Erste Gehversuche im Online-Editor, wo sind die Barrieren

Hi!

Das ist mein erster Beitrag hier! Bitte um Nachsicht!

Es ist ca. 3 Monate her, das ich Openstreetmap entdeckt habe.

Mittlerweile habe ich mit dem Online-Editor unter www.openstreetmap.org versucht ein paar Fehler auf einem Kartenabschnitt zu korrigieren, was auch geklappt hat, aber leider nicht ganz: ich habe einen “Highway” für Autos in einen Fußweg umwandeln können.

Aber:

Als ich die Start- und Endpunkte mit einer Barriere versehen wollte, stieß ich an meine Grenzen: Ich konnte einfach nicht so ein Symbol finden (wie ich es in anderen Städten bei ähnlichen Wegen gesehen habe).

Was mache ich falsch?

HAllo und herzlich willkommen im Forum.
Schau dir am besten mal die Features an. Hier findest du (fast) alles was du brauchst.
Übrigens hat der Tag highway = xx nicht unbedingt NUR etwas mit Autos zu tun. Schau dir die o.g. Seite einmal in Ruhe an, achte auch auf die Links zu weiteren Seiten die dort verzeichnet sind und du wirst einige Erklärungen finden.
Im Zweifel kannst du natürlich jederzeit hier nachfragen.
Georg

Schaue Dir mal die (Offline-) Editoren JOSM und Merkator an. Merkator besticht durch seinen eingebauten Renderer, JOSM besticht durch seine Funktionen. Einer von beiden wird Dir ganz sicher besser gefallen als der Flash-Editor.

Grüße
Dennis

Und Potlatch besticht durch seine Einfacheit, und der Möglichkeit SImpel und einfach im Browser was zu editieren.

Gruß
Isla

Moin,

Für schnelle Korrekuturen (Strassenverlauf) ist das OK…oder mal ne Taganpassung…aber wer mehr will muss z.B. auf JOSM ausweichen (wobei ich hier nicht das Problem sehe…startet fast genauso schnell).

Der Unterschied von der Funktionsvielfalt zwischen den beiden ist in etwa so wie der Unterschied zw. einem Dreirad und einem Passagierflugzeug :smiley:

Gruß
Paul

In JOSM gibt es ein Menü mit allen Barrierearten. Im Online-Editor Potlatch muss man die Schlüsselwörter auswendig kennen. In Potlatch klickt man einen Punkt an, anschließend klickt man auf das Plus-Zeichen, tippt B wie barrier, dann barrier und wählt anschließend aus dem Menü eine der Barrierearten aus, z.B. barrier=bollard.

Gruß FK270673

In JOSM gibt es Menü mit allen Barrierearten, die JOSM gerade kennt, bzw. die die Programmierer gewillt waren aufzunehmen. :wink:

Was den großen Vorteil hat, dass man ab und zu mal ins Wiki schaut und auch die Tags kennt, die JOSM nicht kennt und nicht blind einfach die von JOSM vorgeschlagenen Tags verwendet. Gerade für Anfänger ist das sehr hilfreich für das Verständnis von OSM.

Wenn das wirklich so gewünscht ist, kann man das Wiki eigentlich schliessen und JOSM zum Standard ergehen. Ich orientiere mich beim taggen ausschließlich am Wiki oder an aktuellen Vorschlägen/Diskussionen hier im Forum (oder auf der Mailing-Liste). Und nicht an dem, was mir ein einzelnes Programm vorgibt.

Detlef

Das Wiki hat natürlich vorrang zu allem anderen, weil hier öffentlich steht was richtig ist.

Jedoch ist es sicher nicht Sinn der Sache, alles auswendig zu lernen. Auch die Tatsache, daß die JOSM-Entwickler alles aus dem Wiki abschreiben müssen damit es in JOSM funktioniert ist sicher nicht der goldene Weg. Das Problem hier ist wie schon erwähnt, daß JOSM immer nur so viel kann wie die Programmierer gerade im Wiki gelesen haben.

Funktionieren würde es, wenn die Standards nicht im Wiki stehen, sondern in einer XML-Datei. Ein Script überträgt dann alles von hier ins Wiki. Und Programme wie JOSM könnten die XML-Datei dann auch auslesen, somit wäre alles immer top-aktuell. Das wäre sicher ein Punkt, der mal ins Leben gerufen werden könnte.

Grüße
Dennis

Naja, was ist schon richtig bei OSM? :wink:
Aber unabhängig davon schafft JOSM einen eigenen De-facto Standard.

Ich habe als Anfänger mit Potlatch angefangen (und arbeite immer noch damit - die immer wieder beschworenen Einschränkungen resultieren von JOSM-Usern, die offensichtlich mit Potlatch nie gearbeitet haben) und habe daher von Anfang gelernt, mir meine Informationen aus dem Wiki zu ziehen.

Hier im Forum und auf der Mailingliste wird aber Anfängern durchweg empfohlen, sofort auf JOSM umzusteigen. Damit erübrigt sich für viele überhaupt noch ins Wiki zu schauen.

Die “tolle” neue POI-Symbolleiste von Potlatch finde ich auch nicht wirklich hilfreich. Auch hier wird Anfängern suggeriert, es gäbe nur diese willkürliche Auswahl an Tags.

Womit dann die XML-Datei auch wiederum zum Quasi-Standard wird. :wink:

Detlef

Hallo Detlef, so ganz richtig ist das aber auch nicht. Meistens wird in einem Atemzug der Hinweis auf die Features-Seite, die How-to-Seite oder allegemin auf das WIKI genannt.
Manch einer macht es sich halt ein bischen einfach und nimmt die Vorgaben von Potlatch und / oder JOSM als alleinigen Standart, ich denke jedoch das sind die berühmten Startschwierigkeiten, die sich meist schnell gelegt haben.
Georg

Hallo Dennis,

Genau das setzen wir bei OpenSeaMap exemplarisch um.

Wir schreiben alle Standards in eine zentrale Meta-Datenbank, incl. der Übersetzungen in den gängigen Sprachen.
Daraus können alle Anwendungsprogrammierer alles was sie brauchen als XML exportieren (Editor, Renderer, Router, …).
Damit möchten wir die Qualität i.S.v. Widerspruchsfreiheit und sprachübergreifender Verständlichkeit steigern.

Wenn Du etwas von DB-Design und/oder Programmierung verstehst bist Du herzlich eingeladen in unserem Team mitzumachen. Melde Dich per PM, ich erzähle Dir gern mehr.

Gruss, Markus

@Markus B: Wow, das ist genial. Wenn das System funktioniert, was spricht da gegen, das vorzuschlagen für ganz OSM? Ich weiß zwar nicht, ob das überhaupt erwünscht ist, aber ein Vorschlag wäre es ganz sicher wert. MySQL/PHP-Kenntnisse sind vorhanden, aber zum mitcoden fehlt mir leider die Zeit. Der Tag ist mit 24 Stunden einfach zu kurz.

@dgdg: Richtig. Aber es muss eigentlich ja auch einen Standard geben. OSM wächst und wird immer größer. Ein Wiki, das früher optimal war, funktioniert heute noch sehr gut. Aber langfristig wird man mit einem System wie bei Markus ganz sicher besser laufen.

Ich werde mal darauf achten. :wink:

Detlef

Das ist wirklich genial. Eine einheitliches maschinenlesbares Regelwerk als Basis für alle Editoren und Renderer. Das wäre eine echter Fortschritt für OSM.

Stellt sich wieder die Frage, welches Gremium das Regelwerk verabschiedet bzw. nach welchen Regeln das Regelwerk gepflegt wird. Denn ganz so locker wie in einem Wiki läuft das nicht. :wink:
Aber da im Moment die Community auch keine direkten Einfluss auf die Renderer und die Editoren hat, wäre das auf keinen Fall ein Nachteil.

Detlef

gähn
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Machine-readable_Map_Feature_list

suche hilft… :smiley:

Wieso “Gähn”? Schau Dir mal die History an: Der User hat das einmal im Jannuar 2009 erstellt, 100x geändert und dann ist das in Vergessenheit geraden.