Vielleicht finden wir da noch was besseres? Ich kann immer noch nicht schlafen 
Was Leute unter “Schutzhütte” verstehen, ist einfach zu unterschiedlich, deshalb ist das nicht klar (und mir wäre “Berghütte” lieber, aber auch das ist vermutlich nicht eindeutig, darunter kann man ja auch einen zugigen Schuppen verstehen).
Was OSM als alpine_hut bzw. wilderness_hut bezeichnet, sind beides feste Häuser mit Übernachtungsmöglichkeit in einer Gegend, in der es sonst nichts gibt (eine wilderness_hut 1 km vom nächsten Dorf entfernt finde ich auch falsch). Nur mit dem Unterschied, dass die alpine_hut einen Hüttenwart hat, der zu Öffnungszeiten dort wohnt und sich kümmert, während eine wilderness_hut wirklich nur das Haus selbst ist, dessen Tür Wanderern offensteht, damit sie es sich darin für eine Nacht gemütlich machen können. Weil es überlebenswichtig sein kann, so eine Einrichtung zu finden, werden sie in der Standardkarte schon sehr früh (ab Zoomlevel 13) dargestellt.
Beides hat nichts mit einem Wetterschutz zu tun, der zwar ein Dach hat, aber ansonsten an mindestens einer Seite offen und nicht heizbar ist - aber genau das verstehen viele Leute unter einer Schutzhütte. Wahrscheinlich sind deshalb viele shelter als wilderness_hut getaggt. Weil die Beschreibung “unbewirtschaftete Schutzhütte” sehr viele Interpretationen zu lässt und deshalb oft passt.
Andererseits wird die Grillhütte am Ortsrand nicht schon dadurch zur alpine_hut, dass ein lokaler Verein dort sonntags Bier und Schniposa anbietet.
Am liebsten wäre es mir, wenn im Editor (egal welchem, am besten allen) bei “Schutzhütte” ein Dialog aufploppen würde:
- Überdachter Wetterschutz/Unterstand allgemein → amenity=shelter
- Festes Gebäude zur Übernachtung in der Wildnis für Selbstversorger → amenity=wilderness_hut
- Festes Gebäude zur Übernachtung in der Wildnis, bewirtschaftet → amenity=alpine_hut
Wobei die Grenzen fließend sind, in großen Grillhütten kann man Feuer im Kamin machen und seinen Schlafsack auf einer Sitzbank ausbreiten.
Aber vermutlich muss es reichen, auf die Beschreibungen im Wiki zu verweisen.