Ersetzen von landuse=farmland/farm durch landuse=agriculture

Hi,

stelle mal das Ersetzen von landuse=farmland/farm durch landuse=agriculture zur Diskussion.

Grund: Momentan werden Flächen die Ackerland und Wiesen beinhalten mit ‘farmland/farm’ bzw. ‘meadow’ getaggt. Letztendlich unterliegen solche Mischflächen der landwirtschaftlichen Nutzung. Die Unterscheidung nach Wiese und Ackerland macht hier IMHO keinen Sinn.

Das Mappen solcher Flächen würde mit landuse=agriculture erheblich vereinfacht. Gleichzeitig würde dadurch die Anhäufung von ‘intersections’ reduziert.

Hi,

nach dem englischen Wiki schließt farmland auch meadow mit ein. Ein neuer tag-value, welcher nicht mehr aussagt als der alte, bringt hier absolut nichts.

Und reines umtaggen ist in der Community nicht gern gesehen.

Gruß,
ajoessen

Könnte ich auch mit leben, wenn so gehandhabt.

Landuse bedeutet ja überwiegende Nutzung. Wenn z.T. einzelne Parzellen unter Ausschluß von Feldwegen als ‘farmland’ bzw. ‘meadow’ getaggt werden, ist dies kontraproduktiv und IMHO falsch.

-1

Es ist schon ein Unterschied, ob es sich um Grünland oder Ackerfläche handelt. ‘landuse=agriculture’ wäre für mich ein unspezifisches Tag wie ‘surface=paved’. Das KANN man setzten, vor allem wenn man es nicht besser weiß, besser und genauer sind aber z.B. ‘surface=asphalt’ ‘surface=concrete’ usw.

‘landuse=agriculture’ könnte man nehmen, wenn man unbedingt was drin haben will, man es aber nicht genauer spezifieren kann. OSM funktioniert ja auch so, daß jemand erst mal etwas grob einträgt und jeder weitere Bearbeiter die Einträge verbessert.

Auf keinen Fall sollte man ein spezifisches Tag durch ein unspezifisches ersetzen. Ansonsten schreib ich mal einen Bot, der alle highway-Tags auf '‘highway=yes’ setzt. :wink:

Wenn es für jemanden zu schwer ist, dann soll er es lassen. Dann macht es ein Anderer. Ich habe mich z.B. völlig vom ÖPNV verabschiedet, da die diversen Konzepte für meine Anwendungsfälle zu aufgebläht und uneindeutig sind.

Damit meinst Du sicherlich die Fehler die beim Bearbeiten und Erstellen von Riesen-Multipolygonen auftreten. Da kann ich nur empfehlen kleinteiliger und die Flächen einzeln zu mappen.

Christian

Ich halte es für vernünftiger, landwirtschaftlich genutzte Wiesen mit landuse=meadow; meadow=agricultural zu taggen.
Farmland dann eher für andere landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Das erleichtert dann auch das Mapping per Luftbild, denn meist sieht man nur, dass da eine Wiese ist, aber nicht, ob diese landwirtschaftlich genutzt wird.
Verwände man nun für alle landwirtschaftlich genutzten Flächen farmland, so könnte man diese Wiese gar nicht einzeichnen.
Verwendet man jedoch meadow, so kann später immernoch der Zusatztag meadow=… angehängt werden.

Realer Gebrauch ist aber so, dass fast nur Äcker als farmland getaggt werden. Das Problem ist, dass für alle anderen Arten von landwirtschaftlicher Nutzung eigene Tags eingeführt wurden, und die werden auch massiv genutzt. Aber ein landuse=cropland wurde nicht eingeführt. Das ist quasi die Restbedeutung von landuse=farm.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

  • wir definieren landuse=farm(land) endgültig um. Dann ist aber ein Tag für die Übermenge aus farmland und meadow wünschenswert, da sie am Orthofoto nicht immer leicht unterscheidbar sind.
  • wir führen ein landuse=cropland ein und lassen landuse=farm(land) als Übermenge.

landuse=meadow ist IMMER landwirtschaftlich genutzt. Alle anderen Wiesen werden stattdessen mit natural=grassland, natural=fell oder landuse=grass usw. getaggt.

Nicht nur. Betrifft auch kleinere.
Siehe: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=multipolygon&lon=7.40529&lat=50.62024&zoom=9&baselayer=Geofabrik&opacity=0.88&overlays=invalid_geometry_hull,duplicate_ways,intersections,intersection_lines,ring_not_closed_hull,ring_not_closed,unconnected_end_nodes,role_mismatch_hull,role_mismatch,duplicate_tags_hull,duplicate_tags

Farm und farmland sind aus der englischen Bedeutung heraus m.E. nicht eindeutig genug und taugen somit weder als Oberbegriff noch als genauere Spezifikation:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=&search=farmland
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=&search=farm
Mein Vorschlag:

  • agricultural > Oberbegriff für landwirtschaftlich genutze Flächen
  • tillage > Ackerbau
  • pasture > Weide

Man könnte das ja als neue Empfehlung parallel verwenden mit dem Hinweis in der Wiki, dass diese Begriffe im Interesse der Eindeutigkeit die ungenaueren tags mittelfristig ersetzen sollen.

IMHO wäre da landuse=agriculture + farmland/meadow=yes geeigneter (oder auch tillage/pasture - siehe Posting von hurygurdyman).

Nochmals, Krucks ist das nicht klare Tagging solcher Mischflächen. Alles auseinander zu fieseln und die Feldwege auszusparen halte ich für übertrieben, zumal sich die Nutzung auch ändern kann.
Der nächste Schritt wäre dann, die Ackernutzung noch zu verfeinern (Getreide, Rüben …) :wink:

Und:
landuse=molehill
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=&search=Maulwurfshaufen
:smiley:

Mit dem Ersetzen von Tags ist das so eine Sache.

Die Deutschen hatten ja mal die Idee farm durch farmland zu ersetzen, nun haben wir
400.000 mal farm und 300.000 mal farmland in der DB. :wink:

Und die Anwendungsentwickler müssens ausbaden und alle Varianten berücksichtigen.

Nicht nur hierbei. Eindeutigkeit durch klare Regeln wäre von Vorteil (gewesen, aber das Kind ist ja wohl schon in den Brunnen gefallen).

Nun hier könnten die Editoren helfen. Wenn sie beim Validieren nicht nur im Info verstekt einen Hinweis auf das “unbekannte” landuse=farm hätten sondern eine “deprecated warnung” hätten mit dem Hinweis, dass man farmland oder farmyard verwenden sollte.

Bei anderen Tags wird ja auch so “umgetagged” (z.B. power_source)

mdk

Entschuldigt bitte das OT, aber was zur Hölle soll denn

sein? Leute, es trägt wirklich nicht zu Diskussionen bei, wenn man Wörter verwendet, die es (zumindest nach einiger Recherche) nicht gibt. Ob wohl “Crux” gemeint ist (der Duden empfiehlt “Krux”, aber das macht die Sache IMO auch nicht besser)? Sowas stört zumindest meinen Lesefluss ganz erheblich. Genauso die so häufig verwendeten “Hacken”, wo es um “Haken” geht. Ich meine, ich mach auch genug Schreibfehler und wahrscheinlich findet jemand spitzfindiges gleich hier in diesem Beitrag ein paar davon, aber wenn ihr absolut nicht wisst, wie sich ein Wort schreibt, dann vermeidet es halt. Oder schaut nach, wie’s geschrieben wird. Mit falschen Fremdwörtern steht man jedenfalls noch dümmer da als ohne Fremdwörter.

Zum Thema: landuse=agriculture halte ich für keine gute Idee. Wenn, dann sollte man für weitere Nutzungen eigene Tags einführen und landuse=farmland als Oberbegriff stehen lassen. Eine Umdefinition macht jedenfalls alles nur noch schlimmer.

OT: “Der Usus von Xenomorphismen ist auf ein Minimum zu reduzieren” :wink:

seh ich genauso: ob nun farm oder farmland , ist (mir) relativ egal, aber noch eine dritte Variante für die gleiche Sache ist ja wohl nicht unbedingt notwendig.

Gruss
Walter

Das wird am jährlichen Fruchtwechsel scheitern …

Grünland ist in der Regel Dauergrünland, so wie auch Wein- und Obstbau und paar wenige andere Dinge Dauernutzungen sind, deswegen ist es sinnvoll, diese Nutzungen überhaupt separat zu erfassen (wie auch Laub-, Misch- und Nadelwald).
Bei Getreide, Mais & Co. wäre es absolut sinnlos, diese extra zu erfassen …

Bzgl. farm/farmland: Problem war da, dass Hofflächen und Äcker ursprünglich in farm zusammen geworfen waren.
Sollte sich für Hofflächen mittlerweile farmyard durchgesetzt haben (keine Ahnung ob dem so ist) und es (fast) keine Höfe mehr mit farm geben, wäre es relativ egal, ob Äcker mit farm UND farmland exitieren …

Ansonsten halte ich es für ziemlich überflüssig, so stark genutzte tags jetzt noch völlig umdefinieren zu wollen und farm(land) durch xy ersetzen zu wollen, nur weil es für einige theoretisch korrekter klänge … Einige haben offenbar Langeweile … Und wollen dabei auch anderen zusätzlichen Aufwand aufbürden …

Schau mal auf’s Thema des threads: “Ersetzen von …” steht da und nicht “neue Variante” :wink:
Wie ich oben schon schrieb: farm und farmland eignen sich nicht zur eindeutigen Klassifizierung. Also Mut zur Veränderung mit Blick auf Eindeutigkeit:

Edit: links berichtigt

Steht wo?
Laut Map Features heißt es:

Sorry für den Schreibfehler, aber deshalb gleich einen Elefanten loszolassen?

Hi,

Noch mal zur Klarstellung. Der Hintergrund des Ganzen ist, auch wenn ich mich wiederhole, das Taggen von Flächen als ‘farmland’ bzw. ‘meadow’, obwohl diese offensichtlich aus Wiese und Ackerland bestehen.