automatisch wieder ans Licht, wenn der Wiedervorlagetermin erreicht ist.

Hier sieht man, dass das zur Zeit vor allem im Süden funktioniert und der Norden etwas verwaist ist:

http://brouter.de/osmoscope/#map=5/16.07843/51.17503&l=http://brouter.de/osmoscope/active_deferred.json

Interessant. Das erst angebotene Rennradprofil (sehr verkehrsarm) unter https://brouter.m11n.de/#map=16/49.9870/8.5271/osm-mapnik-german_style,HikeBike.HillShading&lonlats=8.52713,49.986793;8.527324,49.986067 fährt lieber 5 km Umweg. Die jetzt anderen ausprobierten Profile routen über die Brücke.

Was aber nicht die Unterschiede von:

und

klärt.