GPSies hatte das als separate Angabe, siehe auch:
Strecke messen mit Geländesteigung (GPSies Blog)
Noch ein wenig Off-Topic
Es gibt da diese schöne Rätzelfrage um wieviel man den Äquator verlängern müßte (wenn er ein Seil währe), um drunter durchkriechen zu können.
Kein Mensch glaubt, daß 5m locker reichen.

Es gibt da diese schöne Rätzelfrage um wieviel man den Äquator verlängern müßte (wenn er ein Seil währe), um drunter durchkriechen zu können.
Kein Mensch glaubt, daß 5m locker reichen.
Bei uns in der Schule war’s ne Maus aber da geht’s weniger um Höhenüberschätzung als um die Erkenntnis, dass jeder Kreis gleich welcher Größe um x/pi größer wird, wenn man seinen Umfang um x verlängert.
–ks

Wobei die Höhenmeter auch von der Auflösung abhängen. Wenn man jeden Kieselstein einbezieht wird es mehr als wenn man nur alle 100m einen Höhenpunkt hat.
Du meinst das Küstenlinienparadoxon (jede Küste ist beliebig lang, wenn man nur genau genug misst): http://www.gocartography.de/?p=7036
–ks

Du meinst das Küstenlinienparadoxon (jede Küste ist beliebig lang, wenn man nur genau genug misst): http://www.gocartography.de/?p=7036
genau.