Hallo zusammen,
ich bin heute über den Geoproxy des Landesamts für Vermessung und Geoinformation von Thüringen gestolpert:
http://www.thueringen.de/de/tlvermgeo/onlineservice/geodateninfrastruktur/
www.geoproxy.geoportal-th.de
Die Datenfülle ist immens. Hat schon einmal jemand nach Möglichkeiten gefragt, diese Daten für OSM zu nutzen?
chris66
January 24, 2010, 10:21pm
#2
Fast jedes Landesvermessungsamt in Deutschland bietet diese Dienste an.
Für OSM nutzbar waren aber bislang nur die Luftbilder aus Bayern.
Das Thema wird auch in diesem 2,5 stündigen Interview mit den geofabrik Leuten
angeschnitten:
http://chaosradio.ccc.de/cre113.html
Chris
Ein anderes Beispiel ist http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/nutzung/index.html
Die Behörden verdienen mit diesen Daten Geld und wollen die Daten natürlich nicht gratis rausgeben.
EvanE
January 24, 2010, 10:52pm
#4
Das Beispiel NRW bietet eine Fülle von Detail-Informationen.
Leider nur zur Gegenprüfung verwendbar.
(Wenn dort anders dargestellt, dann nochmal vor Ort ansehen/prüfen.)
Genauso ist es in Thüringen.
Wenn man in der Legende auf das kleine M hinter den einblendbaren
Ebenen klickt, erhält man Meta-Informationen zu den Daten.
Da stehen dann auch die Kosten drin (Luftbild = 7.50 Euro/km2)
Edbert (EvanE)
wambacher
(Walter Nordmann)
January 24, 2010, 10:56pm
#5
ist schon alles etwas seltsam.
erst bezahle ich - zumindest einen kleinen teil - die behörden mit meinem sauer verdienten geld und dann soll ich für deren arbeit auch noch blechen.
ich will sofort zurück in meine gummizelle !!!
aighes
(Henning)
January 24, 2010, 11:04pm
#6
Nee wambacher, andersrum wird ein Schuh draus. Damit die Steuerzahler entlastet werden, sollen die Leute etwas zahlen, die den Dienst nutzen wollen.